panda münzen hmm ??
panda münzen hmm ??
hi
ich zappe auch immer bei ebay rum und ständig sehe ich diese kompletten sätze
http://cgi.ebay.de/Panda-Muenzen-Sammlu ... dZViewItem
wiso kauft man die erst wenn man sie sowieso wieder verkauft ?
die werden auch von vielen privaten verkauft und sind immer komplett.
gefälscht sind die aber nicht oder?
ich zappe auch immer bei ebay rum und ständig sehe ich diese kompletten sätze
http://cgi.ebay.de/Panda-Muenzen-Sammlu ... dZViewItem
wiso kauft man die erst wenn man sie sowieso wieder verkauft ?
die werden auch von vielen privaten verkauft und sind immer komplett.
gefälscht sind die aber nicht oder?
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: panda münzen hmm ??
... um Kohle zu machen!borgi hat geschrieben: wiso kauft man die erst wenn man sie sowieso wieder verkauft ?
Die plattierten Panda-Medaillen sind orginal, aber haben nix mit den Panda-Münzen gemein (Lies den Text: plattierte Medaillen, auf den Münzen steht geschrieben 1/10 Unze, keine Wertzahl etc.).borgi hat geschrieben: gefälscht sind die aber nicht oder?
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...weil sie den Text genauso genau gelesen haben wie Du (aber Du hattest Zweifel).borgi hat geschrieben:oha und warum bieten denn die leute da
Fälschungen sind es nicht. Es sind kommerzielle Phantasieprägungen, die nur scheinbar den offiziellen Pandas ähnlich sind und die auf die Gier der potenziellen Käufer bauen.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 19.05.08 09:32
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tschuldigung, ich habe während der Arbeit gepostet und war etwas kurz angebunden, zeitmäßig.
Alle als Bullionmünzen angebotenen Pandas müssen einen Nominalwert aufgeprägt haben, sonst sind es keine Münzen sondern Medaillen.
Die jährlich erscheinenden Pandas werden gerne gefälscht und haben dann üblicherweise keinen Nominalwert aufgeprägt und sind nicht aus Edelmetall.
Diese sind dann aus schlechten Legierungen geprägt, bzw. vergoldet oder versilbert.
Alle als Bullionmünzen angebotenen Pandas müssen einen Nominalwert aufgeprägt haben, sonst sind es keine Münzen sondern Medaillen.
Die jährlich erscheinenden Pandas werden gerne gefälscht und haben dann üblicherweise keinen Nominalwert aufgeprägt und sind nicht aus Edelmetall.
Diese sind dann aus schlechten Legierungen geprägt, bzw. vergoldet oder versilbert.
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Mich hats leider erwischt....
Die Münzen sehen verdammt gut aus; vor allem Echt auf den ersten Blick... habs leider auch beim zweiten erst gesehen. Bei meiner Auktion wurde nur die Seite mit dem 999er 1 Oz Ag gezeigt...
Silber ist es definitiv nicht... zu leicht ist sie auch: 21,12 Gramm!!
Und die Farbe zeigt Risse!
Die Münzen sehen verdammt gut aus; vor allem Echt auf den ersten Blick... habs leider auch beim zweiten erst gesehen. Bei meiner Auktion wurde nur die Seite mit dem 999er 1 Oz Ag gezeigt...
Silber ist es definitiv nicht... zu leicht ist sie auch: 21,12 Gramm!!
Und die Farbe zeigt Risse!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von diesem Verkäufer hat dein Käufer ( mit hoher Wahrscheinlichkeit auch deine) Fälschungen gekauft.
http://feedback.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI ... 0222606539
http://feedback.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI ... 0222606539
Was ist mit Wikipedia?
Also es ist ja nicht so das Wikipedia sich nicht auch mal irren kann...
Aber ich hätte da mal eine Frage zu dem ganzen.
Ich hab auch so ne Fälschung einen Panda 2002 alle Echtheitskriterien stimmen bis auf Gewicht und Randprägung die iKerben Verlaufen seit 2002 schräg nicht gerade.
Gut war als Panda-Medaillen eigestellt und für 8 Euro ist es kein Beinbruch.
Aber zurück zu Wiki da schreibt einer:
Pandamünzen ohne Nominalprägung
Seit 1983 wird neben den normalen Ausgabemünzen auch immer eine Kleinstauflage von Gold- und Silbermünzen ohne Nominalangabe geprägt. Diese gelangen nicht in die offizielle Ausgabe sondern werden von der chinesischen Regierung als Gast- oder Staatsgeschenk für bedeutende Personen aus Politik und Wirtschaft überreicht. In Europa und Amerika erscheinen diese Münzen nur sehr selten auf dem freien Markt. Fälschlich hat sich auch in vielen Ländern das Gerücht verbreitet das es sich bei diesen Münzen wegen der fehlenden Nominalangabe um Plagiate handelt. Tatsächlich liegt der Sammlerwert unter Kennern aber deutlich über denen der Ausgabemünzen.
Wer soll den da jetzt schlau daraus werden und
Kennt jemand den Wert so einer oben genannten plattierten Panda-Medaillen?
*EPI* schreibt
Die das bei eBay verticken schreiben:
Die Peoples Bank of China hatte ein Münzset von 24 Karat Gold sowie 24 Karat Silber Auflage 2000 Stk. 2006 herausgegeben. 5.500 Dollar Das Set ist schon lange ausverkauft.
Das angebotene Panda Set ist mit einer sehr hohen 24 Karat Gold bzw. Silberauflage (plattiert) auch von der People Bank of China mit einer Auflage von 30.000 Stk. im Umlauf gebracht worden.
Aber "Was soll das?"
People Bank of China - Ja (glaub ich aber dennoch nicht, da ja Unterschiede im Motiv da sind)
2002er Panda
"Fälschung" ohne Fell und ohne Nominalwert
http://i24.ebayimg.com/04/i/001/1b/24/5845_1.JPG
Orginal mit Fell und mit Nominalwert
http://www.maltaphilatelic.com/images/VAR/panda01.jpg
Trozdem nix wert, oder wie?
Ach ja hier noch ein paar nackte Pandas (wem's gefällt hihi)
http://cgi.ebay.de/Niedlicher-Panda-Jah ... 240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Panda-Medaille-Jahrg ... 240%3A1318
Also nochmal
Kennt jemand den Wert so einer oben genannten plattierten silber Panda-Medaillen?
Aber ich hätte da mal eine Frage zu dem ganzen.
Ich hab auch so ne Fälschung einen Panda 2002 alle Echtheitskriterien stimmen bis auf Gewicht und Randprägung die iKerben Verlaufen seit 2002 schräg nicht gerade.
Gut war als Panda-Medaillen eigestellt und für 8 Euro ist es kein Beinbruch.
Aber zurück zu Wiki da schreibt einer:
Pandamünzen ohne Nominalprägung
Seit 1983 wird neben den normalen Ausgabemünzen auch immer eine Kleinstauflage von Gold- und Silbermünzen ohne Nominalangabe geprägt. Diese gelangen nicht in die offizielle Ausgabe sondern werden von der chinesischen Regierung als Gast- oder Staatsgeschenk für bedeutende Personen aus Politik und Wirtschaft überreicht. In Europa und Amerika erscheinen diese Münzen nur sehr selten auf dem freien Markt. Fälschlich hat sich auch in vielen Ländern das Gerücht verbreitet das es sich bei diesen Münzen wegen der fehlenden Nominalangabe um Plagiate handelt. Tatsächlich liegt der Sammlerwert unter Kennern aber deutlich über denen der Ausgabemünzen.
Wer soll den da jetzt schlau daraus werden und
Kennt jemand den Wert so einer oben genannten plattierten Panda-Medaillen?
*EPI* schreibt
Orginal von der People's Bank of China? Hmm könnte sein...Die plattierten Panda-Medaillen sind orginal, aber haben nix mit den Panda-Münzen gemein
Die das bei eBay verticken schreiben:
Die Peoples Bank of China hatte ein Münzset von 24 Karat Gold sowie 24 Karat Silber Auflage 2000 Stk. 2006 herausgegeben. 5.500 Dollar Das Set ist schon lange ausverkauft.
Das angebotene Panda Set ist mit einer sehr hohen 24 Karat Gold bzw. Silberauflage (plattiert) auch von der People Bank of China mit einer Auflage von 30.000 Stk. im Umlauf gebracht worden.
Aber "Was soll das?"
People Bank of China - Ja (glaub ich aber dennoch nicht, da ja Unterschiede im Motiv da sind)
2002er Panda
"Fälschung" ohne Fell und ohne Nominalwert
http://i24.ebayimg.com/04/i/001/1b/24/5845_1.JPG
Orginal mit Fell und mit Nominalwert
http://www.maltaphilatelic.com/images/VAR/panda01.jpg
Trozdem nix wert, oder wie?
Ach ja hier noch ein paar nackte Pandas (wem's gefällt hihi)
http://cgi.ebay.de/Niedlicher-Panda-Jah ... 240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Panda-Medaille-Jahrg ... 240%3A1318
Also nochmal
Kennt jemand den Wert so einer oben genannten plattierten silber Panda-Medaillen?
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo,
ich fürchte, diese plattierten Pandas haben nichts mit den offiziellen Ausgaben zu tun und sind nichts anderes als private Machwerke skrupelloser Fälscherbanden.
Zur Zeit werden bei Ebay massenweise diese falschen Pandas verkauft, meist in größeren Sortimenten als "Jubiläumsausgabe".
Schau mal hier:
http://www.china-mint.info/fakechinesecoinsellers.html
http://reviews.ebay.com/Fake-Chinese-Pa ... 0003990850
Ich denke, das erklärt so einiges.
Viele Grüße
Peter
ich fürchte, diese plattierten Pandas haben nichts mit den offiziellen Ausgaben zu tun und sind nichts anderes als private Machwerke skrupelloser Fälscherbanden.
Zur Zeit werden bei Ebay massenweise diese falschen Pandas verkauft, meist in größeren Sortimenten als "Jubiläumsausgabe".
Schau mal hier:
http://www.china-mint.info/fakechinesecoinsellers.html
http://reviews.ebay.com/Fake-Chinese-Pa ... 0003990850
Ich denke, das erklärt so einiges.
Viele Grüße
Peter
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich finde, es hat einen besonderen Reiz, dass sich chinesische Behörden gegen den Verkauf chinesischer Münzen wehren, bei all den Fälschungen, die aus China kommen....
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo,
ich denke, die inoffizielle Haltung der chinesischen Regierung ist: Jede chinesische Fälschung, die ins Ausland verkauft wird, macht unser Land ein wenig reicher. An dem Fälschungsunwesen hängen in China mitlerweile zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende Arbeitsplätze. Deshalb weigert man sich auch so hartnäckig, gegen die Fälscherbanden vorzugehen. Und teilweise sind da ja wohl auch Regierungsmitglieder finanziell an den Gewinnen beteiligt - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Nur bei den Münzen haben sie jetzt wohl Angst, daß wegen der Flut von Fälschungen, der Markt für echte chinesische Münzen zusammenbrechen könnte. Würden in China Münzen anderer Länder gefälscht werden (was sicher auch gemacht wird), würde das keine chinesische Behörde interessieren.
Viele Grüße
Peter
ich denke, die inoffizielle Haltung der chinesischen Regierung ist: Jede chinesische Fälschung, die ins Ausland verkauft wird, macht unser Land ein wenig reicher. An dem Fälschungsunwesen hängen in China mitlerweile zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende Arbeitsplätze. Deshalb weigert man sich auch so hartnäckig, gegen die Fälscherbanden vorzugehen. Und teilweise sind da ja wohl auch Regierungsmitglieder finanziell an den Gewinnen beteiligt - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Nur bei den Münzen haben sie jetzt wohl Angst, daß wegen der Flut von Fälschungen, der Markt für echte chinesische Münzen zusammenbrechen könnte. Würden in China Münzen anderer Länder gefälscht werden (was sicher auch gemacht wird), würde das keine chinesische Behörde interessieren.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 14562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder