50 Cent Spanien / Fehlprägung oder Fälschung
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bei der Manipulation 0,22 Gramm zu viel Material ausgehülltgold.501 hat geschrieben:und was ist mit der Gewichtsabweichung? Das sind immerhin 0,22 Gramm Unterschied.

Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist es sicherlich nicht, aber es gibt durchaus Leute, die bereit sind das Stück als handwerkliche Arbeit anzuerkennen. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind hierzu jedenfalls nicht in der Lage. Mit einer Münze hat das zwar nicht mehr viel zu tun, aber andere Metallstücke (Broschen genanntdiwidat hat geschrieben:Für mich ist das im Grunde Schrott. Dass jemand dafür größere Summen (mehr als den Nennwert) bezahlt, deutet auf sein gutes Sozialverhalten hin.

Gruß Dietemann
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Da kommt jetzt irgendwie ein falscher Zungenschlag rein.Dietemann hat geschrieben:aber es gibt durchaus Leute, die bereit sind das Stück als handwerkliche Arbeit anzuerkennen. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind hierzu jedenfalls nicht in der Lage. Mit einer Münze hat das zwar nicht mehr viel zu tun, aber andere Metallstücke (Broschen genannt) sind auch mehr als Schrott.
Gruß Dietemann
Meine handwerklichen Fähigkeiten UND meine Werkzeuge reichen allemal aus um solch eine Manipulation - auch mit dem richtigen Gewicht - herzustellen (Bestellungen werden erst 2015 wieder angenommen) - mit einer Brosche oder ähnlichem hat das auch überhaupt nichts mehr zu tun. Es ist einfach eine "Münze" mit zwei (beinahe) gleiche Seiten.
Bei meinen mehrfachen Besuchen in der Karlsruher Münzstätte ist mir jedenfalls aufgefallen, dass die Stempel in der Werkstatt mit den Werkzeug-Maschinen zugearbeitet werden, damit sie in die Präge-Maschinen passen (Stempel wachsen eben nicht im Garten).
Um einem längeren Maschinenausfall vorzubeugen sind auch immer mehrere Stempelsätze in Reserve (in der Werkstatt UND an der Maschine).
In der Werkstatt steht auch eine Handprägepresse auf der die Stempel getestet werden ob nicht versteckte Stempelrisse vom Härten übersehen wurden (siehe Link zu den "Fehlprägungen")
All das, zusammen mit etwas k.....Energie kann die besten Fehl-, Falsch und sonstwas Prägungen hervorrufen - einschließlich Rohlingverwechselungen.
Daher bleibt das für mich numismatischer Schrott.
Gruß diwidat
- preußi
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 31.07.06 00:16
- Wohnort: GVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ihr könnt diese manipulierte "Münze" jetzt aber nicht mit echten Stempelkopplungen vergleichen.
Unter www.euro-fehlpraegungen.de sind u. a. auch Bilder echter Stempelkopplungen zu finden. Dazu noch eine Auflistung aller bisher aufgetauchten ECHTEN - unmanipulierten - Stücke.
Unter www.euro-fehlpraegungen.de sind u. a. auch Bilder echter Stempelkopplungen zu finden. Dazu noch eine Auflistung aller bisher aufgetauchten ECHTEN - unmanipulierten - Stücke.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich tu das nicht. Für mich ist das eine gefälschte Fehlprägung, die für mich keinerlei numismatischen Wert hat. Da die Münze manipuliert ist, ist das keine Stempelkopplung. Eine Stempelkopplung entsteht in der Prägeanstalt und nicht im heimischen Bastelkeller!preußi hat geschrieben:Ihr könnt diese manipulierte "Münze" jetzt aber nicht mit echten Stempelkopplungen vergleichen.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 20.03.09 16:51
- Wohnort: 31137 Hildesheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ausgehüllte Münze
Nach erneutem Besuch meines Münzfachhändlers habe ich ihn darauf aufmerksam gemacht, ob es sich bei der Münze um eventuell 2 Münzen handeln kann, indem eine Münze ausgehöhlt wurde und die andere eingesetzt wurde. Er hat sich die Münze noch einmal genauer in extremer Vergrößerung angeschaut und schließt die Variante von 2 Münzen zu 100 % aus. Er hat mir eine "Arbeit" eines alten 50 Pf. - Stückes gezeigt, bei dem dieses angewendet wurde aber bei starker Vergrößerung auch einem Laien wie mir auffiel. Er tippt eher auf eine Gefälligkeitsprägung ! Nun ja, was soll es....ich möchte mich für eure Mithilfe zur Aufklärung schon einmal bei allen bedanken.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 20.03.09 16:51
- Wohnort: 31137 Hildesheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gewicht !
Kann er sich leider auch nicht erklären. Er geht davon aus, dass die Münze vorher aussortiert worden ist...aus welchen Gründen (Gewicht bzw. nur einseitig geprägt) auch immer...und anschließend irgendein Scherzbold sie erneut prägen ließ. Wenn ich etwas Neues in Erfahrung bringen kann, melde ich mich bestimmt wieder. Bis dahin ...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 20.03.09 16:51
- Wohnort: 31137 Hildesheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
"Münzfachhändler"
Bei diesem "Münzfachhändler" handelt es sich nicht um irgendeinen Bekannten. Es ist ein seriöses Fachgeschäft für allerlei Münzen und Zubehör, sowie Briefmarken.
- preußi
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 31.07.06 00:16
- Wohnort: GVM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Leider ist es meistens so, das die Münzhändler nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um Fehlprägungen richtig zu beurteilen. Wenns denn noch darum geht eine "gut" gemachte Manipulation von einer echten Fehlprägung zu unterscheiden, siehts ganz düster aus.
Ich kann dir nur einen Tipp geben. Schicke die Münze zu Herrn Franquinet (www.franquinet.de) und du hast hundertprozentige Gewissheit.
Ich kann dir nur einen Tipp geben. Schicke die Münze zu Herrn Franquinet (www.franquinet.de) und du hast hundertprozentige Gewissheit.
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gewicht !
Mach doch mal einen scan der 2001er Seite mit 1200 dpi, da sollte man das sehr gut erkennen können.joba113 hat geschrieben:Kann er sich leider auch nicht erklären. Er geht davon aus, dass die Münze vorher aussortiert worden ist...aus welchen Gründen (Gewicht bzw. nur einseitig geprägt) auch immer...und anschließend irgendein Scherzbold sie erneut prägen ließ. Wenn ich etwas Neues in Erfahrung bringen kann, melde ich mich bestimmt wieder. Bis dahin ...
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 12 Antworten
- 3314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
- 2 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VirtualJack
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder