100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von fareast_de » So 10.02.13 18:35

Dann würde ich Dir empfehlen, die Kassette zu halten und die Münzen einzeln in MÜNZKAPSELN oder MÜNZTASCHEN zu lagern. Der angenehme Nebeneffekt: es ist die preisgünstigste Lösung.

Ratford
Beiträge: 40
Registriert: Mi 06.02.13 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von Ratford » So 10.02.13 19:18

Gibt es denn keine einzelnen "Münzkapseln" oder Münztaschen bzw. kleine einzelne Etuis oder so mit Veloureinlage?
Vielleicht solche, wo 3 oder 4 Münzen reinpassen.

Kann mir nicht vorstellen, dass kein Hersteller jemals sowas rausgebracht hat.

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von fareast_de » So 10.02.13 21:31

Etuis mit Velourseinlage gibt es durchaus, derartiges kenne ich vor allem aus Juweliergeschäften. Schau bitte mal bei ebay unter "Etuis" oder "Münzetuis" nach, vielleicht findest Du dort das Gewünschte.

Ratford
Beiträge: 40
Registriert: Mi 06.02.13 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von Ratford » Mo 11.02.13 18:41

Ah, ich glaub ich hab da was gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Munzetui-Etui-fu ... 20c206d2a2

Gibt es Bedenken gegen solche Hartschäume?

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von polyphamos » Mo 11.02.13 19:31

"aber ein Stück berühren sie ja trotzdem den Kunststoff (auch wenn der angeblich weichmacher- und säurefrei ist, was ich sowieso nicht nachprüfen kann)."
Der Satz von dir klang auf der ersten Seite etwas negativ, ist das hier nicht dann das gleiche Problem?

Ich hätte dir trotzdem geraten schon mal Münzschuber vom Bebakasten zu holen (ehrlich gesagt, gleich ein vollständiges Beba Set in mini). auch wenn dir das jetzt zu groß, schnöde oder sonst was vorkommt, du wirst das nicht bereuen und das wird später platzsparender als das ebay-Stück,w as du uns da präsendierst.
Kann man dich da echt nicht positiv überreden? :)

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von fareast_de » Mo 11.02.13 19:52

Ratford hat geschrieben:Ah, ich glaub ich hab da was gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Munzetui-Etui-fu ... 20c206d2a2

Gibt es Bedenken gegen solche Hartschäume?
Exakt, etwas in der Art meinte ich !

Ratford
Beiträge: 40
Registriert: Mi 06.02.13 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von Ratford » Mo 11.02.13 20:51

polyphamos hat geschrieben:"aber ein Stück berühren sie ja trotzdem den Kunststoff (auch wenn der angeblich weichmacher- und säurefrei ist, was ich sowieso nicht nachprüfen kann)."
Der Satz von dir klang auf der ersten Seite etwas negativ, ist das hier nicht dann das gleiche Problem?

Ich hätte dir trotzdem geraten schon mal Münzschuber vom Bebakasten zu holen (ehrlich gesagt, gleich ein vollständiges Beba Set in mini). auch wenn dir das jetzt zu groß, schnöde oder sonst was vorkommt, du wirst das nicht bereuen und das wird später platzsparender als das ebay-Stück,w as du uns da präsendierst.
Kann man dich da echt nicht positiv überreden? :)
Ich hab bisher genau 4 Münzen :D.

Und so wie es im Moment aussieht, werden das nur sehr wenige pro Jahr mehr werden, denn im Moment handelt es sich um reine Bullionmünzen.

Geplant ist, ein paar Goldmünzen dazu zu holen und dann erstmal zu schauen, wo der Preis steht.
Im Moment ist es ja ein auf und ab.

"Richtige" Numismatik kann es noch werden (finde v.a. deutsche Münzen sehr interessant), aber das wird dann wirklich gaaanz langsam vor sich gehen.
Da wäre sowas einfach viel viel zu viel für den Anfang (und die kommende Zeit und das kommende Jahr ^^).

Kann es im Übrigen sein, dass Goldmünzen gar nicht anfällig gegenüber solchen Münztaschen-Plastikstoffen sind?
Habe irgendwie im Gefühl, dass hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, aber ich finde den passenden Beitrag nicht mehr.

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von polyphamos » Mo 11.02.13 21:01

Jeder fängt klein und über das Wachstum brauch man sich nicht streiten Bei mir habe ich auch erst nach einigen Jahren Stand und Fuß gesetzt.Bedenke, Gold ist teurer und kleiner :)
Zur anfälligkeit kann ich dir leider nichts sagen, ich lager die modernen gekapselt in einer flachen Holzschatulle (ohne Stoff, nur holz).
Du wirst schon schöne Sammelgebiete finden. es gibt so viel interessantes, was man sammeln kann, aber nie schaffen wird, da man andere Gebiete ein Stücke mehr mag (wie bei mir mit Klippen, da geht schon mal für meine Verhältnisse viel geld weg)^^
Aber wenn du dieses jahr auf 10 kommst, ist das ja schon ein bisschen was von einem schuber :)
Viel freude weiterhin!

OlliHolzbein
Beiträge: 1
Registriert: Di 12.02.13 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von OlliHolzbein » Di 12.02.13 16:48

Das jeder mal klein anfängt kann ich nur bestätigen. Ich hatte noch ein paar alte Geldstücke liegen und die Frage nach der Aufbewahrung stellte sich recht schnell. Ich habe mich für die Lagerung in unbehandeltem Holz und hinter Glas entschieden. Würde mich über ein paar sachliche Bemerkungen hierzu freuen, darum schaut vielleicht der eine oder andere mal kurz auf diese Seite : http://muenzvitrinen.jimdo.com

Verbesserungsvorschläge nehme ich natürlich gerne entgegen.

Allen noch viel Spaß bei Ihrem Hobby

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von fareast_de » Di 12.02.13 17:48

Ein tolles, repräsentatives, und sehr findiges System, daß ich so noch nie gesehen habe. Respekt, da wohl alles in Eigenbau erstellt wurde ! Bei Interesse könntest Du sogar ein Copyright anmelden und mit Zubehörfirmen in Kontakt treten (z.B. SAFE), die derartiges dann in Serie bauen könnten. Auch eine Selbstvermarktung wäre denkbar.

Ratford
Beiträge: 40
Registriert: Mi 06.02.13 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von Ratford » Mi 13.02.13 14:33

Ich glaub ich hab die perfekte Lösung gefunden!

-> http://www.lindner-original.de/numismat ... te-xm.html

Hat mich grad ne gute Stunde Suche gekostet.

Kein Plastik, kein Gummi - nur Velour bzw. Samt (oder wie auch sonst sich das Plüschzeug da nennt ;-) ).

Denke das wird es erstmal für den Anfang sein.


Sollte sich diese EINE Box zu schnell füllen, merke ich das ja schnell und kann ggf. auf ein größeres System rechtzeitig umsteigen ;-).

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von polyphamos » Mi 13.02.13 20:55

@ Holzbein, wirklich schön gemacht. da gibts mit Sicherheit einige, die sich das als Auftrag machen würden.
@ Ratford, herzlichen Glückwunsch dann. :)

indiacoins
Beiträge: 1185
Registriert: Fr 12.12.08 23:31
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von indiacoins » Sa 16.02.13 19:39

Kaufe dir Setzkästen aus Holz und schneide für jedes Fach ein Stück weißen Seidenstoff zurecht. Oder baue dir Schiebefächer aus unbehandeltem Holz mit Seideneinlage. Bis vor 50 Jahren war das die gängige Aufbewahrungsvariante für wertvolle Antikmünzen. Manch alte Juwelliergeschäfte haben eventuell noch soetwas ausgemustert herumliegen, denn für Ringe nahm man solche Kästen auch zum Präsentieren.

Ratford
Beiträge: 40
Registriert: Mi 06.02.13 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 100% Schadfreie Aufbewahrung und Lagerung von Münzen

Beitrag von Ratford » Sa 02.03.13 21:00

So, obwohl mir das Lindnerprodukt sehr gefällt, probier ichs dennoch mit dem vorangegangen Tipp zumindest mal aus - umd mal zu schauen wie es aussieht und ob meine Handwerkskunst ausreicht ;-).

Wenn ich das also richtig verstanden habe: sowohl für Gold als auch für Silber ist (unbehandelte) Seide also sehr gut?

Habe mir einfach mal für ein paar Euro Seide in Meterware (Chiffon Form) bestellt und lege damit kleine flache Schalen aus, wo dann die Münzen rein sollen (mal sehen, ob das gut aussieht).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder