kann jemand diesen Vergoldeten Rechenpfennig der als Anhänger getragen wurde , Zeitlich einorden
könnte er aus den 30 jährigen Krieg sein
Wurden solche Münzen oft als Anhänger getragen
Danke für jede Info
Hallo palitzsch,
sieht einem Rechenpfennig von Hanns Lauffer in Nürnberg sehr ähnlich. Jahreszahl ist nicht eindeutig zu lesen, könnte aber 1612 sein. Vergleich doch mal die Schrift (siehe Bilder),
Münzen, Jetons, Medaillen wurden häufig als Talisman oder Schmuck getragen (ggf. in "veredelter" Form = versilbert oder vergoldet). Angelötete Ösen (entfernt dann als Henkelspur sichtbar) oder ganz einfach auch eine Bohrung sind häufig bei älteren Stücken anzutreffen, besonders häufig bei Stücken mit religiösen oder besonders schönen Motiven.
Gruß Lutz12
Auf Deiner Abbildung nicht so gut erkennbar, aber anstelle der Schrift sind wohl imitierte Zeichen, kann (muß aber nicht) Zeichen sein für eine spätere Nachprägung, ich halte es nicht für einen Original-Rechenpfennig aus der Zeit.
Gruß Lutz12
Rechenpfennige mit Trugschrift scheinen garnicht sooo selten zu sein.
Offensichtlich stammen sie aus einer Zeit, als die nürnberger Meister noch nicht ihre Werbung auf ihren Produkten unterbrachten.
Der rechte ist aber kein Nürnberger, ev. eine orientalische Fälschung eines Venezianers.