Hallo,
die Theorie mit dem Span hat was

aber ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich. Er müsste ja kurz nach dem Prägen auf die Münze gekommen sein und sich dort festgebrannt haben. Wo soll beim Prägen ein glühender Span herkommen ? Und warum ist er innerhalb der letzten 50 Jahre nicht irgendwann abgefallen ?
Stempelbruch möchte ich ausschliessen das wäre eine sehr ungewöhnliche Form, normalweise gehen sie ziemlich geradlinig zum Münzrand hin, aber nicht so geschwungen.
Ich bin immer noch der Meinung das der Stempelschneider abgerutscht ist oder eine andere Beschädigung am Stempel vorlag. Dann müsste es aber mehrere Stücke davon geben, ich bin gespannt ob jemand ein gleiches Stück hat ?