Also ich muss sagen, mit den Scans bin ich mir nicht mehr so
"fast sicher, dass es sich um Fälschungen handelt."
Das erste Foto von dem Fünfer hat mir schon einen ziemlich
dahingehenden Eindruck vermittelt, auf den Scans kommt mir das
Stück nun viel echter vor. Auch das Dreimarkstück ist für mich nicht als
Fälschung erkennbar.
Vielleicht war ich da einfach etwas zu vorschnell - bei solch schlechten
Fotos werde ich mich künftig einfach zurückhalten.
Es gibt durchaus Fälschungen, da reicht auch ein mittelprächtiges
Bild, um grosse Zweifel an der Echtheit aufkeimen zu lassen. Und
umgekehrt gibt es eben auch Bilder, die echte Stücke wie eine
Fälschung wirken lassen.
Nun ja, als Regel kann man da nur den oft wiederholten Satz zitieren:
Zweifelsfrei kann man (Fachwissen vorausgesetzt) die Echtheit nur im
Augenschein (oder mit zusätzlicher Verwendung von entsprechenden
Hilfsmitteln) feststellen.
Gruss,
jeggy
Kann mir jemand bei zwei Münzen den Wert ermitteln?
Also der 3 sieht wirklich echt aus. Allerdings ist mir etwas am 5 er Aufgefallen. Bei näherer Betrachtung ( Vergrößerung) ist mir aufgefallen, dass
1. das Beinkleid nur schwach ausgeprägt ist
2. Die 1 und die 9 ebenfalls etwas dürftig ist
3. Die Gerade Linie abstufungen hat, die ein Original nicht hat.
4. Die Vertiefungen am Hals teilweise nicht vorhanden sind
5. Das mir bei der Münzrückseite die Füße des Wappentieres etwas zu dick erscheinen.
Als Vergleichsbild hab ich dieses genommen.
http://www.inkoze.de/deutschland/weimar ... eumung.htm
Leider weiß ich nciht ob dies normale Abnutzspuren sind oder Hinweise auf eine Fälschung.
@ Dash
Kann es sein, dass du wärend des Scannvorganges irgendwie am TIsch/Scanner gewackelt hast? Die könnte auch die erklärung für ddie senkrechte Verschiebung sien, dei mir in der Mitte aufgefallen sind.
1. das Beinkleid nur schwach ausgeprägt ist
2. Die 1 und die 9 ebenfalls etwas dürftig ist
3. Die Gerade Linie abstufungen hat, die ein Original nicht hat.
4. Die Vertiefungen am Hals teilweise nicht vorhanden sind
5. Das mir bei der Münzrückseite die Füße des Wappentieres etwas zu dick erscheinen.
Als Vergleichsbild hab ich dieses genommen.
http://www.inkoze.de/deutschland/weimar ... eumung.htm
Leider weiß ich nciht ob dies normale Abnutzspuren sind oder Hinweise auf eine Fälschung.
@ Dash
Kann es sein, dass du wärend des Scannvorganges irgendwie am TIsch/Scanner gewackelt hast? Die könnte auch die erklärung für ddie senkrechte Verschiebung sien, dei mir in der Mitte aufgefallen sind.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 5 Antworten
- 1502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 2 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 8 Antworten
- 3234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder