Hallo, gibt es unter den Numismatikern einen Spezialisten für das italienische Mittelalter?
Ich suche eine Übersicht über die Münzen, Währungen, Prägstätten im 11. Jahrhundert. Speziell 2. Hälfte 11 Jh.
Außerdem interessiert mich der Wert des Geldes.
Wenn sich also etwa Gregor VII in Rom ein Fass Wein kommen ließ, womit und wie viel wird er wohl gezahlt haben (wenn er überhaupt gezahlt hat)? Wie sahen päpstliche Münzen aus zu jener Zeit?
Was kostete das Brot in Mailand, Florenz, Salerno, Palermo?
Für eure Hilfe danke ich euch im voraus.
Daniel
Italien im Mittelalter: Währungen, Geldwert und Co.
Moderator: Locnar
Eine Übersicht der mittelalterlichen italienischen Münzen :
Biaggi, Elio : Monete e Zecche Medievali Itaiane, Turin 1992
Ich arbeite gerne mit ihm, auch wenn er natürlich Lücken hat, wie jedes Übersichtswerk.
In der : Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz, Band II, Prag 1897 finden sich auch viele italienische Münzen dieser Zeit, jedoch ohne Abbildung so das ich Biaggi seit seinem erscheinen vorziehe.
Gute Aufsätze über den Geldumlauf kenn ich erst ab dem 12. Jahrhundert.
Grüße Marc
Biaggi, Elio : Monete e Zecche Medievali Itaiane, Turin 1992
Ich arbeite gerne mit ihm, auch wenn er natürlich Lücken hat, wie jedes Übersichtswerk.
In der : Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz, Band II, Prag 1897 finden sich auch viele italienische Münzen dieser Zeit, jedoch ohne Abbildung so das ich Biaggi seit seinem erscheinen vorziehe.
Gute Aufsätze über den Geldumlauf kenn ich erst ab dem 12. Jahrhundert.
Grüße Marc
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 19.07.05 09:17
- Wohnort: London
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Italien im Mittelalter
Hallo Daniel,
als Einstieg und Überblick finde ich
- Peter Spufford (1991), Money and its Use in Medieval Europe, Cambridge u.a. (Cambridge University Press), ausgezeichnet geeignet. Der Autor geht ausführlich auf Italien ein.
Außerdem:
- Robert Sabatino Lopez (1986), The Shape of Medieval Monetary History, London (Variorum Reprints). Lopez hat sich ebenfalls ausführlich mit Italien beschäftigt, z.B. mit dem Übergang zur Goldprägung im 13. Jh. Er gehört zu den bekanntesten Fachleuten auf diesem Gebiet.
Es gibt auch einiges an relativ gut erreichbarer Spezialliteratur, z.B.
- Frederic C. Lane und Reinhold C. Mueller (1985), Money and Banking in Medieval and Renaissance Venice, Bd. 1: Coins and Moneys of Account, Baltimore u. London (John Hopkins University Press).
- Carlo M. Cipolla (1983): The Monetary Policy of Fourteenth-Century Florence, Berkeley u.a. (University of California Press).
- ders. (1956): Money, Prices and Civilization in the Mediterranean World, Princeton (Princeton University Press).
Noch spezialisierter (und schwerer aufzutreiben) sind z.B.:
- Mario Bernocchi (1975): Le monete della Repubblica Fiorentina, Florenz (Leo S. Olschki).
- Giovanni Pesce und Giuseppe Felloni (1976): Le monete Genovesi: Storia, arte ed economia nelle monete de Genova dal 1139 al 1814, 2. Aufl. Genua (Stringa Editore).
Geldwert und Wechselkurse:
- Peter Spufford (1986): Handbook of Medieval Exchange, London (Offices of the Royal Historical Society). Hier ist viel Material aus Florenz und Venedig.
Das wär's, was mir im Moment dazu einfällt. Mit Rom und Süditalien habe ich mich noch nie befaßt. Außerdem ist mein Interessenschwerpunkt eher Geldgeschichte im allgemeinen und nicht Numismatik im besonderen; da gibt es also sicher noch viel Spezialliteratur, die ich nie gesehen habe.
Hoffe trotzdem, daß dies schon einmal hilft!
Gruß Pollio
als Einstieg und Überblick finde ich
- Peter Spufford (1991), Money and its Use in Medieval Europe, Cambridge u.a. (Cambridge University Press), ausgezeichnet geeignet. Der Autor geht ausführlich auf Italien ein.
Außerdem:
- Robert Sabatino Lopez (1986), The Shape of Medieval Monetary History, London (Variorum Reprints). Lopez hat sich ebenfalls ausführlich mit Italien beschäftigt, z.B. mit dem Übergang zur Goldprägung im 13. Jh. Er gehört zu den bekanntesten Fachleuten auf diesem Gebiet.
Es gibt auch einiges an relativ gut erreichbarer Spezialliteratur, z.B.
- Frederic C. Lane und Reinhold C. Mueller (1985), Money and Banking in Medieval and Renaissance Venice, Bd. 1: Coins and Moneys of Account, Baltimore u. London (John Hopkins University Press).
- Carlo M. Cipolla (1983): The Monetary Policy of Fourteenth-Century Florence, Berkeley u.a. (University of California Press).
- ders. (1956): Money, Prices and Civilization in the Mediterranean World, Princeton (Princeton University Press).
Noch spezialisierter (und schwerer aufzutreiben) sind z.B.:
- Mario Bernocchi (1975): Le monete della Repubblica Fiorentina, Florenz (Leo S. Olschki).
- Giovanni Pesce und Giuseppe Felloni (1976): Le monete Genovesi: Storia, arte ed economia nelle monete de Genova dal 1139 al 1814, 2. Aufl. Genua (Stringa Editore).
Geldwert und Wechselkurse:
- Peter Spufford (1986): Handbook of Medieval Exchange, London (Offices of the Royal Historical Society). Hier ist viel Material aus Florenz und Venedig.
Das wär's, was mir im Moment dazu einfällt. Mit Rom und Süditalien habe ich mich noch nie befaßt. Außerdem ist mein Interessenschwerpunkt eher Geldgeschichte im allgemeinen und nicht Numismatik im besonderen; da gibt es also sicher noch viel Spezialliteratur, die ich nie gesehen habe.
Hoffe trotzdem, daß dies schon einmal hilft!
Gruß Pollio
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 36 Antworten
- 2904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 5 Antworten
- 2285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 0 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder