Eurobanknoten 2003/2004
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Diese Banknoten gibt es mit Sicherheit.
Allerdings bleibt das Datum, dass auf dem Schein erscheint vorerst das von 2002.
Das einzige Unterscheidungskriterium ist der Druckereicode und die KN.
Um festzustellen, wann der Schein gedruckt wurde, sind deshalb weitere Infos des Herstellesr von Nöten.
Und ob die diese Angaben rausrücken, weiß ich nicht.
Allerdings bleibt das Datum, dass auf dem Schein erscheint vorerst das von 2002.
Das einzige Unterscheidungskriterium ist der Druckereicode und die KN.
Um festzustellen, wann der Schein gedruckt wurde, sind deshalb weitere Infos des Herstellesr von Nöten.
Und ob die diese Angaben rausrücken, weiß ich nicht.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 21.05.02 21:50
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
... sowie die Unterschrift des EZB-Präsidenten. Alle ab 2004 gedruckten Eurobanknoten werden die Unterschrift von Jean-Claude Trichet tragen, aber - wie schon ihre Vorgänger aus dem Jahr 2003 - als "Copyright-Jahr" unverändert 2002 aufgedruckt haben.Huehnerbla hat geschrieben:Das einzige Unterscheidungskriterium ist der Druckereicode und die KN.
... oder Auswertungen von Banknotenstatistiken bei www.eurotracer.netHuehnerbla hat geschrieben:Um festzustellen, wann der Schein gedruckt wurde, sind deshalb weitere Infos des Herstellesr von Nöten.

Im dortigen Forum gibt's unter http://www.hagemann.org/forum/viewtopic.php?t=91 auch schon ein Bild mit JCT's Unterschrift. Die ersten Scheine sollten im Frühjahr die Druckereien verlassen. Da 2004 keine 5er hergestellt werden, wird uns Wim Duisenberg noch einige Zeit erhalten bleiben.
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die 2004er lassen sich an Trichets Unterschrift erkennen. Soweit ok.
Aber wie willst du mit Hilfe der Datenbank das Druckjahr der 2001er, 2002er und 2003er erkennen ? Was du herausfinden kannst ist maximal das Datum, wann die Scheine in den Umlauf gekommen sind.
Außerdem sind derzeit nach Auskunft der EZB noch ca. 1,7 Milliarden Banknoten mit Druckdatum 2002 und 2003 eingelagert (als Reserve für evtl. Mehrbedarf an Banknoten).
Aber wie willst du mit Hilfe der Datenbank das Druckjahr der 2001er, 2002er und 2003er erkennen ? Was du herausfinden kannst ist maximal das Datum, wann die Scheine in den Umlauf gekommen sind.
Außerdem sind derzeit nach Auskunft der EZB noch ca. 1,7 Milliarden Banknoten mit Druckdatum 2002 und 2003 eingelagert (als Reserve für evtl. Mehrbedarf an Banknoten).
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 21.05.02 21:50
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Klar, einem Schein ist sein Druckjahr nicht anzusehen: Das Copyright-Jahr ist unverändert "2002" (zumindest bis zur neuen Serien in ein paar Jahren) und die Unterschrift ändert sich nur beim Wechsel des EZB-Präsidenten.Huehnerbla hat geschrieben:Aber wie willst du mit Hilfe der Datenbank das Druckjahr der 2001er, 2002er und 2003er erkennen ?
Die einzigen Unterscheidungsmerkmale sind die Seriennummer und der Druckercode. Die Seriennummern werden im Prinzip aufsteigend vergeben, die 3-stellige Plattennummer innerhalb des Druckercodes auch: je kleiner die "eigentliche" Serien- / Plattennummer, desto älter der Schein.
Wieso "Druckdatum 2003"? Meinst Du damit etwas anderes als "im Jahr 2003 hergestellt"? Macht es irgendeinen Sinn, vom "Druckdatum" eines Scheines zu sprechen? Was soll einen Schein, der 2001 hergestellt wurde, von einem Schein aus 2002 unterscheiden?Huehnerbla hat geschrieben:Außerdem sind derzeit nach Auskunft der EZB noch ca. 1,7 Milliarden Banknoten mit Druckdatum 2002 und 2003 eingelagert (als Reserve für evtl. Mehrbedarf an Banknoten).
Im Poolingsystem macht es auch keinen Sinn, vom "Herkunftsland" einer Euro-Banknote zu sprechen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 1 Antworten
- 1631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 2540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder