platypus hat geschrieben:
...Wie sieht es denn mit den Vor-Euro-Münzen aus, sind die noch in jedem Land umtauschbar oder haben sie nicht auch schon sogar ihre mögliche Umtauschbarkeit verloren?
Der finanzielle Verlust dürfte bei Münzen im Gegensatz zu Banknoten deutlich geringer sein, aber wenn noch jemand luxemburgische Francs oder finnische Penniä im Keller, fein säuberlich gerollt, finden würde, wäre er, so er kein Münzianer ist, wohl ebenfalls nicht sehr darüber erbaut, dass Geld aus diesem Jahrtausend kein Geld mehr ist.
naja also ich hab hier noch geld rumliegen, daß ich shcon gern noch umtauschen würde...z.b. über 55 EUR in franz. francs, die ich alle nach der umtauschfrist (17.2.05) bekommen habe...oder griechische drachmen, die ja schon lange nicht mehr umtauschbar sind (also die münzen, scheine sinds ja noch), auch belgische und luxemburgische francs oder portugiesiche escudos...und da ich eher kaum scheine habe, ist der finanzielle verlust (wenn man das so nennen kann) bei münzen doch schon um einiges größer bei mir.
hart find ich, daß bei den italienern alles ab den 1 lire stücken getauscht werden kann bis 2012..nunja ich sammel mal fein, bis jetzt sinds etwa 45 EUR :D
@merkwürdige klagen:
habe den thread grad noch um einige kuriositäten ergänzt, wenn es interessiert!
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]