Spielsteine, Knöpfe und Sonstiges ...
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Spielsteine, Knöpfe und Sonstiges ...
oder was sonst ??
Zuletzt geändert von Anastasius am Mo 02.01.06 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber Pscipio,Pscipio hat geschrieben:Münzgewichte? N = Nummus, H = 8, NB = 2 Nummi, NI = 10 Nummi, N? = ? (3 Nummi kenn ich nicht).
Gruss, Pscipio
den Titel Spielsteine etc. habe ich gewählt, weil ich solche Stücke immer
wieder bei eBay derart angeboten sah.
Tatsächlich handelt es sich, wie Du richtig schreibst, um Münzgewichte,
das N steht für Nomisma, das Griechische Wort für den Solidus,
also N = 1 Nomisma / Solidus, NB = 2 Nomismata / Solidi, N und Gamma = 3 Nomismata / Solidi,
etc. bis zu 1 Römischen Pfund oder 72 Solidi.
Das Gewicht mit dem H = 8 ( Siliqua ) ist ein Gewicht für einen Tremissis, ( 1/3 Solidus )
( 24 Siliqua oder Karat = 1 Solidus )
und jetzt noch eines zum Üben ...


Gruss
A.
P.S. am Rande, 3 Nummi Münzen gibt es bei Byzanz durchaus, sie
sind aber zugegebenermassen extrem selten ( Sear 81 u. 249 )
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Stücke, immerhin lag ich also halbswegs richtig mit meinen Versuchen! Dein neu eingestelltes Stück trägt die Aufschrift N IB, also 12 Nomisma oder 1/6 vom römischen Pfund. Das müsste ja ein stattliches, mehr als 50 g schweres Stück sein, richtig?
beste Grüsse
Pscipio
PS: ich habe noch nie ein drei Nummi Stück gesehen, kannst du mir ein Foto zeigen? Weist es als Wert ein grosses Gamma auf?
beste Grüsse
Pscipio
PS: ich habe noch nie ein drei Nummi Stück gesehen, kannst du mir ein Foto zeigen? Weist es als Wert ein grosses Gamma auf?
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Das wundert mich nicht, lieber A., ist ja auch ein putziges Kerlchen in sehr schöner Erhaltung, und wenn es dazu noch selten ist, ist die Freude umso grösser!Anastasius hat geschrieben:ist trotzdem eines meiner absoluten Top- Schätzchen.
Was kosten denn solche Münzgewichte in einigermassen guter Erhaltung? Die Grossen sind wohl einiges teurer, nehme ich an.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kleine Münzgewichte, vor allem die relativ häufigen rechteckigen 1 Nummi-Gewichte findest Du ab ca 20 Euro,Pscipio hat geschrieben:Was kosten denn solche Münzgewichte in einigermassen guter Erhaltung? Die Grossen sind wohl einiges teurer, nehme ich an.
Gruss, Pscipio
die höhergewichtigen ( 2- 12 Nomismata ) liegen in mittleren Erhaltungen i.A. so zwischen 50 - 100 Euro.
Gewichte über 12 Nomismata und ungewöhnliche Gewichte ( wie 7 oder 11 Nomismata etc. ) sind teurer.
Das oben abgebildete ausgezeichnet erhaltene 12 Nummia-Gewicht habe ich für 140 Euro + Zuschläge ersteigert.
Stücke mit umfangreicheren gestalterischen Elementen oder gar mit Abbildungen von Kaisern von sind natürlich teurer,
im Extremfall gehen die Preise schon mal in den 4-stelligen Bereich.
Anbei noch ein 18er ( verkleinert ) und einige der häufigeren 1 Nummi-Stücke ( vergrössert ) :
Gruss A.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder