
1 Gulden Grossherzogtum Hessen
Moderator: Locnar
1 Gulden Grossherzogtum Hessen
Hallo zusamen, habe aus einen größern BanknotenNachlass eine 1 Gulden Banknote aus dem Grossherzogtum Hessen ( leider kein guter Zustand) bekommen. Finde dazu leider keinerlei Infomationen ( Sammlerwert?) und hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen
Vielen Dank

- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 1 Gulden Grossherzogtum Hessen
Hallo,
sehr häufig kommen diese Scheine nicht vor, obwohl die Scheine zu 1 Gulden von 1865 die häufigsten dieser Ausgabestelle sínd. Die Großherzoglich Hessische Staatsschulden-Tilgungskasse-Direction gab Gulden-Scheine seit 1848 aus. Es existieren folgende Scheine:
1848: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden, 35 Gulden und 70 Gulden
1852: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 35 Gulden
1854: 1 Gulden, 5 Gulden und 10 Gulden
1855: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 35 Gulden
1865: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 50 Gulden
Die "krummen" Zahlen wie 35 Gulden waren kein Zufall, denn die Umrechnung war seinerzeit 20 Taler = 35 Gulden. Der Sammlerwert ist schon deutlich schwieriger zu bestimmen. Die Erhaltung ist nicht die beste und der Markt ist klein. Pick/Rixen listet den Schein unter A119 und gibt den Wert in Erhaltung IV mit 700 Mark an. Das dürfte allerdings deutlich zu viel sein, dann im letzten Jahr ging ein Lot aus drei Scheinen der Großherzoglich Hessischen Staatsschulden-Tilgungskasse-Direction für 450 Euro bei einer Auktion nicht weg.
sehr häufig kommen diese Scheine nicht vor, obwohl die Scheine zu 1 Gulden von 1865 die häufigsten dieser Ausgabestelle sínd. Die Großherzoglich Hessische Staatsschulden-Tilgungskasse-Direction gab Gulden-Scheine seit 1848 aus. Es existieren folgende Scheine:
1848: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden, 35 Gulden und 70 Gulden
1852: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 35 Gulden
1854: 1 Gulden, 5 Gulden und 10 Gulden
1855: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 35 Gulden
1865: 1 Gulden, 5 Gulden, 10 Gulden und 50 Gulden
Die "krummen" Zahlen wie 35 Gulden waren kein Zufall, denn die Umrechnung war seinerzeit 20 Taler = 35 Gulden. Der Sammlerwert ist schon deutlich schwieriger zu bestimmen. Die Erhaltung ist nicht die beste und der Markt ist klein. Pick/Rixen listet den Schein unter A119 und gibt den Wert in Erhaltung IV mit 700 Mark an. Das dürfte allerdings deutlich zu viel sein, dann im letzten Jahr ging ein Lot aus drei Scheinen der Großherzoglich Hessischen Staatsschulden-Tilgungskasse-Direction für 450 Euro bei einer Auktion nicht weg.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 22 Antworten
- 3059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 2802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder