Hexen-Thaler

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
kjsiewert
Beiträge: 42
Registriert: So 14.09.08 21:24
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hexen-Thaler

Beitrag von kjsiewert » Sa 11.09.10 22:32

Liebe Forumsteilnehmer,
habe vor kurzem eine Medaille erworben. Wer kann zur zeitlichen und örtlichen Einordnung was sagen ?
Grüße
kjsiewert
Dateianhänge
IMG_0018.JPG
Vorderseite
IMG_0015.JPG
Revers
IMG_0011.JPG
Detail zur Münze (Prägeanstalt)

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Hexen-Thaler

Beitrag von Lutz12 » Sa 11.09.10 23:52

Den Medailleur kann ich nicht lesen, der Hersteller ist Oertel, Berlin. Die Prägezeit würde ich zwischen 1910 und 1930 einschätzen.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

kjsiewert
Beiträge: 42
Registriert: So 14.09.08 21:24
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hexen-Thaler

Beitrag von kjsiewert » So 12.09.10 09:24

Hallo Lutz,
vielen Dank für Deine Antwort. Links vom Hersteller steht ESEGER, vielleicht ist das der Medailleur. Können Sie damit was anfangen?
Grüße
kjsiewert

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Hexen-Thaler

Beitrag von Lutz12 » So 12.09.10 12:13

Ernst Seger siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Seger
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

kjsiewert
Beiträge: 42
Registriert: So 14.09.08 21:24
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hexen-Thaler

Beitrag von kjsiewert » So 12.09.10 19:17

Hallo Lutz,
nochmals vielen Dank für die Hinweise.
Grüße
kjsiewert

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Hexen-Thaler

Beitrag von Lutz12 » Mo 13.09.10 18:12

Ich habe noch etwas gefunden. Auf der 45. Auktion WAG (2007) wird ein Stück (Los 6093) mit Öse angeboten (o.J., Ernst Seger, tragbar, 32,5 mm, Bronze versilbert), angeboten für 35, verkauft für 28,- €. Das Stück ist wohl doch erst nach 1933 einzuordnen.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 1/24 thaler ?
    von trump » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Prussia 1/3 Thaler but different
    von pfennig-cowboy » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    1650 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Franor
  • Thaler Preußen 1861
    von KingD07x » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1551 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Wertfindung Hannover 1837 - 1 Thaler
    von Münzwaagen » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzwaagen
  • Bitte identifizieren Sie 1/24 thaler 1614
    von raphael007 » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1210 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder