Frankreich 1649 - Nominal ?

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Frankreich 1649 - Nominal ?

Beitrag von Moehrchen » Sa 12.01.08 18:07

Hallo,

hier eine Kupfermünze aus Frankreich von 1649 "A".
Welches Nominal hat sie? Die Insider werden sicherlich gleich anworten können :P
Danke!
Dateianhänge
Dennier Turnois 1649 Frankreich-Ludwig XIV.jpg

Benutzeravatar
Afrasi
Beiträge: 2057
Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Beitrag von Afrasi » Sa 12.01.08 20:00

Hallo! Die Frage hast Du doch schon in der Bildüberschrift beantwortet!!! Es ist ein Denier Tournois!

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)

Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Moehrchen » So 13.01.08 09:30

Hallo Afrasi,

dachte ich´s mir...........
Was heißt "Denier Tournois" denn ungefähr auf deutsch? Halber Heller oder so?

Moehrchen

Theoderich
Beiträge: 90
Registriert: Mi 07.11.07 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Theoderich » So 13.01.08 14:03

Das heißt "Denar aus Tours". Im Mittelalter wurden in der Stadt Tours große Mengen von Silberdenaren geprägt (und später die erste Groschenmünze Westeuropas, der Gros Tournois). Das Nominal wurde auch in späteren Jahrhunderten beibehalten, auch wenn es sich schon lange nicht mehr um eine Silbermünze handelte.

Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Moehrchen » So 13.01.08 16:48

Hallo Theoderich,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Weißt Du auch die Antwort auf diese Fragehttp://www.numismatikforum.de/ftopic23773.html?

Moehrchen

Theoderich
Beiträge: 90
Registriert: Mi 07.11.07 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Theoderich » So 13.01.08 21:12

Leider nicht. Frankreich ist nicht so mein wirkliches Fachgebiet. Aber meines Wissens gab es als Kupfermünzen in dieser Zeit den Sou und den Liard. Vielleicht weiß ja ein anderes Forumsmitglied mehr zu diesem Thema!

memyself
Beiträge: 127
Registriert: Mo 10.12.07 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von memyself » Di 22.01.08 18:36

Hi zusammen,

der Begriff "Denier Tournois" ist gleichzusetzen mit dem deutschen Begriff "Pfennig" - das passt ja auch ungefähr in der Größe.

Von den Deniers und den dazuhehörigen Doppelstücken (Double Deniers) gab es neben den königlichen französischen Emissionen Unmengen von ähnlich aussehenden feudalen Prägungen der diversen Fürstentümer auf französischem Staatsgebiet und benachbarten Staaten.

Das kann ein ganz spannendes und preiswertes (weil relativ unbeachtetes) Sammelgebiet sein.

LG
MMS (petz)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Doppeldukat Hamburg 1649 - Nachprägung 1959, wer weiß was dazu?
    von AlexHH » » in Repliken/Nachprägungen
    2 Antworten
    3046 Zugriffe
    Letzter Beitrag von AlexHH
  • unbekanntes Nominal mit AS am Anfang
    von Silbersucher » » in Sonstige
    4 Antworten
    1448 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher
  • Bestimmungshilfe: Münze mit Nominal 1 und böhmischem (?) Löwen
    von allhannes » » in Off-Topic
    3 Antworten
    3665 Zugriffe
    Letzter Beitrag von allhannes
  • Denar Frankreich?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2083 Zugriffe
    Letzter Beitrag von eisenzeh
  • Denier Frankreich?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1573 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]