
@ BRENNONIC: Sie haben natürlich Recht, da hat sich meinerseits ein Tippfehler eingeschlichen.

Auf meinem Stück sind die Medailloninschriften nicht mehr wirklich lesbar. Nachdem ich nun weiß, was es heißen soll, ist es mit einiger Phantasie machbar.
@ klaupo
Leider klappt es nicht, die Ansicht Ihres Bildes zu vergrößern - das Problem hatte ich schon früher beschrieben. Aber nach dem, was ich erkennen kann, könnte es zumindest das Motiv (@ Durchmesser-Anomalie) der Medaille sein.
Den jüngeren Nachguss kann ich mit Sicherheit ausschließen: Das gute Stück hat eine zwar nur halbamtliche, dennoch aber authentische Erbfolgegeschichte innerhalb meiner Familie. Der Zweig, aus dem diese Medaille stammt (wie auch Nrn. 1 und 2), ist im Gebiet Brandenburg und Berlin bis ins frühe 17. und in Ostpreußen bis ins späte 15. Jahrhundert zurückzuverfolgen.
Aus welchem Material ist denn das "Original"?
@ beide
Sie erwähnen "Die Paul Henckelsche Sammlung Brandenburg - preußischer Münzen und Medaillen. Von Adolph Weyl."
Ich nehme an, dass Sie im Besitz dieses Werkes sind? Falls ja, gibt es irgendwelche Anhaltspunkte zum Wert der Stücke?
Gruß, rock-fossile