
mfg
aleo
Moderator: Locnar
Eigentlich eine gute FrageObelix hat geschrieben:Warum wird der Pfand eigentlich nur auf Getränkedosen und nicht auf alle Dosen erhoben?
Hallo JasonJason hat geschrieben:Ich bitte um Löschung diese Threads!
@Obelix, wie kannst du nur solche Ideen veröffenlichen?! Was, wenn unser Umweltminister das liest und findet, das sei eine gute Idee?!
Dann bekommst du zwar eine Prämie für einen Verbesserungsvorschlag - aber wir bringen dann nahezu genau so viel in die Geschäfte zurück, wie wir dort einkaufen...........
Gefällt mir ganz und gar nicht!
Obelix hat geschrieben:Hallo JasonJason hat geschrieben:Ich bitte um Löschung diese Threads!
@Obelix, wie kannst du nur solche Ideen veröffenlichen?! Was, wenn unser Umweltminister das liest und findet, das sei eine gute Idee?!
Dann bekommst du zwar eine Prämie für einen Verbesserungsvorschlag - aber wir bringen dann nahezu genau so viel in die Geschäfte zurück, wie wir dort einkaufen...........
Gefällt mir ganz und gar nicht!
Dann werden aber wieder viele auf den Markt kaufen und gesünder leben.
Wenn dem dann so ist werden sie auch seltener krank und können mehr leisten.
Daraus folgt , das es Deutschland schon bald besser geht.![]()
Ich glaube nicht das der Pfand viel bringt.
Wir haben hier als Schüler noch Pfandflaschen gesammelt um uns etwas dazu zu verdienen.
Wir haben diese Flaschen aus Grünstreifen und Gräben geholt.
Und so wird es auch vielen Pfanddosen gehen.
Das war doch genau das Ziel von TrittIhn & Co. Die Dosenherrstellung soll reduziert werden, und wenn die keiner verkauft werden keine gekauft uns somit auch nicht produziert!! Der macht doch Freudensprünge!Wolle hat geschrieben:Man hätte es nur ein bißchen früher vorbereiten müssen, damit das mit der Rücknahme problemlos klappt und die Läden nicht den Verkauf von Getränkedosen einstellen
Die Leergutrückgabe an Autobahnen/Bundesstraßen mit viel Laufkundschaft, die auf Durchreise ist, dürfte chaotisch werden.arturo hat geschrieben:@wuppi
Genau so wird es sein!! Du wirst den Bon aufheben müssen. Bei der Getränkekette "trinkgut" (gibts die überall oder nur in meinem Umkreis?) bekommt man beim einkauf Pfandjetons (ein neues Sammelgebiet!!!), die man aufheben muß. Somit kann man dann bei allen Geschäften dieser Kette seine Dosen zurückgeben.
Ein paar Cents sinds leider nicht mehr! Der Pfand wir je nach Größe der Flasche/Dose zwischen 25 und 50 Cent liegen!!!
Das ist genau der Punkt.arturo hat geschrieben: Der Handel hat übrigens Jahre gehabt, um sich auf den 01.01.2003 vorzubereiten! Die haben aber immer gehofft, dass sie mit ihren Einsprüchen durchkommen. Nun steht der Markt etwas dumm da!
Stublacher hat geschrieben:Das ist genau der Punkt.arturo hat geschrieben: Der Handel hat übrigens Jahre gehabt, um sich auf den 01.01.2003 vorzubereiten! Die haben aber immer gehofft, dass sie mit ihren Einsprüchen durchkommen. Nun steht der Markt etwas dumm da!
Alles war schon lange bekannt und nur durch die ewige Zänkerei ist es nun so eng geworden. Die, die sich am lautesten gesträubt haben, hätten heute eigentlich die wenigsten Probleme, hätten sie sich rechtzeitig um geeignete Rücknahmesysteme gekümmert.
Das Problem haben nur die kleinen Händler, denn die Rückgabeautomaten sind nicht ganz billig (hab mal was von 80.000 EUR gehört).
Da hätte der Herr Trittin sich etwas hinsichtlich Stützung/Subvention einfallen lassen müssen. Gerade ihm sollte doch der Schutz der Umwelt etwas "wert" sein. Aber vielleicht wollte er garnicht.
Die Übergangslösung mit Pfandquittung oder Jeton finde ich auch unmöglich.
Mein Fazit: Dosenpfand = ein großer längst fälliger Beitrag zum Schutze der Umwelt. Die Zeche zahlt aber (wie so oft) der kleine (Händler).
Gruß Andreas
Bei uns im Haus wohnen 6 Personen, und die 120 Liter (!)-Tonne wird nur 1-2x im Monat voll.crypton hat geschrieben:Hallökens!
Habt ihr einmal bedacht, das vor 25 Jahren ein 5-Personen-Haushalt mit ner kleinen Blechmülltonne auskam, die wöchentlich entleert wurde.
Was haben wir heute? Mehrere große Tonnen mit bis zu 240 l Inhalt, die ständig voll sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder