Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Hallo Experten ich bräuchte Eure Hilfe. Und zwar habe ich diese Münze wiederentdeckt und möchte nun auf diesem Weg, etwas über die Münze erfahren.
Mir fällt bei dieser Münze die besonders gut erhaltene und mit vielen Details verzierte Rückseite , auf.
Die Münze trägt das Datum von 1661 und ist Johann Casimir.
Ich bedanke mich im voraus.
Mir fällt bei dieser Münze die besonders gut erhaltene und mit vielen Details verzierte Rückseite , auf.
Die Münze trägt das Datum von 1661 und ist Johann Casimir.
Ich bedanke mich im voraus.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 10:34
- Wohnort: Kiew, die Ukraine
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Hallo Grad.
Sie können eine Information bezüglich die Münze dort finden:
http://www.fortresscatalogue.com/index2 ... ls_menu=no
Die Seltenheit "RR" bedeutet, daß nur 1 (EINS) Exemplar solcher Münze bis heute bekannt ist.
Ob ist es Ihr Exemplar - ich ziehe ohne Kommentar zu bleiben.
Viele Grüße,
Passant
Sie können eine Information bezüglich die Münze dort finden:
http://www.fortresscatalogue.com/index2 ... ls_menu=no
Die Seltenheit "RR" bedeutet, daß nur 1 (EINS) Exemplar solcher Münze bis heute bekannt ist.
Ob ist es Ihr Exemplar - ich ziehe ohne Kommentar zu bleiben.
Viele Grüße,
Passant
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 10:34
- Wohnort: Kiew, die Ukraine
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Es hängt davon ab, ob Sie aus polnisch lesen können. Es gibt eine wissenschaftliche Broschüre "Monety Koronne Jana Kazimierza, bite w mennicach zarzadzanych przez Andrzeja i Tomasza Timfow w latach 1662-1667" von W.Sylapinskij und S.Bielopolskij.
("Die Münzen von Johann Kazimir, die in den Münzstätten unter Leitung der Andrey und Tomas Timpf geprägt worden"). Unter anderem ist dort eine Foto dieses Taler, und auch Information, daß diese Münze in dem Volksmuseum in Warschau sich befindet.
Es gibt auch eine Information über diese Münze in dem "Podrechnik numismatiki polski" von M. Gumowskij ("Handbuch der polnischen Numismatik"). Ich weiß, daß dieses Buch in Deutsch übersetzt worden ist. Ich habe diese Buch zB. in "Münzgalerie München" gesehen.
Viele Grüße,
Passant
("Die Münzen von Johann Kazimir, die in den Münzstätten unter Leitung der Andrey und Tomas Timpf geprägt worden"). Unter anderem ist dort eine Foto dieses Taler, und auch Information, daß diese Münze in dem Volksmuseum in Warschau sich befindet.
Es gibt auch eine Information über diese Münze in dem "Podrechnik numismatiki polski" von M. Gumowskij ("Handbuch der polnischen Numismatik"). Ich weiß, daß dieses Buch in Deutsch übersetzt worden ist. Ich habe diese Buch zB. in "Münzgalerie München" gesehen.
Viele Grüße,
Passant
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Vielleicht wäre es nicht verkehrt erstmal Durchmesser, Gewicht und Randschrift bekannt zu geben oder mit den Angaben bei Fortress zu vergleichen.
Es gibt wohl auch Fälschungen solcher Stücke.
MfG
Frederik
Es gibt wohl auch Fälschungen solcher Stücke.
MfG
Frederik
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Also, danke erst mal an passant für die Arbeit die er sich gemacht hat.
Gewicht und die anderen Daten gebe ich noch bekannt.
Allerdings gehe ich auch von einer Kopie aus. Ich selbst besitze diese Münze seit meiner Kindheit ca. 30 Jahre.
Grüße Robert
Gewicht und die anderen Daten gebe ich noch bekannt.
Allerdings gehe ich auch von einer Kopie aus. Ich selbst besitze diese Münze seit meiner Kindheit ca. 30 Jahre.
Grüße Robert
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Die Münze hat ein Durchmesser von 44-45 mm und ein Gewicht von 24 g. Der Rand hat keine Gravur. Ist die abweichende Grammzahl ein Indiz für eine Kopie? MfG Robert
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Hallo,
bei einem Gewichtsunterschied von 4g würde ich an eine Kopie denken. Leider ist mir nichts bekannt ob es da Varianten gibt, aber die meisten Fälschungen haben Untergewicht.
Nur noch am Rande: Ist das Stück magnetisch?
Wie gesagt, meiner Meinung nach falsch.. Aber bei der Seltenheit ist es wohl realistischer eine Fälschung zu bekommen als ein Original.
MfG
Frederol
bei einem Gewichtsunterschied von 4g würde ich an eine Kopie denken. Leider ist mir nichts bekannt ob es da Varianten gibt, aber die meisten Fälschungen haben Untergewicht.
Nur noch am Rande: Ist das Stück magnetisch?
Wie gesagt, meiner Meinung nach falsch.. Aber bei der Seltenheit ist es wohl realistischer eine Fälschung zu bekommen als ein Original.
MfG
Frederol
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Laut KatalogJ. Parchimowicz Ist das Orginal ein Probetaler. 1661GBA AG D=45,5mm Gewicht= 28,35
mfG. RC
mfG. RC
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Eigentlich nur, daß sie keinen Eisenkern hat.
Ich würde empfehlen, daß Du Dich mit einem Münzkabinett in Verbindung setzt. Bei persönlicher Ansicht kann man dort sicher genaueres feststellen.
Es gibt in Polen eine Reihe offizieller, guter, aber leider ungekennzeichneter Nachprägungen seltener Münzen.
Ich würde empfehlen, daß Du Dich mit einem Münzkabinett in Verbindung setzt. Bei persönlicher Ansicht kann man dort sicher genaueres feststellen.
Es gibt in Polen eine Reihe offizieller, guter, aber leider ungekennzeichneter Nachprägungen seltener Münzen.
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kann mir jemand bei dieser Münze helfen
Eine Woge der Hilfsbereitschaft spülte mir eine ähnliche Münze in meinen Spezial Sammlerkasten -
es ist ei Taler des Joan Casimir - König von Polen - für Danzig - aus dem Jahr 1649.
Die Münze ist mit Sicherheit in allen ihren Teilen
falsch Dm 43,5 / Gew 23,0 g.
Als Vergleichsstück sicherlich recht brauchbar
Gruß diwidat
es ist ei Taler des Joan Casimir - König von Polen - für Danzig - aus dem Jahr 1649.
Die Münze ist mit Sicherheit in allen ihren Teilen
falsch Dm 43,5 / Gew 23,0 g.
Als Vergleichsstück sicherlich recht brauchbar

Gruß diwidat
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 2 Antworten
- 2219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 6 Antworten
- 2664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder