jemand die genannte Doku auf Discovery gesehen? Geht darin halt um die "Federal Reserve" der USA und wie die ihr geliebtes Papiergeld

Ist schon beeindruckend den Weg zu verfolgen und immer wieder diese Zahlen zu hören ...
Interessant wie die mit Gold fremder Nationen umgehen - spiegelt etwas die Aktuelle Weltpolitik der USA ... wenn das Gold umtransportiert werden muß, verlässt es noch schön gestappelt den Tresorraum - in den Transporter wirds dann einfach lose reingeworfen (! so unter dem Motto "ist ja nicht unser"; Zitat "schließlich sind Goldbarren nur objekte die von A nach B gebracht werden müssen" NUR?? also gegen 1-2 hätte ich nix [je 12,5kg; etwa 100.000$ leicht) - können se mir auch ruhig in mein parkendes Auto reinschmeißen ... dabei das Auto zertrümmer - hätte ich nix gegen *G* ist ja NUR nen nen Objekt *G*) und noch mit Füsse zurechtgetreten ...
Jedes Jahr wandern 7000Tonnen Geld in die Verbrennungsanlagen <- würde den gerne diese Anstrengende und auch teure Aufgabe abnehmen

Eine 1$-Note lebt etwa 18 Monate ... wenn ich mir da so manchen 5€-Schein angucke, hat der netmal 12 Monate überlebt *G* .... Ne 100$ lebt gleich 8,5 Jahre ... kann man mal sehen wie billig das Leben dort ist, kaum 100$-Noten im gebrauch - bei uns nutzt sich irgendwie alles gleich ab

Naja usw.

Was mich am meisten gestört hat ist dieser patriotischer unterton in fast jedem Satz der interviewten Staatsdiener ... die Amis sind ja so traditionsbewußt, das sie wohl kein anders aussehendes Geld akzeptieren würden und man deswegen lieber bei gleicher Farbe und Format bleibt ... die Armen ... was für Traditionen in einem so jungen Einwanderer-Staat? Einheitliche Geldscheine gibbet da erst seit den 20er des 20. Jahrhunderts ... da gabs bei uns schon die 2. oder 3. Staffel komplett neuer Geldscheine (Kaiserreich, Weimarer, Notgeld usw.) ... und dann noch nicht lange her wo wieder neue DM-Noten eingeführt wurden und zuguter letzt der Euro ... gut das wir nicht so verwöhnt sind

Und dann noch so nen dezenter Hinweis das das Geld der USA weltweit das beliebteste überhaupt ist - aha ... gerade in einigen 3. Weltläden mag das ja stimmen, aber in den Industrienationen sicher nicht ... aber hier sieht man mal wieder wie die USA gleich alle herabstufen ...
Dann wird noch das Thema Falschgeld und diese Superblüte (die kaum als gefälscht zu erkenne 100$-Note) angesprochen - nur ein Staat hätte die finanziellen Mittel sich die Technik für so eine gute Blüte zu leisten ... vielleicht haben die einfach nur ne undichte Stelle?


Naja trotz dieses anwiedernden Patriotismus (in anderen Regierungsformen würde sowas als Propagandafilm laufen) war die Doku trotzdem sehr interessant - wer die gelegenheit hat, sich die mal anzuschauen, sollte das ruhig tun ...
Kennt ihr noch andere Dokus zum Thema Münzen, Papiergeld? Auf Discovery läuft sonst noch Regelmässig "Bare Münze" - auch interesant (die andere Seite der US-Medaillie: Prägen von Münzen der US-Mint; leider auch gleicher Patriotischer Stil) ... aber sonst kenn ich leider nix ... schau schon regelmässig in tvtv.de zum Theme Münzen, Numismatik & Co, aber nix

Bis denne
Wuppi