Schweden 5 Öre 1936 Unterschiedliche Jahreszahl

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schweden 5 Öre 1936 Unterschiedliche Jahreszahl

Beitrag von muenzmagicm10 » Mi 21.11.07 10:30

Hallo,

habe die beiden Münzen miteinander verglichen und unterschiede in der Jahreszahl festgestellt. Ist das schon öfter vorgekommen oder handelt es sich hierbei um eine Fehlprägung. Wer kennt sich aus???

Gruss Frank
Dateianhänge
5 Öre Schweden 1936 unterschiedliche Zahl.JPG

muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von muenzmagicm10 » Mi 21.11.07 10:35

Ok hab gerad mal ein wenig rumgesucht. Das war offensichtlich 1936 so üblich das mit einer kurzen und langen Sechs gearbeitet wurde. Naja erst lesen dann posten :-)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4497
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Beitrag von Wurzel » Mi 21.11.07 11:11

Immerhin hab ich jetzt ebenfalls gelernt das die Schweden die Jahreszahlen unterschiedlich gestaltet haben.
Also war dein doch Posting nicht Sinnlos ;) Dies war mir vorher nämlich nicht bekannt.


Einen schönen Tag

Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von muenzmagicm10 » Mi 21.11.07 11:40

da hab ich auch mal was für die Numismatikgemeinschaft getan :D

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Mi 21.11.07 16:16

Hallo,
nicht nur in Schweden ist dies so, in Belgien gibt es von den 2 centimes 1860 gleich 3 verschiedene Typen der 0, davon sind alle gleich oft vertreten. Bei neueren Münzen allerdings, sind eher Überprägungen der Daten üblich und Varianten kommen kaum noch vor.

Dennoch ist mir das mit den Schweden neu, somit: Gut zu wissen! :)
MfG
Frederik

Benutzeravatar
petzlaff
Beiträge: 483
Registriert: Mo 30.07.07 13:00
Wohnort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von petzlaff » Mi 21.11.07 16:59

In USA auch seit dem 19. Jahrhundert - allerdings sind dort einige Unterschiede auch wertmäßig als "abnormals" eingestuft.

LG
petzlaff
Liebe Grüsse

petzlaff

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder