Hallo zusammen.
Erst mal: Kompliment für das tolle Forum!
Ich habe ein Problem, mein gegebenes Versprechen zu halten. Hoffentlich kann mir einer von euch weiter helfen.
Das Münzsammeln war ein großes Hobby meines verstorbenen Onkels. Nach seinem Tod habe ich meiner Tante, die diese Sammlung nicht mehr haben möchte - sie fühlt sich zu sehr an Ihn erinnert - versprochen, mich um den Verkauf der Sammlung zu kümmern.
Da ich ein absoluter Laie auf diesem Gebiet bin, habe ich zunächst sehr intensiv im Internet nach Informationen gesucht. So bin ich dann auch schnell auf euer Forum gestoßen.
Als nächstes habe ich mir Coinbook zugelegt und die gesamte Sammlung erfasst. Die Zusammenstellung habe ich unten angehängt.
Kann mir jemand von euch gute Tipps geben, wie ich nun aus meinem Dilemma heraus kommen kann. Vielleicht kann mir auch jemand seriöse Münzhändler im Bereich Köln-Trier nennen (gerne natürlich auch per pn).
Falls es hilfreich sein sollte, kann ich gerne die komplette Liste der Münzen versenden, möchte diese aber aufgrund der Dateigröße nicht direkt beifügen. Bei der Bestimmung des Erhaltungsgrades habe ich bewusst die schlechteste gewählt, lediglich bei den noch eingeschweissten Münzen habe ich einen besseren Erhaltungsgrad aangesetzt.
Ich würde mich über jegliche Hilfestellung freuen.
Danke im vorraus.
Hilfe gesucht
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Hallo, j11f,
leider von mir eine ernüchternde Aufklärung:
Ich vermute, daß es sich um eine Menge systemlos zusammengesammelter Kleinmünzen handelt, pro Stück durchschnittlich zu etwa 4.- Euro. Kein Händler wird Interesse daran bekunden, denn die Arbeit der Bestimmung, Registrierung, Bepreisung usw. für einen gewinnbringenden Weiterverkauf stünde in keinem Verhältnis zum erzielbaren Gewinn. Und wird er alle in einem vertretbaren Zeitraum tatsächlich wieder verkaufen können???
Wenn der Stückpreis um die 50.-Euro läge, hättest Du vielleicht Chancen, darunter evtl. für wenige Einzelstücke. Aber Deine, sorry, Massenware ist wohl echt unverkäuflich.
Wenn Du an einen Verkauf über ebay denken solltest, selbst das rechnet sich nicht, abgesehen von Deiner Arbeit.
Ich hoffe, Deine Tabelle nicht falsch verstanden zu haben.
Tut mir leid, daß ich Dich so enttäuschen mußte...
Grüße von
drakenumi1
leider von mir eine ernüchternde Aufklärung:
Ich vermute, daß es sich um eine Menge systemlos zusammengesammelter Kleinmünzen handelt, pro Stück durchschnittlich zu etwa 4.- Euro. Kein Händler wird Interesse daran bekunden, denn die Arbeit der Bestimmung, Registrierung, Bepreisung usw. für einen gewinnbringenden Weiterverkauf stünde in keinem Verhältnis zum erzielbaren Gewinn. Und wird er alle in einem vertretbaren Zeitraum tatsächlich wieder verkaufen können???
Wenn der Stückpreis um die 50.-Euro läge, hättest Du vielleicht Chancen, darunter evtl. für wenige Einzelstücke. Aber Deine, sorry, Massenware ist wohl echt unverkäuflich.
Wenn Du an einen Verkauf über ebay denken solltest, selbst das rechnet sich nicht, abgesehen von Deiner Arbeit.
Ich hoffe, Deine Tabelle nicht falsch verstanden zu haben.
Tut mir leid, daß ich Dich so enttäuschen mußte...
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Hallo drakenumi1,
trotz Ernüchterung danke für deine Antwort.
Der Vollständigkeit halber: Es handelt sich schon um systematisch gesammelte Münzsätze. Hauptsächlich Kursmünzensätze (bis auf wenige sehr seltene Münzen komplett, beispielsweise fehlt auf dem Gebiet "Bank deutscher Länder" nur eine Münze). Die Sammlung umfasst 1,2,5,10 Pf - 1,2,5 Mark (BRD), ebenso Ersatz- und Zusatzprägungen und 5 DM Gedenkprägungen.
Ein weiteres Gebiet ist DDR-Kursmünzen.
Ich habe keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht, oder ob das trotzdem die von dir beschriebene "unverkäufliche Massenware" ist.
@payler:
natürlicch auch dir ein Danke.
Gruß
j11f
trotz Ernüchterung danke für deine Antwort.
Der Vollständigkeit halber: Es handelt sich schon um systematisch gesammelte Münzsätze. Hauptsächlich Kursmünzensätze (bis auf wenige sehr seltene Münzen komplett, beispielsweise fehlt auf dem Gebiet "Bank deutscher Länder" nur eine Münze). Die Sammlung umfasst 1,2,5,10 Pf - 1,2,5 Mark (BRD), ebenso Ersatz- und Zusatzprägungen und 5 DM Gedenkprägungen.
Ein weiteres Gebiet ist DDR-Kursmünzen.
Ich habe keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht, oder ob das trotzdem die von dir beschriebene "unverkäufliche Massenware" ist.
@payler:
natürlicch auch dir ein Danke.
Gruß
j11f
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt bei diesem Gebiet schon sehr auf die Erhaltung an, ob deutlich mehr als der Nominalwert erzielt werden kann.
bei PP-Münzen ist das sicher der Fall, eingeschränkt auch noch bei Stempelglanz, bis auf wenige Ausnahmen bei Erhaltungen darunter aber sicher nicht mehr.
bei PP-Münzen ist das sicher der Fall, eingeschränkt auch noch bei Stempelglanz, bis auf wenige Ausnahmen bei Erhaltungen darunter aber sicher nicht mehr.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 3461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frage
-
- 10 Antworten
- 2619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 88 Antworten
- 13600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 3968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder