Ich habe folgende Medaille / Probeprägung (erhabene Randschrift) von Uhlhorn:
http://www.monnaiesdecollection.com/art ... ticle=5752
(Mir sind noch 2 weitere mit den Randschriften "SUUM CUIQUE 1846" und "DIEU PROTEGE LA BELGIQUE" bekannt.)
Der Durchmesser entspricht denen von 5 Francs Belgien und Frankreich.
Bei dem frz. Händler steht folgende Erklärung:
Monnaies France Essai de monnayage Louis-Philippe
(Die offizielle Randschrift war aber "DIEU PROTEGE LA FRANCE")
Wer weiß mehr zu diesem Stück?
Vielen Dank!
Uhlhorn: DIEU PROTEGE LA PATRIE. 1846 +
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die unendlichen Weiten des Internets sind mit den richtigen Suchbegriffen nicht mehr so unendlich:
http://www.numishop.net/boutique/choain ... annee=1846
Es scheint sich, um eine Einrichtungsprobe der MdP für 5 Francs zu handeln.
Kann wer mit den Katalogangaben VG.2986 var und Maz. 1166a etwas anfangen?
http://www.numishop.net/boutique/choain ... annee=1846
Es scheint sich, um eine Einrichtungsprobe der MdP für 5 Francs zu handeln.
Kann wer mit den Katalogangaben VG.2986 var und Maz. 1166a etwas anfangen?
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
VG = Victor Guilloteau, Monnaies françaises, Versailles 1943. Nr. 2986 ist Silber, deshalb 2986 var.
Maz. = Jean Mazard, Histoire monétaire et numismatique contemporaine, Paris und Basel 1965. Mazard schreibt dazu: "Essai par la firme Ulhorn de Cologne pour proposition d'outillage à la Monnaie de Paris". Das deute ich so, daß Uhlhorn der Pariser Münzstätte seine Prägemaschinen verkaufen wollte und mit diesen Probestücken in 5-Francs-Größe vorführte, was seine Maschinen leisten konnten.
Maz. = Jean Mazard, Histoire monétaire et numismatique contemporaine, Paris und Basel 1965. Mazard schreibt dazu: "Essai par la firme Ulhorn de Cologne pour proposition d'outillage à la Monnaie de Paris". Das deute ich so, daß Uhlhorn der Pariser Münzstätte seine Prägemaschinen verkaufen wollte und mit diesen Probestücken in 5-Francs-Größe vorführte, was seine Maschinen leisten konnten.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 0 Antworten
- 1576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder