20 Mark Gold Preussen Prägestätte B
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 09.11.07 09:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- POPSIS
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21.12.07 07:07
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi alle zusammen,
ich habe noch ein wenig mit dem Scanner rumgebastelt und es ist
so einigermaßen was vernüftiges rausgekommen.
Also, von Bildverarbeitung habe ich keine Ahnung.
Das habe ich feststellen müssen.
Hat so einiges an Arbeit gemacht.
Hier kommt nun erstmal die Randinschrift.
Weihnachtliche Grüße
von POPSIS
ich habe noch ein wenig mit dem Scanner rumgebastelt und es ist
so einigermaßen was vernüftiges rausgekommen.
Also, von Bildverarbeitung habe ich keine Ahnung.
Das habe ich feststellen müssen.
Hat so einiges an Arbeit gemacht.
Hier kommt nun erstmal die Randinschrift.
Weihnachtliche Grüße
von POPSIS
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist diese Diskussion mehr akademisch...
Größe und Gewicht kommen hin und die Dicke scheint auch stimmig - also ist es für dieses Stück unerheblich ob echt oder falsch. In dieser Erhaltung hat es eh nur Materialwert und der ist in beiden Fällen gleich.
Meine Vorbehalte gegen eine Beurteilung nach Foto haben sich aber wiedereinmal bestätigt und ich werde mir in ähnlichen Fällen zukünftig selber wieder einen Maulkorb verpassen.
Frohe Weihnachten.
Größe und Gewicht kommen hin und die Dicke scheint auch stimmig - also ist es für dieses Stück unerheblich ob echt oder falsch. In dieser Erhaltung hat es eh nur Materialwert und der ist in beiden Fällen gleich.
Meine Vorbehalte gegen eine Beurteilung nach Foto haben sich aber wiedereinmal bestätigt und ich werde mir in ähnlichen Fällen zukünftig selber wieder einen Maulkorb verpassen.

Frohe Weihnachten.

- navada
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 16.02.06 00:43
- Wohnort: Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo POPSIS,
wie Du schon erwähnt hast, hat die Münzstätte Hannover bis 1878 Münzen ausgeprägt. Ich kenne keinen besonderen Prägeschlüssel (Prozentsatz der jährlichen Gesamtprägungen) für Hannover, aber die Auflagenhöhe der jeweiligen hannover'schen Prägungen sind im Schnitt nicht seltener als die der meisten anderen Prägestätten (Stuttgart z.B.). Im speziellen Falle der Goldmünzen sind die Auflagen aus Hannover schon das ein oder andere Mal höher als die von Berlin gewesen. Warum im Handel weniger Münzen mit dem Prägebuchstaben B angeboten werden liegt vermutlich an der kurzen Prägezeit bis 1878, so dass es einem subjektiv so vorkommen könne, dass sie allgemein seltener sind.
Ich selbst habe ebenfalls dei Prägung 20M 1872B und sie hat folgende technische Daten:
mittleres Gewicht: 7,94313g
mittlerer Durchmesser: 22,55mm
mittlere Höhe: 1,54mm
Im Vergleich zu Deiner Münze ist meine Prägung satter/mehr vertieft ausgefallen - der flache Münzgrund Deiner Münze kann aber auch durch den Prozess der Bilddarstellung artifiziell sein. Sowohl der Jaeger-Katalog, als auch Weege (Münzfälschungen) beschreibt keine Fälschungen dieser Münze.
Frohe Weihnachten,
nav
wie Du schon erwähnt hast, hat die Münzstätte Hannover bis 1878 Münzen ausgeprägt. Ich kenne keinen besonderen Prägeschlüssel (Prozentsatz der jährlichen Gesamtprägungen) für Hannover, aber die Auflagenhöhe der jeweiligen hannover'schen Prägungen sind im Schnitt nicht seltener als die der meisten anderen Prägestätten (Stuttgart z.B.). Im speziellen Falle der Goldmünzen sind die Auflagen aus Hannover schon das ein oder andere Mal höher als die von Berlin gewesen. Warum im Handel weniger Münzen mit dem Prägebuchstaben B angeboten werden liegt vermutlich an der kurzen Prägezeit bis 1878, so dass es einem subjektiv so vorkommen könne, dass sie allgemein seltener sind.
Ich selbst habe ebenfalls dei Prägung 20M 1872B und sie hat folgende technische Daten:
mittleres Gewicht: 7,94313g
mittlerer Durchmesser: 22,55mm
mittlere Höhe: 1,54mm
Im Vergleich zu Deiner Münze ist meine Prägung satter/mehr vertieft ausgefallen - der flache Münzgrund Deiner Münze kann aber auch durch den Prozess der Bilddarstellung artifiziell sein. Sowohl der Jaeger-Katalog, als auch Weege (Münzfälschungen) beschreibt keine Fälschungen dieser Münze.
Frohe Weihnachten,
nav
sehr schön ist mir am liebsten!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 09.11.07 09:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Wenn man rein vom Geldwert ausgeht ist es vielleicht unerheblich "ob echt oder falsch". Hier käme es allenfalls noch auf den Feingoldgehalt an, diesen sollte Dir aber jeder Goldschmied oder evtl. auch ein Münzenhändler (meiner kann es) bestimmen können. Die Kaiserreich-Münzen waren aus 900er Gold.
Aber wenn ich eine Münze in Händen halte, möcht ich schon wissen, ob sie echt ist.
An Hand der Bilder ist wohl alles gesagt, was gesagt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daß sie echt ist.
Schon auf Grund der Frage: Warum sollte jemand diese Münze in der Qualität fäschen?
Das Münzbild sieht sehr abgenutzt aus, z.B. fehlen die Perlenreihen auf der Krone. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Abbildung.
Aber wenn ich eine Münze in Händen halte, möcht ich schon wissen, ob sie echt ist.
An Hand der Bilder ist wohl alles gesagt, was gesagt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daß sie echt ist.
Schon auf Grund der Frage: Warum sollte jemand diese Münze in der Qualität fäschen?
Das Münzbild sieht sehr abgenutzt aus, z.B. fehlen die Perlenreihen auf der Krone. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Abbildung.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]