vatican-coin hat geschrieben:
Noch eine Frage - wie sind dieses Jahr die Aussichten und Kriterien für den Sedisvakanzkursmünzensatz und die 2 Eurogedenkmünze ?
Aussichten und Kriterien in welche Richtung?
Zum spekulieren momentan ungeeignet, da die große Auslieferungswelle bevorsteht und der Preis am fallen ist.
Zum sammeln sollte man froh sein, wenn ein Satz direkt von der Ausgabestelle zugeteilt wird.
Mit Kriterien und Aussichten meinte ich, wie die Zuteilungskriterien des UFN für den Sedisvakanzsatz sind - bei den KMS Papst Johannes Paul II. war ein Kriterium, wer letztes Jahr KMS erhalten hat, hat dieses Jahr beste Aussichten auf eine erneute Zuteilung .
Ich habe letztes Jahr keine KMS zugeteilt bekmommen, habe dies Jahr trotz des oben genannten Kriteriums 2 KMS zugeteilt bekommen - wie verhält es sich nun aber beim Sedisvakanzsatz ?
Hat bei dieser Ausgabe auch jeder, der den KMS 2005 zugeteilt bekommen hat beste Aussichten auf eine Zuteilung ?
Mit Kriterien und Aussichten meinte ich, wie die Zuteilungskriterien des UFN für den Sedisvakanzsatz sind - bei den KMS Papst Johannes Paul II. war ein Kriterium, wer letztes Jahr KMS erhalten hat, hat dieses Jahr beste Aussichten auf eine erneute Zuteilung .
Ich habe letztes Jahr keine KMS zugeteilt bekmommen, habe dies Jahr trotz des oben genannten Kriteriums 2 KMS zugeteilt bekommen - wie verhält es sich nun aber beim Sedisvakanzsatz ?
Hat bei dieser Ausgabe auch jeder, der den KMS 2005 zugeteilt bekommen hat beste Aussichten auf eine Zuteilung ?
Danke schon mal im Voraus .
MAn konnte nur einen bestelen, die Menge war schon eingetragen!
Der Vatikan ist eine der wenigen Institutionen wo man als Altkunde noch bevorzugt wird. Ich denke wer schon vor 2002 Kunde war und in den letzten Jahren regelmäßig bedient wurde, hat gute Aussichten auf einen Satz !
Also darf man nur hoffen, dass man Glück hat und einem ein KMS zugeteilt wird !
Ist es richtig, dass auf ( auch für Altkunden ... ? ) allen Formularen die Menge
1 eingetragen ist ( für KMS Sedisvakanz ) ?
Und auf dem Formular, den Satz - " Die Ausgabe der Sedisvacanz ist in Quantität eines Satzes per Bestellung zugeteilt worden .
Die Sendung wird, normalweise, in September ausgeführt . - wie soll man das verstehen !
Heißt ja eigentlich, dass jedem Kunden, der ein solches Formular erhalten hat auch ein KMS zugeteilt wurde - oder ?
( Bei den Ausgaben im April stand dieser Satz z.B. nicht auf dem Formular ! )
Generell hat man zwar keinen Anpruch auf die bestellte Münz-Menge, aber da man ja eh pro kunde nur einen Satz bekommen kann (neuerdings) steigen damit wohl die Chancen, daß alle Sammler einen Satz erhalten werden. Nur Zeit brauch man als Vatikan-Münzen Sammler immer noch !
Ein schöner Tag - die Welt steht still - ein schöner Tag - der Vati hat an mich gedacht.
Habe heute endlich meine Abbuchung aus dem Vatikan erhalten - habe schon nicht mehr dran geglaubt.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
A.Einstein
mein Scheck wurde auch abgebucht....
jetzt bin ich wieder schuldenfrei
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html
am 26.09.2005 wurde mir gesagt, dass ich nun neben den beiden Johannes Paul Ausgaben auch den Sedisvakanzkursmünzensatz zugeteilt bekommen habe .
Ich kann es nicht erwarten die KMS endlich alle in meinen Händen zu halten !!!
Denkt ihr auch, dass die Nachfrage nach den Vatikankursmünzensätzen nachgelassen hat - zumindest bei den Kunden des UFN ?
vatican-coin hat geschrieben:Denkt ihr auch, dass die Nachfrage nach den Vatikankursmünzensätzen nachgelassen hat - zumindest bei den Kunden des UFN ?
Ich denke der ganze Eurohype lässt nach. So wie nach dem 10DM Hype Anfang der Siebziger. Ein Großteil hört auf, der Rest sammelt weiter, so das es mehr Sammer als vor dem Hype gibt, aber es nicht mehr so viele wie in der Phase der 'Überhitzung'.
Vermutlich werden irgendwann die Münzsätze im Ausgabejahr um den Ausgabepreis herum gehandelt, und das halte ich auch für gesund. Schließlich sammeln wir und sind keine Spekulanten an der Terminbörse
Vermutlich werden irgendwann die Münzsätze im Ausgabejahr um den Ausgabepreis herum gehandelt
Ich glaube nicht, dass bei den Kleinstaaten, der Wert der KMS irgendwann mal dem Ausgabepreis entsprechen wird . Jedoch stimme ich zu, dass die Preise sinken werden . Vielleicht für Vatikansätze BU im Jahr ein Wert von 100,00 Euro ? Wer weis .
Ist doch schön neben der Freude am Sammeln auch zu wissen, dass die Münzen einen gewissen Wert haben - oder nicht ????