Hallo!
Hab als totaler Anfänger mal ne Frage: Wenn eine nicht-staatliche Anstalt eine Münze herausbringt zu einem Land, ist das dann nícht eigentlich eine Fälschung? Sowas wie z.B. Euromünzen von Ländern, die noch gar keinen Euro haben. Oder Gedenkmünzen mit nem nominalen Wert drauf oder sowas.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke!
Neuline
Wann ist etwas eine Fäschung und wann Privatprägung???
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo und Willkommen.
Also Euromünzen aus nicht Euroländern sind sogenannte Proben, oft wollen diese Länder dem Euroraum beitreten und fertigen schonmal vorab Proben der Zukünftigen Münzen an. Dies sind dann aber keine Gültigen Zahlungsmittel und dürfen in Deutschland nicht verkauft werden.
Leider gibt es auch findige Geschäftemacher die solche "Proben" privat herstellen, hier fehlt Bezug zur Staatlichen Münzprägung
Ziel dieser Leute ist es Ahnunglosen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Grundsätzlich sind Münzen ( oder waren ) im Ausgabeland Zahlungsmittel, ich kann meine 10 Euro Gedenkmünzen aus Deutschland zum Bezahlen beim Einkauf einsetzen, dies scheitert leider oft in der Praxis, da die Münzen aus Unkenntniss nicht angenommen werden. Aber Du kannst sie bei jeder Bank in Scheine Tauschen.
Die Eurogedenkmünzen gelten im Normalfall nur im Ausgabeland, das heißt eine französische Gedenkmünze mit 10 Euro Nennwert kann auch nur in Frankreich zum Bezahlen genommen werden, in Derutschland ist sie per Gesetz nur eine Medallie. Umgekehrt gild dieses genauso.
Ausnhame hier die 2 Eurostücke, seit letztem Jahr dürfen 2 Eurostücke mit einer anderen Nationalen Seite geprägt werden. Viele Staaten geben zu besonderen Anlässen daher eine 2 Euromünze mit anderem Motiv in einem speziellen Jahr aus.
Beispiel: Griechenland 2004 2 Euromünze mit antikem Diskusswerfer auf der Bildseite.
Diese Münzen gelten im ganzem Euroraum.
Ich hoffe deine Fragen soweit beantwortet zu haben. Ansonsten einfach weiterfragen. Hier wird dir geholfen
So muss jetzt zur Arbeit
Also Euromünzen aus nicht Euroländern sind sogenannte Proben, oft wollen diese Länder dem Euroraum beitreten und fertigen schonmal vorab Proben der Zukünftigen Münzen an. Dies sind dann aber keine Gültigen Zahlungsmittel und dürfen in Deutschland nicht verkauft werden.
Leider gibt es auch findige Geschäftemacher die solche "Proben" privat herstellen, hier fehlt Bezug zur Staatlichen Münzprägung

Grundsätzlich sind Münzen ( oder waren ) im Ausgabeland Zahlungsmittel, ich kann meine 10 Euro Gedenkmünzen aus Deutschland zum Bezahlen beim Einkauf einsetzen, dies scheitert leider oft in der Praxis, da die Münzen aus Unkenntniss nicht angenommen werden. Aber Du kannst sie bei jeder Bank in Scheine Tauschen.
Die Eurogedenkmünzen gelten im Normalfall nur im Ausgabeland, das heißt eine französische Gedenkmünze mit 10 Euro Nennwert kann auch nur in Frankreich zum Bezahlen genommen werden, in Derutschland ist sie per Gesetz nur eine Medallie. Umgekehrt gild dieses genauso.
Ausnhame hier die 2 Eurostücke, seit letztem Jahr dürfen 2 Eurostücke mit einer anderen Nationalen Seite geprägt werden. Viele Staaten geben zu besonderen Anlässen daher eine 2 Euromünze mit anderem Motiv in einem speziellen Jahr aus.
Beispiel: Griechenland 2004 2 Euromünze mit antikem Diskusswerfer auf der Bildseite.
Diese Münzen gelten im ganzem Euroraum.
Ich hoffe deine Fragen soweit beantwortet zu haben. Ansonsten einfach weiterfragen. Hier wird dir geholfen

So muss jetzt zur Arbeit
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn bei diesen Prägungen eine Verwechslungsgefahr mit aktuellen oder früheren Umlaufmünzen besteht, liegt eine Ordnungswidrigkeit nach Münzgesetz/ Medaillenverordnung vor.
Wie Wurzel bereits erwähnt, ist der Handel mit solchen Produkten in Deutschland verboten.
http://www.bwpv.de/dokumente/hinwei_a96 ... 3808e3.pdf
Die Bundeswertpapierverwaltung gilt in diesen Fällen als Verfolgungsbehörde für Ordnungswidrigkeiten nach dem Münzgesetz.
http://www.bwpv.de
Schöne Grüße.
CC
Wie Wurzel bereits erwähnt, ist der Handel mit solchen Produkten in Deutschland verboten.
http://www.bwpv.de/dokumente/hinwei_a96 ... 3808e3.pdf
Die Bundeswertpapierverwaltung gilt in diesen Fällen als Verfolgungsbehörde für Ordnungswidrigkeiten nach dem Münzgesetz.
http://www.bwpv.de
Schöne Grüße.
CC
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 13.03.03 19:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Wurzel: Das Problem liegt darin, dass die propagierten Proben gar keine sind
Richtige Proben sind normalerweise so teuer, dass gerade ein Anfänger tunlich die Finger davon lassen würde!
@Neuline
Diese sogenannten "Europroben" aus Ländern wie Dänemark etc. sind allesamt Privatprägungen von irgendwelchen Münzhandelshäusern oder Privatinvestoren und haben KEINERLEI offiziellen Hintergrund! Daher kann man im Prinzip ganz einfach sagen: Alles was unter 50€ an "Proben" angeboten wird, sind private Medaillen und hat mit Proben absolut gar nichts zu tun!

Richtige Proben sind normalerweise so teuer, dass gerade ein Anfänger tunlich die Finger davon lassen würde!
@Neuline
Diese sogenannten "Europroben" aus Ländern wie Dänemark etc. sind allesamt Privatprägungen von irgendwelchen Münzhandelshäusern oder Privatinvestoren und haben KEINERLEI offiziellen Hintergrund! Daher kann man im Prinzip ganz einfach sagen: Alles was unter 50€ an "Proben" angeboten wird, sind private Medaillen und hat mit Proben absolut gar nichts zu tun!
private Mails an:
thiesauger@gmx.de
thiesauger@gmx.de
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 31.05.02 12:43
- Wohnort: Bodenseekreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die einzigsten Staaten in Europa von denen ich weis das sie echte Proben verkaufen (und die ich auch sammle) sind die Schweiz und Grossbritannien.
Auf den Schweizer ist auf der Vorderseite dann das Signum der Swissmint erhaben geprägt (nicht eingestanzt). Preis ab 100 EURO aufwärts/Stück. Auflage ca. 250-700 Stück, je nach Jahrgang
Moderne Britische Probeprägungen tragen statt der Wertangabe in Buchstaben den Schriftzug PATTERN. Der Münzrand ist glatt und trägt einige kleine Einstempelungen zum Material etc.. Deren Details sind jedoch selbst mit der 10x Lupe kaum erkennbar. Zudem wird jede Probe mit einem Zertifikat der Royal Mint abgegeben. Preis ca. 40 EURO/Stück. Auflage ca. 5000 Stück Pro Münze und Jahrgang
Auf den Schweizer ist auf der Vorderseite dann das Signum der Swissmint erhaben geprägt (nicht eingestanzt). Preis ab 100 EURO aufwärts/Stück. Auflage ca. 250-700 Stück, je nach Jahrgang
Moderne Britische Probeprägungen tragen statt der Wertangabe in Buchstaben den Schriftzug PATTERN. Der Münzrand ist glatt und trägt einige kleine Einstempelungen zum Material etc.. Deren Details sind jedoch selbst mit der 10x Lupe kaum erkennbar. Zudem wird jede Probe mit einem Zertifikat der Royal Mint abgegeben. Preis ca. 40 EURO/Stück. Auflage ca. 5000 Stück Pro Münze und Jahrgang
Meine Seite über Britische Münzen soll bis 2027 fertig sein. (Nützliche ?) Informationen enthält sie jedoch schon heute.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder