hallo in die expertenrunde,
habe im garten (in der nähe von magdeburg) folgende münze gefunden, die ich gern von euch bestimmt hätte ... sie ist exakt 20mm breit und schimmert kupferfarben ... auf der vorderseite steht meines erachtens FRANC. D.G.R.I. - S.A.GE. I. REX ... sie ist von 1759.
das rückseitige wappen sieht mit seinem schrägen adlerband schwer nach lothringen aus (bildnis: herzog stephan von lothringen?).
bin absoluter laie und würd mich über hilfe freuen.
sorry für die schlechten fotos, die ich freihändig durch eine lupe gemacht hab.
hat die sammlerwert? wohl kaum als bodenfund schätze ich ...
gruß krautfritz
lothringische kupfermünze? (1759)
- Krautfritz
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 29.01.10 18:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24.01.07 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Krautfritz!
Wappen und Herrscher hast du ja schon richtig herausgelesen.
Auf den ersten Blick sieht's wie ein Pfennig aus Tirol (Hall) aus.
Ich ermittle: Eypeltauer 715, Herinek 661, Moser-Tursky 1243
Vielleicht magst du das Bild nochmal im www.numsmatik-cafe.at einstellen, da schauen viele Tiroler rein, die können meine Thesen bestimmt bestätigen oder entkräften.
Klosterschüler
PS: Kannst du unter dem 17 59 Buchstaben erkennen?
Wappen und Herrscher hast du ja schon richtig herausgelesen.
Auf den ersten Blick sieht's wie ein Pfennig aus Tirol (Hall) aus.
Ich ermittle: Eypeltauer 715, Herinek 661, Moser-Tursky 1243
Vielleicht magst du das Bild nochmal im www.numsmatik-cafe.at einstellen, da schauen viele Tiroler rein, die können meine Thesen bestimmt bestätigen oder entkräften.
Klosterschüler
PS: Kannst du unter dem 17 59 Buchstaben erkennen?
Zuletzt geändert von klosterschueler am Sa 30.01.10 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Krautfritz
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 29.01.10 18:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
vielen dank euch beiden.
es handelt sich in der tat um den cu-pfennig unter franz.I. aus der münzstätte wien (herinek 657)... wie ich jetzt mit entsprechenden bildern im internet verglichen habe.
dass da auf der rückseite noch W-I für Wien draufstand, hatte ich noch gar nicht bemerkt ...
nochmals vielen dank für eure sachkunde!
liebe grüße
krautfritz
es handelt sich in der tat um den cu-pfennig unter franz.I. aus der münzstätte wien (herinek 657)... wie ich jetzt mit entsprechenden bildern im internet verglichen habe.
dass da auf der rückseite noch W-I für Wien draufstand, hatte ich noch gar nicht bemerkt ...
nochmals vielen dank für eure sachkunde!
liebe grüße
krautfritz
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 16 Antworten
- 4368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 3432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 6 Antworten
- 4824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 2120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder