Lieber Scheleck,
ich danke dir auch hier wieder für das Rätsel, und für die Mühe die Du dir ggemacht hast indem DU noch andere zu Rate gezogen hast.
Es hat ja dann noch einen völlig unerwarteten, aber interessanten, Verlauf genommen. Wer weiß welche Erkenntnisse in Zukunft zu dieser Münze noch gemacht werden.
Einen kleinen Einspruch hätte ich aber doch!
Truben lag von Beginn an richtig, daher bin ich der Meinung das der Lorbeerkranz alleine ihm gehört.
Liebe Grüße Wurzel
Auf ein Neues
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@wurzel,
stimmt, Truben war auf dem richtigen Pfad. Truben erhält den Lorbeerkranz, aber Deine Überlegungen haben das Zuordnungsdspektrum berechtigterweise erweitert und auch mich die Zuordnungsfrage erneut überprüfen lassen.
Sobald ich näheres dazu habe, melde ich mich in diesem Thread noch mal.
Gruß Scheleck
stimmt, Truben war auf dem richtigen Pfad. Truben erhält den Lorbeerkranz, aber Deine Überlegungen haben das Zuordnungsdspektrum berechtigterweise erweitert und auch mich die Zuordnungsfrage erneut überprüfen lassen.
Sobald ich näheres dazu habe, melde ich mich in diesem Thread noch mal.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Lieber Scheleck, lieber Wurzel, zu viel der Ehre! Ich lag doch nur richtig, weil ich einzig die Wahl hatte zwischen den beiden bei Wildwinds abgebildeten Exemplaren. Das ist war also nur Zufall. Stiften wir den Lorbeerkranz doch um und vergeben wir ihn an den Engagiertesten! Richtig geackert hat - wie auch an anderer Stelle und hinter den Kulissen - Wurzel. Ich plädiere für seine Auszeichnung mit dem ehrenden Stück.
Lieben Gruß
Truben
Lieben Gruß
Truben
Zuletzt geändert von Truben am Mo 15.05.06 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder