Arnold Böcklin (geb. 1827 in Basel – gest. 1901 in Fiesole) malte von seinem wohl bekanntesten Bild, der Toteninsel, zwischen 1880 bis 1886 insgesamt fünf Versionen. Dieses Motiv wurde von anderen Malern in den unterschiedlichsten Variationen immer wieder verwendet.
Die vorliegende Medaille trägt auf der Rückseite eine Darstellung des Bildes, das jedoch keiner der fünf Versionen Böcklins genau entspricht. Vielmehr scheint es sich dabei um eine verallgemeinernde Mischung der fünf Fassungen zu handeln.
Bronzemedaille (Ø 86 mm / 255 g)
Av.: ARNOLD BÖCKLIN • • BÂLE 1827 • Fiesole 1901 – En-face-Brustbild Böcklins; sein Gesicht im rechten Viertelprofil; rechts hinter ihm Totenschädel und Knochenhand
Rv.: PEINTRE - EXPLORATEVR – DV REVE ET DV MYSTERE = „Maler – Erforscher des Traumes und des Mysteriums“
Bild der Toteninsel
In Randnähe rechts datiert mit 1978 (der Entwurf), Randpunzen: 1982 (Prägejahr) Füllhorn und BRONZE
Unten am Rand signiert mit J. C. AMMANN
Selbstbildnis Böcklins "Fiedelnder Tod"
"Die Toteninsel" (dritte Fassung)
Gruß
chinamul
Bildende Künste auf Medaillen
Moderator: Lutz12
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 3 Antworten
- 2133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 1994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von karnet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder