Liebe alle,
habe heute auf der Straße eine 5 Pfennig-Münze aus dem Dt. Reich von 1876 gefunden (silber, an den Rändern recht glatt durch Abnutzung).
Ist sowas etwas wert und wenn ja, wo kann man das gut veräußern?
Herzlichen Dank.
Litti
Frage eines Laien zu 5 Pfennig von 1876
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
danke für die Info. Es handelt sich um ein J, das kann man schon erkennen. Ich meinte natürlich silberfarben. Bei echtem Silber wäre es wohl doch noch mehr wert und vor allem wären die Menschen 1876 dann mit 5 Pfennig schon fast "reich" gewesen...
Also werde ich das gute Stück wohl behalten und mich drüber freuen.
Litti
danke für die Info. Es handelt sich um ein J, das kann man schon erkennen. Ich meinte natürlich silberfarben. Bei echtem Silber wäre es wohl doch noch mehr wert und vor allem wären die Menschen 1876 dann mit 5 Pfennig schon fast "reich" gewesen...

Also werde ich das gute Stück wohl behalten und mich drüber freuen.
Litti
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@ Litti:
Gut... Mach Dir aber keine falschen Vorstellungen, dass es auf das Münzmetall ankommt. Es gibt auch bestimmte Kupfer-, Bronze- und Kupfer-Nickel-Münzen (oder sonst ein Metall...), für die man sich einen Sportwagen kaufen kann. Nur auf die Auflage, Erhaltung und den Markt im Sammelgebiet kommt es an! So sind z.B. die Münzen des Kaiserreiches ein "Dauerbrenner".
Das Metall is an sich so gut wie wurscht!
(Selbstverständlich sind aber Gold- und Platinmünzen von Haus aus teurer...)
Um ein Beispiel zu nennen, das 5 Pfennig-Stück 1896 G - schau mal nach bei www.moneytrend.at
...verscherbler
Gut... Mach Dir aber keine falschen Vorstellungen, dass es auf das Münzmetall ankommt. Es gibt auch bestimmte Kupfer-, Bronze- und Kupfer-Nickel-Münzen (oder sonst ein Metall...), für die man sich einen Sportwagen kaufen kann. Nur auf die Auflage, Erhaltung und den Markt im Sammelgebiet kommt es an! So sind z.B. die Münzen des Kaiserreiches ein "Dauerbrenner".
Das Metall is an sich so gut wie wurscht!
(Selbstverständlich sind aber Gold- und Platinmünzen von Haus aus teurer...)
Um ein Beispiel zu nennen, das 5 Pfennig-Stück 1896 G - schau mal nach bei www.moneytrend.at

...verscherbler
Grüßle, euer verscherbler
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 3 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 2 Antworten
- 4800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder