silbernes 10- Pfennigstück
silbernes 10- Pfennigstück
Hallo!
Ich besitze ein silbernes 10- Pfennigstück (Jg. 1970) und würde gerne wissen, ob es von höherem Sammlerwert ist.
Laut Anfrage in der münchener Prägestätte ist es eine Probeprägung mit einer Auflage von 300 Stück, von denen nur eines versehentlich in Umlauf gekommen ist.
(Wertschätzung der Dame am Telefon: zwischen 10.000 und 250.000 Euro)
Diese Schätzung ist mir allerdings etwas ungenau, da ich die Münze gerne verkaufen würde (falls es sich lohnt)
Würde mich um Rückmeldung freuen.
MfG
marijke
Ich besitze ein silbernes 10- Pfennigstück (Jg. 1970) und würde gerne wissen, ob es von höherem Sammlerwert ist.
Laut Anfrage in der münchener Prägestätte ist es eine Probeprägung mit einer Auflage von 300 Stück, von denen nur eines versehentlich in Umlauf gekommen ist.
(Wertschätzung der Dame am Telefon: zwischen 10.000 und 250.000 Euro)
Diese Schätzung ist mir allerdings etwas ungenau, da ich die Münze gerne verkaufen würde (falls es sich lohnt)
Würde mich um Rückmeldung freuen.
MfG
marijke
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo,
ich würde mir noch kein neues Auto beim Daimler-Händler ordern, weil ich stark bezweifele, dass derartige Preise zu erzielen sind. Trotzdem wird es genügend Interessenten geben. Für solch ein Stück empfehle ich ein tradtionelles Münzauktionshaus mit dem Verkauf zu beauftragen, diese prüfen gleichzeitg auf Echtheit.
Gruß Lutz12
ich würde mir noch kein neues Auto beim Daimler-Händler ordern, weil ich stark bezweifele, dass derartige Preise zu erzielen sind. Trotzdem wird es genügend Interessenten geben. Für solch ein Stück empfehle ich ein tradtionelles Münzauktionshaus mit dem Verkauf zu beauftragen, diese prüfen gleichzeitg auf Echtheit.
Gruß Lutz12
Hallo,
ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
1. versilbert
2. Plattierung fehlte vor der Prägung oder wurde nachträglich abgelöst
3. es handelt sich tatsächlich um eine Probe
Um das zu beurteilen müsste man die Münze aber in der Hand gehabt haben oder zumindest Bilder davon (in guter Qualität) sehen.
Preise im 5 oder gar 6-stelligen Bereich sind aber utopisch.
ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
1. versilbert
2. Plattierung fehlte vor der Prägung oder wurde nachträglich abgelöst
3. es handelt sich tatsächlich um eine Probe
Um das zu beurteilen müsste man die Münze aber in der Hand gehabt haben oder zumindest Bilder davon (in guter Qualität) sehen.
Preise im 5 oder gar 6-stelligen Bereich sind aber utopisch.
- Patina
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 14.12.02 11:29
- Wohnort: Ostfrsld.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Muenzenfreund hat geschrieben:Hallo,
ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
1. versilbert
2. Plattierung fehlte vor der Prägung oder wurde nachträglich abgelöst
3. es handelt sich tatsächlich um eine Probe
Um das zu beurteilen müsste man die Münze aber in der Hand gehabt haben oder zumindest Bilder davon (in guter Qualität) sehen.
Preise im 5 oder gar 6-stelligen Bereich sind aber utopisch.
Ganz meiner Meinung. Mal unterstellt, es sei wirklich eine Probe mit einer 300er Auflage, würde selbst ein Ergebnis im vierstelligen Bereich kaum erzielbar sein.
Wenns wirklich eine Probe ist, müsste man auch in der Münzliteratur was finden können.
Hat jemand irgendwelche Hinweise über ein solches Stück?
- Patina
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 14.12.02 11:29
- Wohnort: Ostfrsld.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meine Recherche verlief auch Ergenislos. denke auch Lösung 1 bzw. 2, eher schon an 1.Obelix hat geschrieben:@PATINA
Also ich ahbe in meinen Numis-Büchern nicht über ein solches Stück gefunden!
Ich denke eher an die Lösungen 1 oder 2!

heuzutage wird jeder Mist versilbert oder vergoldet.

Also marijke, gehe mit dem Stück zu einem author. Händler, bzw. gehe zu einem Münzauktionshaus und lasse es begutachten.
Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.

- Buch
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 11.06.04 18:16
- Wohnort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Meine Suche war ebenfalls erfolglos.
Ich würde auch auf die Lösung 1 tippen.
Ansonsten kann ich mich auch nur den Anderen anschließen und würde dir raten zu einen Händler deines Vertrauens und/oder zu einen Münzauktionshaus zu gehen und das Stück bewerten (Echtheit, etc.) zu lassen.
Gruß Buch



Gruß Buch
Aktuelles:
[url=http://www.muenzblog.de/][img]http://www.muenzblog.de/news.gif[/img][/url]
[url=http://www.muenzblog.de/]Münzen Blog[/url]
[url=http://www.muenzblog.de/][img]http://www.muenzblog.de/news.gif[/img][/url]
[url=http://www.muenzblog.de/]Münzen Blog[/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder