Hallo,
im Wechselgeld habe ich ein 5-Cent-Stück aus Österreich gefunden, das einige Besonderheiten aufweist.
Auf dem Foto habe ich die markantesten Stellen markiert:
[ externes Bild ]
Ich hoffe, es ist einigermaßen zu erkennen.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Gibt es sowas häufiger? Ist mir bisher noch nie aufgefallen.
2. Wie entstehen solche Fehlprägungen? Beschädigter Stempel oder?
Grüße
Peter
Seltsame Münze im Wechselgeld
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Senior,
vielen Dank für Deine Antwort!
Daß man in früheren Jahrhunderten beschädigte Stempel und Schrötlinge mit Zainenden oder anderen Beschädigungen verwendet hat, ist ja bekannt. Aber daß auch heute noch Münzen mit beschädigten Stempeln geprägt werden, überrascht mich doch etwas.
Vielleicht lag es an der großen Stückzahl der neuen Euromünzen, die innerhalb recht kurzer Zeit hergestellt werden mußten. Da hat man es dann wohl mit der Qualität nicht ganz so genau genommen.
Grüße
Peter
vielen Dank für Deine Antwort!
Daß man in früheren Jahrhunderten beschädigte Stempel und Schrötlinge mit Zainenden oder anderen Beschädigungen verwendet hat, ist ja bekannt. Aber daß auch heute noch Münzen mit beschädigten Stempeln geprägt werden, überrascht mich doch etwas.
Vielleicht lag es an der großen Stückzahl der neuen Euromünzen, die innerhalb recht kurzer Zeit hergestellt werden mußten. Da hat man es dann wohl mit der Qualität nicht ganz so genau genommen.
Grüße
Peter
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo Leo, vor ungefähr 15 Jahren sah ich mir mal die Münchener staatliche Münzstätte an. Damals prägte eine einzelne Prägemaschine das Kleingeld zu 70.000 Stück pro Stunde aus. Wieviel die Maschinen heute leisten, weiß ich nicht. Viel mehr wird's nicht sein, denn bei ca. 20 Stück pro Sekunde wird wohl irgendwann eine Grenze kommen. Aber stell Dir mal vor, daß ein Stempel z. B. nicht ganz perfekt gehärtet wurde, oder daß das Eisen des Stempels nicht ganz fehlerlos war. Bevor man merkt, daß der Stempel nicht mehr ganz perfekt ist, sind schon einige 10.000 Stück geprägt worden.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 5916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 33 Antworten
- 4105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 2296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jagenauder
-
- 2 Antworten
- 1227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
-
- 4 Antworten
- 1390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder