Medaillensatz "NAW Zwickau", "Mach-Mit Bewegu
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17.12.05 16:51
- Wohnort: Wolen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Medaillensatz "NAW Zwickau", "Mach-Mit Bewegu
Ich habe folgenden Medaillensatz ( 3 Stck. ) Av: "25 Jahre Bürgerinitiative uns allen zum Nutzen"
Rv: "NAW Zwickau", "Mach-Mit Bewegung", "Für den Aufbau Berlins"
Nun würde ich gerne mehr über diese Medaillen erfahren.
Wann und wem wurden sie verliehen? Aus welchem Material sind sie...
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Ich freue mich über jede Antwort!
Bei Interesse, ich biete sie auch zum Kauf an.
Rv: "NAW Zwickau", "Mach-Mit Bewegung", "Für den Aufbau Berlins"
Nun würde ich gerne mehr über diese Medaillen erfahren.
Wann und wem wurden sie verliehen? Aus welchem Material sind sie...
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Ich freue mich über jede Antwort!
Bei Interesse, ich biete sie auch zum Kauf an.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo trödelfuchs,
In der DDR wurden in erster Linie 2 Typen von Massen-Medaillen ausgegeben:
35 mm aus Kupfer-Nickel oder Eisen vernickelt und 40 mm aus Neusilber (Kupfer-Nickel-Legierung). Daneben gab es aber auch Medaillen aus Kupfer (oft 40, 42 oder 45 mm), versilberte Exemplare (60 mm), auch Silber 26 mm, 40 mm und auch Goldmedaillen sowie Porzellan etc. Deiner Beschreibung nach tippe ich mal auf eine der beiden erstgenannten Varianten.
Also schreib mal den Durchmesser auf. Sind die 3 Stücke in einem gemeinsamen Etui?
Gruß Lutz12
In der DDR wurden in erster Linie 2 Typen von Massen-Medaillen ausgegeben:
35 mm aus Kupfer-Nickel oder Eisen vernickelt und 40 mm aus Neusilber (Kupfer-Nickel-Legierung). Daneben gab es aber auch Medaillen aus Kupfer (oft 40, 42 oder 45 mm), versilberte Exemplare (60 mm), auch Silber 26 mm, 40 mm und auch Goldmedaillen sowie Porzellan etc. Deiner Beschreibung nach tippe ich mal auf eine der beiden erstgenannten Varianten.
Also schreib mal den Durchmesser auf. Sind die 3 Stücke in einem gemeinsamen Etui?
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17.12.05 16:51
- Wohnort: Wolen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17.12.05 16:51
- Wohnort: Wolen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo trödelfuchs,
Bilder sind natürlich immer gut. Die Etuis in der DDR waren meist aus Kunststoff - kann also Original sein. Deiner Beschreibung nach kommt eine Verleihung in Frage, was aber leider nicht heist, dass die Medaillen selten sind. Das Auszeichnungs- und Verleihungswesen (Unwesen) in der DDR hat seltsame Blüten getrieben. Leider kenne ich Deine vorgestellten Medaillen nicht, deshalb habe ich dazu keine konkreten Hintergründe oder Wertvergleiche.
Warten wir mal auf die Fotos - ein wenig mehr Informationen sind dann eventuell möglich.
Gruß Lutz12
Bilder sind natürlich immer gut. Die Etuis in der DDR waren meist aus Kunststoff - kann also Original sein. Deiner Beschreibung nach kommt eine Verleihung in Frage, was aber leider nicht heist, dass die Medaillen selten sind. Das Auszeichnungs- und Verleihungswesen (Unwesen) in der DDR hat seltsame Blüten getrieben. Leider kenne ich Deine vorgestellten Medaillen nicht, deshalb habe ich dazu keine konkreten Hintergründe oder Wertvergleiche.
Warten wir mal auf die Fotos - ein wenig mehr Informationen sind dann eventuell möglich.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17.12.05 16:51
- Wohnort: Wolen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17.12.05 16:51
- Wohnort: Wolen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo trödelfuchs,
Ich denke, dass die Stücke in Markneukirchen hergestellt wurden (dort wurden auch die DDR-Orden hergestellt). Die Stücke sind recht schwer und meist oberflächenbehandelt: verkupfert, versilbert oder vergoldet (Messing). Zu erkennen sind die Prägungen aus Markneukirchen meist am etwas rauhem Rand (vom Stanzen der Rohlinge). Auch wenn die Stücke nicht die üblichen Massenmedaillen sind, ist der Wert (wie allgemein bei Medaillen) schwer zu beziffern - bei ebay halte ich alles zwischen 1 und 15,- € (für alle drei) für möglich (ich kann mich aber auch irren). Die Stücke von Zwickau / Berlin sind u.U. für Heimatsammler interessant.
Alles in allem nicht viel Informationen für Dich - vielleicht wissen andere mehr darüber.
Gruß Lutz12
Ich denke, dass die Stücke in Markneukirchen hergestellt wurden (dort wurden auch die DDR-Orden hergestellt). Die Stücke sind recht schwer und meist oberflächenbehandelt: verkupfert, versilbert oder vergoldet (Messing). Zu erkennen sind die Prägungen aus Markneukirchen meist am etwas rauhem Rand (vom Stanzen der Rohlinge). Auch wenn die Stücke nicht die üblichen Massenmedaillen sind, ist der Wert (wie allgemein bei Medaillen) schwer zu beziffern - bei ebay halte ich alles zwischen 1 und 15,- € (für alle drei) für möglich (ich kann mich aber auch irren). Die Stücke von Zwickau / Berlin sind u.U. für Heimatsammler interessant.
Alles in allem nicht viel Informationen für Dich - vielleicht wissen andere mehr darüber.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder