50 Kopeken Notgeld?
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
50 Kopeken Notgeld?
Hier sind zwei mir unbekannte 50 Kopeken Scheine.
Sie tragen werder ein Ausgabejahr noch erkennbar eine Länderbezeichnung.
Meine Frau konnte irgendetwas wie Silber währung und Ersatzschein (oder so ähnlich) entziffern.
Den Doppeladler kenne ich von einem alten russischen Schein und den zaristischen Münzen her.
Weiß jemand um was für Scheine es sich handelt und wann die ausgegeben wurden und wie lange sie im Umlauf waren?
Sie tragen werder ein Ausgabejahr noch erkennbar eine Länderbezeichnung.
Meine Frau konnte irgendetwas wie Silber währung und Ersatzschein (oder so ähnlich) entziffern.
Den Doppeladler kenne ich von einem alten russischen Schein und den zaristischen Münzen her.
Weiß jemand um was für Scheine es sich handelt und wann die ausgegeben wurden und wie lange sie im Umlauf waren?
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Dietemann,
Die Scheine sind eindeutig russisch. In meinem alten Pick - Katalog sind beide Scheine zusammen unter der Nr. 31 gelistet. Der Wert ist vernachlässigbar
(2,-$ in unc.). Die englische Übersetzung der Aufschrift lautet: "Treasury small change notes". Hergestellt wurden sie in den Jahren 1915-17.
Bis wann sie im Umlauf waren weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Maico
Die Scheine sind eindeutig russisch. In meinem alten Pick - Katalog sind beide Scheine zusammen unter der Nr. 31 gelistet. Der Wert ist vernachlässigbar
(2,-$ in unc.). Die englische Übersetzung der Aufschrift lautet: "Treasury small change notes". Hergestellt wurden sie in den Jahren 1915-17.
Bis wann sie im Umlauf waren weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 11.03.07 23:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Dietemann,
ich kann ein bisschen zusaetzliche Information geben.
Die Scheine links war in USA gedruckt und emmitierte von Admiral Koltschak (eine der Gegner von Bolschewick-Regierung). Sie waren im Umlauf nur in Siberien und Fernost seit Herbst 1919 bis Februar 1920 (wo war damals keine kommunistische Macht).
In Russland in aehnliche Qualitaet diese Scheine kosten z. Z. 2-4 Euro.
Ueber die Scheine rechts dionysus hat schon ausfuehrlich geschrieben. Ich fuege nur hinzu, dass diese Scheine, sowie Notgeld 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20 kopeken 1915 und Geld-Briefmarken 1916-1917 auf dem Territorium, die Zentral bolschewistische Regierung kontrolierte, niemals im Umlauf waren. Das bedeutet, dass sie im Umlauf bis Novenber 1917 waren.
In Russland in aehnliche Qualitaet diese Scheine kosten z. Z. 0,5-1,5 Euro.
Gruss,
Superberater
ich kann ein bisschen zusaetzliche Information geben.
Die Scheine links war in USA gedruckt und emmitierte von Admiral Koltschak (eine der Gegner von Bolschewick-Regierung). Sie waren im Umlauf nur in Siberien und Fernost seit Herbst 1919 bis Februar 1920 (wo war damals keine kommunistische Macht).
In Russland in aehnliche Qualitaet diese Scheine kosten z. Z. 2-4 Euro.
Ueber die Scheine rechts dionysus hat schon ausfuehrlich geschrieben. Ich fuege nur hinzu, dass diese Scheine, sowie Notgeld 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20 kopeken 1915 und Geld-Briefmarken 1916-1917 auf dem Territorium, die Zentral bolschewistische Regierung kontrolierte, niemals im Umlauf waren. Das bedeutet, dass sie im Umlauf bis Novenber 1917 waren.
In Russland in aehnliche Qualitaet diese Scheine kosten z. Z. 0,5-1,5 Euro.
Gruss,
Superberater
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
Ich muss mich entschuldigen, die oben angegebene Katalognummer gilt nur für den rechten Schein.
Ich dachte, die Scheine würden waagerecht zusammengehören und es gäbe zwei Typen davon
lieben gruß
Maico
Ich muss mich entschuldigen, die oben angegebene Katalognummer gilt nur für den rechten Schein.
Ich dachte, die Scheine würden waagerecht zusammengehören und es gäbe zwei Typen davon

lieben gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder