Eine unbestimmte islamische Münze sucht Referenz
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
Die Größe der jeweiligen Münzen der Jahrgänge 1306 und 1310 sind identisch. Die Nominalbezeichnungen bei marokkanischen Münzen aus der Zeit gehen in den Katalogen etwas durcheinander. Manche bezeichnen diese Münzen auch noch als Falus.
Gruß
Hanjogo
Die Größe der jeweiligen Münzen der Jahrgänge 1306 und 1310 sind identisch. Die Nominalbezeichnungen bei marokkanischen Münzen aus der Zeit gehen in den Katalogen etwas durcheinander. Manche bezeichnen diese Münzen auch noch als Falus.
Gruß
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Marokko befand sich zu der Zeit in einer Umbruchsituation. Bis etwa 1295 AH war der Geldumlauf durch gegossene Münzen bestimmt. Wertbezeichung der Kupdermünzen war Falus. Dann infolge stark wachsenden Einflusses europäischer Staaten, darunter Frankreich und Deutschland ("Kanonenbootpolitik") wurden die Münzen geprägt statt gegossen. Vermutlich auf aus Europa eingeführten Maschinen. Nominalbezeichnungen und Größen wurden genormt und verändert. Der Sprachgebrauch für diese neuen Münzen blieb aber vermutlich bei den Marokkaner noch eine ganze Zeit lang gemischt (alt = Falus, neu = Mazuna,Mouzuna), auf den Münzen von 1306/1310 steht gar keine Wertbezeichnung drauf. Unterschieden im Wert wurden sie nur anhand der Größe.
Die späteren Kupdermünzen von 1320 ff sind dann eindeutig als Mazuna bezeichnet und entsprachen in den Wertstufen und Größen dem lateinischen Münzsystem, das auch Frankreich, Italien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Tunesien etc. verwandten.
Katalogautoren können sich daher auf verschiedene Quellen oder Meinungen bezüglich der Wertangabe berufen.
vermutet
Hanjogo
Die späteren Kupdermünzen von 1320 ff sind dann eindeutig als Mazuna bezeichnet und entsprachen in den Wertstufen und Größen dem lateinischen Münzsystem, das auch Frankreich, Italien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Tunesien etc. verwandten.
Katalogautoren können sich daher auf verschiedene Quellen oder Meinungen bezüglich der Wertangabe berufen.
vermutet
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Genau das dürfte der springende Punkt sein. Ich habe jetzt noch mal alle mir zur Verfügung stehenden Kataloge rausgekramt. Den Schön den 19. Jh. habe ich leider nicht. In meinem KM (4. Auflage) ist das Stück unter der alten Yeoman-Nummer Y#1 gelistet und zwar als 1 Falus = 2 1/2 Mazunas. Mein Gadoury (Ausgabe 1980) hat das Ding gar nicht im Angebot. Eine in Frage kommende Münze mit 23 mm Durchmesser gibt es dort nur mit Jahrgang 1310. Aus dem Lecompte, dem Nachfolgewerk des Gadoury, habe ich ja gestern schon zitiert. Jetzt habe ich mir die Seite mal etwas genauer angesehen. Es steht da tatsächlich 1 Fels = 1/4 Mouzounas für die Münze zu 2,8 g und 23 mm. Verzeichnet ist das Stück von 1306 (Lec#44), das billigere von 1310 (Lec#45) und eine Probe, ebenfalls von 1310 (Lec#46). Möglicherweise ist die Angabe "1/4 Mouzounas" aber auch einfach nur ein Druckfehler. Die Münze zuvor, ebenfalls ein Falus (1301, Lec#43) mit Durchmesser 23 mm wird hier wie im KM als äquivalent zu 2 1/2 Mouzounas angegeben. Allerdings ist bei dieser Münze das Gewicht höher (3,97 g). Das wird aber nicht den Unterschied von 1/4 zu 2 1/2 M. ausmachen, denke ich.hanjogo hat geschrieben:Katalogautoren können sich daher auf verschiedene Quellen oder Meinungen bezüglich der Wertangabe berufen.
Hanjogo liegt mit seinen 2 1/2 M. wohl richtig und ich bin gestern diesem vermeintlichen Druckfehler aufgesessen. Ich hoffe, daß sich der gute Lecompte nicht auch bei den hohen Bewertungen vertan hat.
Viele Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber goldschatz,
durch Deinen Thead haben möglicherweise der ein oder andere im Forum etwas dazu gelernt. Für meine bescheidene Person kann ich das jedenfalls reklamieren.
Der Wert Deiner Münze ist bei aller z.T. widerspüchlicher Darstellung natürlich immer noch derselbe. Ob nun 1/4 oder 2 1/2 Mazunas, das ist völlig egal. Du willst ja sicherlich nicht Brötchen dafür in Marrakesch einkaufen. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Deinem Stück und Dank für das Posting. Eine Probe ist es sicherlich nicht, eher eine seltene "Normal"-Münze.
Viele Grüße
MG
durch Deinen Thead haben möglicherweise der ein oder andere im Forum etwas dazu gelernt. Für meine bescheidene Person kann ich das jedenfalls reklamieren.
Der Wert Deiner Münze ist bei aller z.T. widerspüchlicher Darstellung natürlich immer noch derselbe. Ob nun 1/4 oder 2 1/2 Mazunas, das ist völlig egal. Du willst ja sicherlich nicht Brötchen dafür in Marrakesch einkaufen. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Deinem Stück und Dank für das Posting. Eine Probe ist es sicherlich nicht, eher eine seltene "Normal"-Münze.
Viele Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nochwas:
Kann bitte einer der lieben Admins/Mods diesen Thead nach "Sonstige" verschieben? Marokko liegt ja, wie dem ein oder anderen von uns bekannt ist, in Afrika und nicht in Asien/Ozeanien. Solange wir noch kein eigenes Afrika-Forum haben (wie von mir und manch anderem angeregt), ist er bei "sonstige" an der richtigen Stelle.
Gruß
MG
Kann bitte einer der lieben Admins/Mods diesen Thead nach "Sonstige" verschieben? Marokko liegt ja, wie dem ein oder anderen von uns bekannt ist, in Afrika und nicht in Asien/Ozeanien. Solange wir noch kein eigenes Afrika-Forum haben (wie von mir und manch anderem angeregt), ist er bei "sonstige" an der richtigen Stelle.
Gruß
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von meiner Seite aus ja. Was die anderen dazu sagen, mag sich zeigen. Unser lieber Afrasi, der Kenner arabischer Münzen, zeigt sich ja bisher bedeckt.... (Moin, Du Moorleiche, kannst' mich hör'n ?goldschatz hat geschrieben: also darf ich sie nun eher zu den offiziellen Prägungen legen!?

Gruß
MG
Zuletzt geändert von Münz-Goofy am Fr 04.04.08 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Für mich ist das eindeutig eine Probemünze. Der betreffende Abschnitt im Lecompte wimmelt nur so von Flüchtigkeitsfehlern, wie z. B. bei dem von MG erwähnten Nominal zu 1/4 Mazouna, was seiner eigenen Nomenklatur widerspricht. Beim 10 Mazounas-Stück dieses Jahres redet er eindeutig von einer "pré-série". Ich gehe davon aus, dass er diesen Zusatz bei dieser Münze lediglich vergessen hat. Wäre diese Münze mindestens 6 Jahre Kursmünze gewesen, gäbe es heute ein paar mehr davon und zwar in unterschiedlichen Erhaltungen wie bei den Stücken von 1310! Ebenfalls bezweifle ich, dass die Münze in Fez geprägt wurde. Sie wird von einer Firma als Muster geliefert worden sein, die die Prägemaschinen liefern wollte, und es später vemutlich auch getan hat. Vermutlich war dies - wegen der fehlenden Münzzeichen - nicht Paris, was ja am eigentlich am naheliegendsten wäre.
Tschüß, Afrasi
p.s.: ... aber neidisch darauf bin ich trotzdem genau wie hanjogo
Für mich ist das eindeutig eine Probemünze. Der betreffende Abschnitt im Lecompte wimmelt nur so von Flüchtigkeitsfehlern, wie z. B. bei dem von MG erwähnten Nominal zu 1/4 Mazouna, was seiner eigenen Nomenklatur widerspricht. Beim 10 Mazounas-Stück dieses Jahres redet er eindeutig von einer "pré-série". Ich gehe davon aus, dass er diesen Zusatz bei dieser Münze lediglich vergessen hat. Wäre diese Münze mindestens 6 Jahre Kursmünze gewesen, gäbe es heute ein paar mehr davon und zwar in unterschiedlichen Erhaltungen wie bei den Stücken von 1310! Ebenfalls bezweifle ich, dass die Münze in Fez geprägt wurde. Sie wird von einer Firma als Muster geliefert worden sein, die die Prägemaschinen liefern wollte, und es später vemutlich auch getan hat. Vermutlich war dies - wegen der fehlenden Münzzeichen - nicht Paris, was ja am eigentlich am naheliegendsten wäre.
Tschüß, Afrasi
p.s.: ... aber neidisch darauf bin ich trotzdem genau wie hanjogo

Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Möglich wäre es, aber genauso gut Deutschland, Österreich, England und noch andere. Wenn man wüsste, wer die Prägemaschinen lieferte, wäre man der Wahrheit wohl ein Stück näher. Es gibt ein paar Spezialkataloge über marokkanische Münzen, die mir allerdings alle noch fehlen.
Obwohl man ja auch nicht weiß, ob nun gerade diese Informationen dort enthalten sind ...
Tschüß, Afrasi
Möglich wäre es, aber genauso gut Deutschland, Österreich, England und noch andere. Wenn man wüsste, wer die Prägemaschinen lieferte, wäre man der Wahrheit wohl ein Stück näher. Es gibt ein paar Spezialkataloge über marokkanische Münzen, die mir allerdings alle noch fehlen.

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin Du Moorleiche,Afrasi hat geschrieben: Vermutlich war dies - wegen der fehlenden Münzzeichen - nicht Paris, was ja am eigentlich am naheliegendsten wäre.
schön, daß Du Dich zum Thema meldest. Deine Ausführungen respektiere und akzepiere ich natürlich ohne Wenn und Aber. Eine Frage beschäftigt mich allerdings. Tragen die (gängigeren) Münzen vom Jahrgang 1310 ein Münzzeichen? Ich habe leider keines dieser Exemplare in meiner Sammlung und im KM ist das Bild der 1310er-Münze sehr schlecht. Und den Lecompte wollen wir bei diesem Thema besser zur Seite legen....
Gruß nach Norddeutschland
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 5 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurfziegel
-
- 3 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 3 Antworten
- 2536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 1 Antworten
- 1031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder