Hallo,
dieses Amulett habe ich als japanisches Amulett gekauft, bin jedoch fast 100% sicher das es nicht japanisch ist. Die Abbildungen passen einfach nicht zu den mir bekannten japanischen Amuletten.
Als erstes dachte ich nun an eine chinesische Herkunft, komme aber auch da in Zweifel - da die farbigen Flecke auf dem Amulett auch Farbe zu sein scheinen. Bei farbigen Amuletten fallen mir spontan jedoch nur koreanische Amulette ein....
Beide Seiten des Amulett zeigen das gleiche Bild.
Ich hoffe das die Herkunft und die Bedeutung geklärt werden können.
Anmerkung: in den anderen 2 Amulettbeiträgen (Amulett Chinesisch?, Amulett japanisch) sind noch offene Fragen, deshalb hier ein neuer Beitrag.
Grüße
pingu
Amulett chinesisch?, Koreanisch?
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
vielen Dank für die Zuordnung.
Kann evtl. etwas zur Bedeutung gesagt werden?
meine Mutmaßung:
Wenn ich "Dr. A. Fohnahn - Japanische Bildermünzen" für Vergleiche heranziehe sollten die Fische in direkter Beziehung zum Glücksgott Ebisu bzw. seinem chinesischen "Gleichgestellten" stehen. Somit würde das Amulett für Erfolg/Glück/Schutz beim Fischfang stehen. Der Rand ähnelt sehr stark einem"Wistaria-Ring" auch als "Girlanden-Einfassung beschrieben - nur fehlt mir hierzu eine Erläuterung der Bedeutung (für mich als Laie würde aber auch eine Stilisierung von Wellen passen).
Anmerkung: zu dem Ring fand ich nur eine japanische Webseite wo dieser in einem Theaterstück erwähnt wird - im Zusammenhang mit 4 himmlischen Königen(könnte zu einem Amulett passen), wobei ich nicht sagen kann ob die automatische Webseitenübersetzung ins japanische und zurück ein richtiges Ergebniss bringt - auf jeden Fall ein zweifelhaftes und etwas "nebulöses", sehr schwer zu deutendes da jedes 4. Wort nicht übersetzt wird...
Am Ende liege ich hier aber auch total daneben.?!
Für mich ist das jetzt eindeutig ein Grund mich mit tiefergehender Literatur zu "bewaffnen" und in dieses interessante Gebiet einzuarbeiten...
Grüße
pingu
Kann evtl. etwas zur Bedeutung gesagt werden?
meine Mutmaßung:
Wenn ich "Dr. A. Fohnahn - Japanische Bildermünzen" für Vergleiche heranziehe sollten die Fische in direkter Beziehung zum Glücksgott Ebisu bzw. seinem chinesischen "Gleichgestellten" stehen. Somit würde das Amulett für Erfolg/Glück/Schutz beim Fischfang stehen. Der Rand ähnelt sehr stark einem"Wistaria-Ring" auch als "Girlanden-Einfassung beschrieben - nur fehlt mir hierzu eine Erläuterung der Bedeutung (für mich als Laie würde aber auch eine Stilisierung von Wellen passen).
Anmerkung: zu dem Ring fand ich nur eine japanische Webseite wo dieser in einem Theaterstück erwähnt wird - im Zusammenhang mit 4 himmlischen Königen(könnte zu einem Amulett passen), wobei ich nicht sagen kann ob die automatische Webseitenübersetzung ins japanische und zurück ein richtiges Ergebniss bringt - auf jeden Fall ein zweifelhaftes und etwas "nebulöses", sehr schwer zu deutendes da jedes 4. Wort nicht übersetzt wird...
Am Ende liege ich hier aber auch total daneben.?!
Für mich ist das jetzt eindeutig ein Grund mich mit tiefergehender Literatur zu "bewaffnen" und in dieses interessante Gebiet einzuarbeiten...
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Hallo,
nach etwas Literaturstudium und einer Zuordnung nach China muß ich mich mal selbst berichtigen:
Die Fische sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Karpfen (Attribut für Weisheit, Zielstrebigkeit und ein hohes Alter) und stehen im Zusammenhang mit der Beamtenlaufbahn bzw. den Beamtenprüfungen. Somit sollte es grob in die Richtung einer erfolgreichen Beamtenlaufbahn bzw. Glück beim Bestehen der Beamtenprüfungen gehen....
Grüße
pingu
nach etwas Literaturstudium und einer Zuordnung nach China muß ich mich mal selbst berichtigen:
Die Fische sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Karpfen (Attribut für Weisheit, Zielstrebigkeit und ein hohes Alter) und stehen im Zusammenhang mit der Beamtenlaufbahn bzw. den Beamtenprüfungen. Somit sollte es grob in die Richtung einer erfolgreichen Beamtenlaufbahn bzw. Glück beim Bestehen der Beamtenprüfungen gehen....
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 23026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 6 Antworten
- 2154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesezwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder