
Wie ordnet ihr eure Sammlungen?
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wie ordnet ihr eure Sammlungen?
Ich bin gerade mal wieder dabei meine Sammlungsaufstellung zu aktualisieren. Deshalb hebe ich diesen Thread noch mal aus der Versenkung, schließlich braucht nicht jeder Anfänger tausende in nachher unnütze Münzboxen zu inversieren. Ich fing an mit Lindner/Leuchtum Münzboxen, nachdem ich etwa 30 Boxen hatte stieg ich auf das platzsparendere Beba-System um. Wenn ich mir die alten Boxen im Speicher ansehe, bezweifel ich das die Lindner/Leuchtum Einlagen wirklich weichmacherfrei sind, jedenfalls haben sie sich ziemlich verändert in den Jahrzehnten in denen sie nutzlos rumstanden.
Dann habe ich mir selbst aus Holz hübsche Schuber gebaut, sah schön aus nur kostet viel zu viel Zeit. Letzlich kam das Sicherheitsproblem hinzu, also in Beba-Kästen ins Schließfach. Aber die Kästen verbrauchen viel Platz, irgendwann fragte meine Bank an, ob ich nicht einige Schließfächer abgeben könne, sie hätten viele anfragen. Es ist ja auch eine Kostenfrage. Hinzu kommt der Aufwand wenn mal durch ein Missgeschick ein Schuber kopfüber vom Tisch fällt... Und das stetige dazwischensortieren der Neuzugänge.
So kam ich auf ein System ähnlich dem von bingoHH, und will kein anderes mehr!
Wenn ich Münzen bekomme sortiere ich sie in den Beba-Kästen vor, sie bekommen eine Laufende Nummer nach Eingang und werden fotographiert und gewogen. Dann werden sie in die digitale Sammlungsaufstellung aufgenommen (Fotos lasse ich wieder raus, da sie sonst zu umfangreich wird), welche alle par Jahre ausgedruckt wird. Leider schleife ich häufig bei Katalogisierung
Dann kommt die Münze in eine transperente weichmacherfreie Hülle (http://www.kobra.de/cgi-bin/his-webshop ... t=temartic) und ein Aufkleber mit der Laufenden-Nr. drauf. Die Hülle hat die Größe eines Dias, aber da die Münzen meines Sammelgebietes dünn sind, passen 3 in ein Diafach. Ich sortiere dann immer 150 in ein 50ger Diamagazin (5,5*27,5 cm), zum schnellen finden nach Laufenden Nummern, sonst müsste man ja nach jedem Kauf umsortieren. Diazubehör kann man schnell kaufen, auch kleine Koffer für 6 Magazine, so das wenn ich weniger als 1.800 Münzen mal aus der Bank hole mit zwei kleinen Köfferchen kleiner als ein Laptop nicht mehr so auffalle. Im Schließfach: Dia-Schubkästen, also nicht tiefer als 30 cm so das jedes Magazin gut eingeschoben werden kann. Selbst in ein mittleres Schließfach bekommt man so pro Fach ca. 5.000 Münzen, gut sortiert, so das man jede in sekundenschnelle herrauszien kann.
So spart man Platz. Würde man inhaltlich statt nach Eingang sortieren, ist man nach jeden Kauf neu am sortieren, da die Münze irgendwo in der Mitte hinzugefügt werden muss.
Ich würde jedem Anfänger erst mal zwei Beba-Boxen anraten, die nutzt man auch später noch wenn man Teilbereiche der Sammlung bearbeitet, oder Neueinkäufe zwischenspeichert. Und am Anfang will man seine Schätze auch hübsch präsentiert sehen, zumindest ich wollte es so
Wenn die Sammlung wächst, würde ich aber zu einem 'Tütchensystem' nach Eingang übergehen. Denn man kommt sonst mit dem Sortieren nicht nach, und der Platzverbrach wird zu groß.
Dann habe ich mir selbst aus Holz hübsche Schuber gebaut, sah schön aus nur kostet viel zu viel Zeit. Letzlich kam das Sicherheitsproblem hinzu, also in Beba-Kästen ins Schließfach. Aber die Kästen verbrauchen viel Platz, irgendwann fragte meine Bank an, ob ich nicht einige Schließfächer abgeben könne, sie hätten viele anfragen. Es ist ja auch eine Kostenfrage. Hinzu kommt der Aufwand wenn mal durch ein Missgeschick ein Schuber kopfüber vom Tisch fällt... Und das stetige dazwischensortieren der Neuzugänge.
So kam ich auf ein System ähnlich dem von bingoHH, und will kein anderes mehr!
Wenn ich Münzen bekomme sortiere ich sie in den Beba-Kästen vor, sie bekommen eine Laufende Nummer nach Eingang und werden fotographiert und gewogen. Dann werden sie in die digitale Sammlungsaufstellung aufgenommen (Fotos lasse ich wieder raus, da sie sonst zu umfangreich wird), welche alle par Jahre ausgedruckt wird. Leider schleife ich häufig bei Katalogisierung

Dann kommt die Münze in eine transperente weichmacherfreie Hülle (http://www.kobra.de/cgi-bin/his-webshop ... t=temartic) und ein Aufkleber mit der Laufenden-Nr. drauf. Die Hülle hat die Größe eines Dias, aber da die Münzen meines Sammelgebietes dünn sind, passen 3 in ein Diafach. Ich sortiere dann immer 150 in ein 50ger Diamagazin (5,5*27,5 cm), zum schnellen finden nach Laufenden Nummern, sonst müsste man ja nach jedem Kauf umsortieren. Diazubehör kann man schnell kaufen, auch kleine Koffer für 6 Magazine, so das wenn ich weniger als 1.800 Münzen mal aus der Bank hole mit zwei kleinen Köfferchen kleiner als ein Laptop nicht mehr so auffalle. Im Schließfach: Dia-Schubkästen, also nicht tiefer als 30 cm so das jedes Magazin gut eingeschoben werden kann. Selbst in ein mittleres Schließfach bekommt man so pro Fach ca. 5.000 Münzen, gut sortiert, so das man jede in sekundenschnelle herrauszien kann.
So spart man Platz. Würde man inhaltlich statt nach Eingang sortieren, ist man nach jeden Kauf neu am sortieren, da die Münze irgendwo in der Mitte hinzugefügt werden muss.
Ich würde jedem Anfänger erst mal zwei Beba-Boxen anraten, die nutzt man auch später noch wenn man Teilbereiche der Sammlung bearbeitet, oder Neueinkäufe zwischenspeichert. Und am Anfang will man seine Schätze auch hübsch präsentiert sehen, zumindest ich wollte es so

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 4087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder