xcortado hat geschrieben:
2. Die bisher erschienenen State Quarters gibt es in prfr - unc so für 25 € was hat dieser Preis aus eurer sicht mit Realität zu tun ?
Zu den anderen Fragen wurde ja schon was gesagt, also hierzu nen antwort
Die StateQuarters wollte ich auch sammeln (will ich immer noch ... aber irgendwie im mom net so die zeit/lust nach nen gescheiten Händler zu suchen) ... hab da auch schon ne halbfertige HP drüber ... aber noch nicht online ...kann noch ne zeit dauern

(wenns soweit ist, hier die infos *G*)
Also:
Statequarters kannste in etwa sovielen Varianten sammeln wie es Bundesstaaten gibt
* Silver-Proof-Sets
Diese Sonderausgabe erscheint einmal im Jahr und beinhaltet seit 2000 10 Münzen, davor nur 9.
Das Set besteht aus zwei Teilen:
Set 1: Enthält die 5 Quarters des aktuellen Jahres in Silber.
Set 2: Enthält in Silber den Kennedy-Half (1/2 Dollar) und den Roosewelt-Dime (10 Cent), in Kupfer-Nickel den Jefferson-Nickel (5 Cent), den Lincoln Cent (1 Cent) und seit dem Jahr 2000 zusätzlich den Sacawega Golden Dollar (überwiegend Kupfer, Zink und Nickel - das ganze bekommt durch eine ähnliche Legierung ein goldenes Aussehen)
Die Verpackungen der beiden Sets haben einen roten Hintergrund
* Proof-Set
wie das Silber-Set bestückt, halt nur in den üblichen Materiallien.
Außerdem sind die beiden Sets nicht mit einem roten Hintergrund versetzt, sondern mit einem Blauen.
* 50 State-Quarter-Proofset
Entspricht im Aussehen dem normalen Proof-Set, beiinhaltet aber nur die 5 Quarters eines Jahres
* Unc Coin Set
Dieses Set enthält 18 bzw. seit 2000 20 Münzen. Aufgeteilt ist das Set einmal nach den Mints Denver und Philadelphia und wieder nach 5 Quarters und im 2. Teil wieder 1 Dollar (erst seit 2000, Sacawega Golden Dollar), 1/2 Dollar, 10 Cent, 5 Cent, 1 Cent.
Das Denverset ist Rot, dann Philadelphia-Set ist Blau
* First-Day-Coin-Cover
Dieser Ersttagsbrief erscheint mit der Ausgabe jedes Quarters. Er beinhaltet 2 Quarters (der beiden Mints) und eine 33ct Briefmarke - abgestempelt am Erstausgabetag der Quarters in der jeweiligen Hauptstadt des Staates.
* Rollen

Beinhalten 40 Quarters eines Typs/Jahr/Buchstaben
* Säckchen
Daten zur bestückung fehlen mir noch; Ausgegeben dürfen diese aber nur an "customers in the United States, U.S. Territories & Possessions and the Military Posts can order these quarters." - also eine Bestellung ausm Ausland ist damit ausgeschlossen
Soch das war nur nen kleiner Teil

))
Lose kannste die auch sammeln ... entweder 50x mit Buchstabe P(hilladelphia) oder mit D(enver) - oder beides zusammen. Die US Mint verkauft dazu auch ne menge "drumrum" - z.b. ne Karte wo man die Münzen reindrücken kann ..., alben usw. usw.
Dazu noch Uhren, Anhänger, Briefbeschwerer usw. usw. usw. usw. (halt das KOMPLETTE Merchandising-Paket *G*)
Soch jetzt haste aber nach Preisen gefragt:
Das erste Set in Silber ist noch recht teuer, Proof auch noch nen bissel - mein mal welche für 100€ gesehen zu haben (länger nicht mehr mit beschäftigt!!) ... die einzelmünzen find ich bei ebay - naja relativ teuer ... das sind Umlaufmünzen mit einer Auflage (festhalten!) von etwa 774.824.000 (774 Millionen!) pro "Bundesstaat" (also beide Buchstaben!) ... bedingt dadurch das die hier etwas schwerer zubekommen sind, find ich nen Preis von 50ct/stück OK! Mehr find ich zu teuer!
Die Sets haben auch keine kleinen Auflagen:
Das FDC hat noch humane 100.000 ... die anderen zwischen 800.000 (silber) bis min. 2.500.000 Stück (für das Unc Coin Set)
Ich weiß nicht wieviele sammler es in den USA gibt, aber trotzdem würde ich mal sagen das hier geringe Gewinnchancen sind ... also bloß nicht zu teuer einkaufen ... es geht mit sicherheit noch billiger!
Ich selber tendiere im mom zur Einzelnmünzensammlung 2x50 Stück ... finds einfach ne interessante Idee und die Münzen sehen auch hübsch aus ... aber die teuren sets, weiß net ... vielleicht mal ... mal sehen
Wenne ne bezugsquelle für die bisher erschienen Quarter in "prfr" hast wo die teile je max 50ct kosten (und ich direkt alle erschienen kaufen kann - ohne 10mal porto zu zahlen), sach mal bescheid

(wie gesagt, haben würde ich se gerne, aber viel Geld isses mir net wert)
Generell haben die USA
a) riesen Auflagen
b) Riesen Preise (schau dir die Werte der Münzen ausm 19. Jhr an und du weißt warum ich mir den Gedanken das kleingeld zu sammeln ausm kopf geschlagen hab *GGG* 100€ war noch verdammt billig ... für nen Cent in ner normalen Erhaltung ... wenn dann würde ich jahrgänge/Buchstaben sammeln - das hier net drin - höchsten einer/typ)
Aber das Sammeln soll ja spass machen - da interessiert es nicht ob ne Münze 100 Stück auflage hat, oder gleich 100 Mio. Sich nen bissel damit auseinandersetzen, interesse dran haben - das sollte das Sammeln aussmachen ... also jetzt nicht abschrecken von den Auflagezahlen oder den Preisen
Bis denne
Wuppi