Erstmal ein freundliches Hallo an alle Forenuser.
Ich bin gestern bei Renovierungsarbeiten auf ein paar alte Banknoten und Münzen gestoßen, zu denen ich ein paar Fragen habe. Leider kann ich euch keine Fotos reinstellen, da ich weder über eine Digi-Cam noch einen Scanner verfüge. Daher will ich sie euch mal so exakt wie möglich beschreiben.
Bei den Münzen handelt es sich um 2 Pfennig-, 5 Pfennig- und 10 Pfennig Münzen.
2 Pfennig-Münze, Material vermutlich Kupfer, da mit Grünspan überzogen. Die Jahreszahl lautet 1906, die Rückseite zeigt den Reichsadler. Der Rand ist glatt.
5 Pfennig-Münzen, Material keine Ahnung. Der Rand beider Münzen ist geriffelt, die Rückseite zeigt den Adler. Die Münze von 1920 ist relativ stark korrodiert, aber noch leserlich. Die Münze von 1921 ist gut erhalten. Sie ist schwarz angelaufen, wirkt aber sonst wie frisch geprägt.
10 Pfennig-Münzen, Jahreszahlen von 1918 bis 1921. Material weiß ich nicht. Rand glatt, Rückseite zeigt wieder den Adler. Auch diese Münzen sind schwarz angelaufen und etwas abgegriffen, aber leserlich. Alle Münzen tragen auf der Vorderseite die Aufschrift: "Deutsches Reich".
Scheine:
Darlehenskassenschein, Zahlenwert eine Mark. Trägt die Aufschrift "Berlin, den 1.März 1920, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe grünlich, vorne links ist ein roter Adler abgebildet, der ebenfalls den Schriftzug "Reichsschuldenverwaltung" trägt.
Darlehenskassenschein, Zahlenwert 20 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 5. August 1914, Reichsschuldenverwaltung". Grundfarbe rötlich/braun.
Reichsbanknote, Zahlenwert 100 Mark. Trägt die Aufschrift: "Berlin, den 1. September 1920, Reichsbankdirektorium. Grundfarbe bläulich/grün. Dieser Schein zeigt auf der Vorderseite links und rechts je einen roten Adler mit dem Schriftzug "Reichsbankdirektorium".
Wisst ihr etwas über derartige Banknoten und Münzen? Könnten die für Sammler interessant sein oder gibt es davon noch soviele, dass sie einem hinterher geworfen werden?
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Mühe.
Gruß, Harzer
Banknoten und Münzen
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ohne Fotos können wir die Erhaltung allerdings nicht beurteilen. Die Münzen sind aber schonmal keine großen Schätze, sondern eher im Wert von max ~1 EUR anzusiedeln. Die 5er sind aus Eisen, allerdings sind die nicht schwarz angelaufen sondern sheradisiert, das ist ein Korrosionsschutz für das Eisen, sonst wären die ziemlich schnell weggerostet. Die 10er sind wahrscheinlich Zink, wenn das Material anders aussieht als bei den 5ern.
Gruß
soggi
ohne Fotos können wir die Erhaltung allerdings nicht beurteilen. Die Münzen sind aber schonmal keine großen Schätze, sondern eher im Wert von max ~1 EUR anzusiedeln. Die 5er sind aus Eisen, allerdings sind die nicht schwarz angelaufen sondern sheradisiert, das ist ein Korrosionsschutz für das Eisen, sonst wären die ziemlich schnell weggerostet. Die 10er sind wahrscheinlich Zink, wenn das Material anders aussieht als bei den 5ern.
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Banknoten und Münzen
Hallo Harzer,
Wert kann zwischen 0 und 150 Euro liegen.
In gebrauchtem Zustand Massenware, in kassenfrischem Zustand häufig zu finden, daher keine Reichtümer zu erwarten.
Diese Scheine gibt es massenhaft. Selbst in perfekter Erhaltung weniger als 1 Euro wert.Darlehenskassenschein, Zahlenwert eine Mark ...
Der Wert hängt von der Erhaltung und der Kontollnummer auf der Rückseite ab.Darlehenskassenschein, Zahlenwert 20 Mark ...
Wert kann zwischen 0 und 150 Euro liegen.
Die Aufschrift sollte "Berlin, den 1. November 1920" lauten.Reichsbanknote, Zahlenwert 100 Mark ...
In gebrauchtem Zustand Massenware, in kassenfrischem Zustand häufig zu finden, daher keine Reichtümer zu erwarten.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 101 Antworten
- 32533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 20 Antworten
- 6586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 0 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 23 Antworten
- 6665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 24 Antworten
- 4737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder