Hilfe beim Auffinden von Münzen...
Hilfe beim Auffinden von Münzen...
Hallo,
bin neu hier und habe gleich die Frechheit eine Frage zu stellen.
Ein Sammelgebiet von mir ist Kanada. Habe mir den KM 2003 und den Canadian Coins 2003 zugelegt. Jetzt habe ich Münzen entdeckt, wie z.B.:
1 Dollar Edmonton 1974 , 1 Dollar Jasper 1981, 1 Dollar Banff 1984...u.s.w
Diese Münzen finde ich nicht in meinen beiden Katalogen und auch nicht auf der spitzenmäßigen Seite Canadian Coins. Wo kann ich diese Münzen finden...vielleicht kann mir einer helfen...danke...Batchman
bin neu hier und habe gleich die Frechheit eine Frage zu stellen.
Ein Sammelgebiet von mir ist Kanada. Habe mir den KM 2003 und den Canadian Coins 2003 zugelegt. Jetzt habe ich Münzen entdeckt, wie z.B.:
1 Dollar Edmonton 1974 , 1 Dollar Jasper 1981, 1 Dollar Banff 1984...u.s.w
Diese Münzen finde ich nicht in meinen beiden Katalogen und auch nicht auf der spitzenmäßigen Seite Canadian Coins. Wo kann ich diese Münzen finden...vielleicht kann mir einer helfen...danke...Batchman
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Batchman und herzlich Willkommen im Numismatikforum !!!
Die von Dir angesprochenen Dollarstücke sind zwar in gewissem Sinne Zahlungsmittel bzw. sie waren es - eigentlich aber kann man diese Exemplare bei Wertmarken/Token einsortieren.
Sie erscheinen zu diversen Großveranstaltungen - so kommt z.B. alljährlich in Calgary solch ein "Trade-Dollar" oder auch "Souvenir-Dollar" auf den Markt.
Mit diesen Stücken kann man dann im Zeitraum der Veranstaltung zahlen.
Teilweise sind es auch nur reine Sammlerstücke ohne Zahlungswert, so habe ich in Jasper solch einen Souvenir-Dollar erworben, der als Motiv den Jasper-Bär zeigt. Von diesem erscheint wohl auch jährlich ein neues Motiv.
Bei eBay.com oder www.muenzauktion.com kann man ab und zu einige Auktionen beobachten.
Hier z.B. bei MA : http://www.muenzauktion.info/auction/se ... er&x=0&y=0
oder hier 3 andere Beispiele :
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ob es für diese Stücke einen Katalog gibt ist mir nicht bekannt - ich wage es mal zu bezweifeln.
Schöne Grüße.
CC
Die von Dir angesprochenen Dollarstücke sind zwar in gewissem Sinne Zahlungsmittel bzw. sie waren es - eigentlich aber kann man diese Exemplare bei Wertmarken/Token einsortieren.
Sie erscheinen zu diversen Großveranstaltungen - so kommt z.B. alljährlich in Calgary solch ein "Trade-Dollar" oder auch "Souvenir-Dollar" auf den Markt.
Mit diesen Stücken kann man dann im Zeitraum der Veranstaltung zahlen.
Teilweise sind es auch nur reine Sammlerstücke ohne Zahlungswert, so habe ich in Jasper solch einen Souvenir-Dollar erworben, der als Motiv den Jasper-Bär zeigt. Von diesem erscheint wohl auch jährlich ein neues Motiv.
Bei eBay.com oder www.muenzauktion.com kann man ab und zu einige Auktionen beobachten.
Hier z.B. bei MA : http://www.muenzauktion.info/auction/se ... er&x=0&y=0
oder hier 3 andere Beispiele :
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ob es für diese Stücke einen Katalog gibt ist mir nicht bekannt - ich wage es mal zu bezweifeln.
Schöne Grüße.
CC
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
manchmal denke ich mir, dass mein ganzes Sammelsurium zu teuer eingekauft ist - trotz der Möglichkeit des Preisvergleiches
So sind sie halt, die Liebhaberpreise
In gewissen Maßen hast Du aber auch bei diesen Stücken die Möglichkeit die Preise zu bewerten. Im Herkunftsland bzw. auf den Auktionsplattformen dort ( ebay.ca & eBay.com ) finden sich eigentlich in regelmäßigen Abständen Angebote solcher Dollar.
Dort kann man die Preise beobachten und sich so eine kleine Übersicht bilden.
Die Ergebnisse dort sind zwar nicht unbedingt für die Marktlage hier aussagefähig - jedoch besser als gar kein Anhaltspunkt.
Soweit ich mich entsinne, waren in den Münzalben diverser Händler auf den Börsen in Dortmund und Münster einige dieser Trade-Dollar zu finden. Leider habe ich nicht auf die Preise geachtet. Ich werde im September in Dortmund mal die Augen offen halten.
Schöne Grüße.
CC
manchmal denke ich mir, dass mein ganzes Sammelsurium zu teuer eingekauft ist - trotz der Möglichkeit des Preisvergleiches

So sind sie halt, die Liebhaberpreise

In gewissen Maßen hast Du aber auch bei diesen Stücken die Möglichkeit die Preise zu bewerten. Im Herkunftsland bzw. auf den Auktionsplattformen dort ( ebay.ca & eBay.com ) finden sich eigentlich in regelmäßigen Abständen Angebote solcher Dollar.
Dort kann man die Preise beobachten und sich so eine kleine Übersicht bilden.
Die Ergebnisse dort sind zwar nicht unbedingt für die Marktlage hier aussagefähig - jedoch besser als gar kein Anhaltspunkt.
Soweit ich mich entsinne, waren in den Münzalben diverser Händler auf den Börsen in Dortmund und Münster einige dieser Trade-Dollar zu finden. Leider habe ich nicht auf die Preise geachtet. Ich werde im September in Dortmund mal die Augen offen halten.
Schöne Grüße.
CC
Guten Morgen,
ja das gleiche gilt auch für mich. Habe für meine Sammlung bestimmt zuviel bezahlt.
Als ich mit dem Sammeln anfing als der Euro kam, sammelte ich diese auch. Beschaffte mit alle Original KMS - dann wurde es mir aber zu viel -
und ich gab dieses Sammelgebiet bis auf die deutschen Euros auf.
Glaube habe immer noch zu viele Sammelgebiete - da ich versuche mir eine KR - erstmal die Kleinmünzen - aufzubauen.
Es gibt einfach zu viele ( teure ) Sammelgebiete. Würde gerne auch noch
Goldmünzen von Australien - Kanada - Deutschland sammeln - aber da spielt mein Geldbeutel nicht mit.
Ach habe noch was vergessen. Jetzt bin ich auch noch Osnabrücker Münzen am sammeln...
Wünsche noch einen schönen sonnigen Tag...Batchman
ja das gleiche gilt auch für mich. Habe für meine Sammlung bestimmt zuviel bezahlt.
Als ich mit dem Sammeln anfing als der Euro kam, sammelte ich diese auch. Beschaffte mit alle Original KMS - dann wurde es mir aber zu viel -
und ich gab dieses Sammelgebiet bis auf die deutschen Euros auf.
Glaube habe immer noch zu viele Sammelgebiete - da ich versuche mir eine KR - erstmal die Kleinmünzen - aufzubauen.
Es gibt einfach zu viele ( teure ) Sammelgebiete. Würde gerne auch noch
Goldmünzen von Australien - Kanada - Deutschland sammeln - aber da spielt mein Geldbeutel nicht mit.
Ach habe noch was vergessen. Jetzt bin ich auch noch Osnabrücker Münzen am sammeln...
Wünsche noch einen schönen sonnigen Tag...Batchman
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen @ Batchman,
das mit dem sonnigen Tag hat sich schon erledigt. Es ist kühl und bedeckt.
Es ist eigentlich nicht schlecht, wenn man einige verschiedene Sammelgebiete hat. Bis vor 2 - 3 Jahren habe ich mich ausschliesslich mit Kanada befasst.
Anfangs nur die modernen Münzen in PL und PP und dann immer weiter in Vergangenheit bis in die Kolonialzeit. Hier wird es geschichtlich erst richtig interessant. Damit dehnt sich dass Sammelgebiet Kanada/Nordamerika auf spanische, französische, britische, portugisische und amerikanische Münzen aus. Wie Du oben schreibst, hast Du bereits den "Canadian Coins" Katalog der Charlton Press. Dieser Katalog hat mich erst dazu verleitet einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen, da hier auch speziell die "Kolonialmünzen" angesprochen werden.
So hat sich dann der Schwerpunkt von modernen Sammlermünzen immer weiter auf Umlaufmünzen verlagert.
Einige der alten Hasen hatten mich zudem gewarnt. Konzentriert man sich zu sehr auf ein Sammelgebiet und kommt dann später zu einem Punkt, wo man sich sagt - komplett - dann verliert man schneller die Lust als man denkt.
Die Jagd ist vorüber. So ging es mir mit den modernen Münzen - der Reiz ließ nach und alles ging nach und nach wieder in andere Sammlerhände.
Jetzt kann ich für mich sagen, habe ich sehr breit gefächerte Sammelgebiete und für die nächsten Jahrzehnte werde ich wohl nicht in die Situation kommen auch nur die Vorstellung einer kompletten Sammlung zu haben.
Wenn Du also glaubst Du hättest zuviele Sammelgebiete, kann Dir nichts besseres passieren.
Und im Laufe der Zeit findet man auch die "rote Linie", die sich durch die Sammlung/Gebiete zieht und die Richtung vorgibt.
Schöne Grüße.
CC
das mit dem sonnigen Tag hat sich schon erledigt. Es ist kühl und bedeckt.

Es ist eigentlich nicht schlecht, wenn man einige verschiedene Sammelgebiete hat. Bis vor 2 - 3 Jahren habe ich mich ausschliesslich mit Kanada befasst.
Anfangs nur die modernen Münzen in PL und PP und dann immer weiter in Vergangenheit bis in die Kolonialzeit. Hier wird es geschichtlich erst richtig interessant. Damit dehnt sich dass Sammelgebiet Kanada/Nordamerika auf spanische, französische, britische, portugisische und amerikanische Münzen aus. Wie Du oben schreibst, hast Du bereits den "Canadian Coins" Katalog der Charlton Press. Dieser Katalog hat mich erst dazu verleitet einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen, da hier auch speziell die "Kolonialmünzen" angesprochen werden.
So hat sich dann der Schwerpunkt von modernen Sammlermünzen immer weiter auf Umlaufmünzen verlagert.
Einige der alten Hasen hatten mich zudem gewarnt. Konzentriert man sich zu sehr auf ein Sammelgebiet und kommt dann später zu einem Punkt, wo man sich sagt - komplett - dann verliert man schneller die Lust als man denkt.
Die Jagd ist vorüber. So ging es mir mit den modernen Münzen - der Reiz ließ nach und alles ging nach und nach wieder in andere Sammlerhände.
Jetzt kann ich für mich sagen, habe ich sehr breit gefächerte Sammelgebiete und für die nächsten Jahrzehnte werde ich wohl nicht in die Situation kommen auch nur die Vorstellung einer kompletten Sammlung zu haben.
Wenn Du also glaubst Du hättest zuviele Sammelgebiete, kann Dir nichts besseres passieren.
Und im Laufe der Zeit findet man auch die "rote Linie", die sich durch die Sammlung/Gebiete zieht und die Richtung vorgibt.
Schöne Grüße.
CC
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2774
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo, habe auch ein paar von den Dollars, einen Katalog kenne ich aber auch nicht. Nach den Preisen die ich gezahlt habe halte ich einen realistischen Preis für die Stücke von 3 € pro Stück bei Erhaltung vz für angemessen, wenn man die Stücke mitunter auch preiswerter bekommt.
Gruß Lutz12
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Stege
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 20.08.03 21:20
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo.
Da Du dieses Forum gefunden hast, hast Du ja vermutlich meine eMail
bekommen... (wenn nicht sag es mir...)
Ich kann Dir nur dringend raten Dich auf einige wenige Sammelgebiete zu
beschränken!!! Du solltest unbedingt das mit den Osnabrücker Münzen
aufgeben!!! Ich glaube ich könnte Dir dann sogar die uninteressanten
und dann ja auch überflüssigen alten Dinger für einen günstigen Preis
abnehmen...
Gruß
Stege
Da Du dieses Forum gefunden hast, hast Du ja vermutlich meine eMail
bekommen... (wenn nicht sag es mir...)
Ich kann Dir nur dringend raten Dich auf einige wenige Sammelgebiete zu
beschränken!!! Du solltest unbedingt das mit den Osnabrücker Münzen
aufgeben!!! Ich glaube ich könnte Dir dann sogar die uninteressanten
und dann ja auch überflüssigen alten Dinger für einen günstigen Preis
abnehmen...

Gruß
Stege
[url=http://www.osnabruecker-muenzen.de][img]http://www.osnabruecker-muenzen.de/banner/osnamuenzen_234x60.jpg[/img][/url] [url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frage
-
- 14 Antworten
- 2524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 6 Antworten
- 2320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder