Beitrag
von Lutz12 » Mo 07.11.05 17:30
Hallo Lexx,
1. Fälschungen zum Schaden der Sammler sind bei den häufigen Münzen schwer denkbar, allerdings ist es durchaus möglich, dass es zeitgenössiche Fälschungen zum Schaden des Staates gibt, die dann aber auf keinen Fall aus Silber sein werden.
2. Schlecht erhaltene Münzen Kirche/Hindenburg werden allenfalls zum Silberpreis gehandelt, Katalogpreise sind dann kein Bezug, auch kein bestimmter Prozentsatz davon.
3. Der Silberpreis hat nur Bedeutung für Stücke, die nahe am Silberpreis gehandelt werden (wie eben die 5 RM Hindenburg/Kirche). Bei besseren Münzen ist die Silberpreisentwicklung vernachlässigbar. Bei 5 RM Goethe 1932 wird sich der Preis kaum bewegen, selbst wenn sich der Silberpreis halbiert oder verzehnfacht.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)