Ich habe halt gemeint, dass wenn erst mal 1 - und 2 (T)EURO-Noten bewilligt werden, auch der Ruf nach neuen Nominalen laut werden könnte. Und das wäre dann doch wirklich kompliziert oder?
Und mit dem Fälschen hab ich eigentlich eher die Scheine gemeint.
Aber eine Sache wäre ein dickes plus:
So weit ich weiss bestehen unsere Scheine zum großen Teil aus Baumwolle. Es wäre also mal eine Alternative und eine regenerierende Quelle weil Metall irgendwann einmal verbraucht ist, wenn mans nicht wiederverwertet

.
Nur sind halt die Herstellungskosten für so einen Schein teurer als für eine Münze, und Geld wird in den heutigen Zeiten nicht mehr als nötig ausgegeben.
Bin mal sehr gespannt, wie sich das noch weiterentwickeln wird...
