Bei Weltbanknoten macht nur der Standard Catalog of World Paper Money Sinn.
Band I behandelt die Noten die nicht zum allgemeinen Gebrauch bestimmt waren
(Sondergeld, Provinzscheine, Revolutionsscheine, halboffizielle Banknoten, etc.)
Otto Normalsammler wird ihn eher selten brauchen und kann deshalb auf ihn verzichten
Band II behandelt die Banknoten bis 1960
(vielfach ist die Vorder- und Rückseite der Scheine zu sehen (schwarz/weiß)
Band III bahandelt die Banknoten von 1960 bis heute
(von fast allen Scheinen ist die Vorder- und Rückseite der Scheine zu sehen (schwarz/weiß)
Bei Notgeld, hängt es davon ab, was man sammelt.
Die acht Gietl Bände "Deutsches Notgeld" decken zwar den größten Teil ab, aber doch nicht alles. Es fehlen z.B. die Verkehrsscheine 1914, das Wertbeständige Notgeld, Bahn, Post, und andere Spezialitäten.
Soll nur ein regional begrenztes Gebiet abgedeckt werden, gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Alternativen zu diesem Gesamtwerk (das mit 235 Euro zu Buche schlägt).
Eine Übersicht über gängige Literatur findest Du auch unter
http://guessen.privat.t-online.de/geld/ ... /index.htm
Solltest Du Fragen zu den einzelnen Werken haben, sag mir Bescheid.