Das Stück macht mir Spaß.

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Das Stück macht mir Spaß.

Beitrag von Scheleck » Mo 15.05.06 10:26

Liebe Byzanzfreunde,
bei diesem eingestellten Stück kommen die Betrachter hoffentlich nicht ins Grübeln.
Gruß Scheleck
Dateianhänge
Byzantinische Münze 2 005.jpg
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 15.05.06 11:52

Das Stück gefällt mir :D

Ich glaube ich habe die Lösung, halte mich aber noch zurück, damit andere auch mal mitspielen können.


Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 15.05.06 23:54

Also hier meine Bestimmung:

JUSTIN I und JUSTINIAN I
Halber Follis
Münzstätte Constantinopel Offizin A
Sear 126 a

Zur Begründung:

Ich kann auf der Münze *N IVSTIN E IV****.. lesen da bleibt nur noch dieses Herrscherpaar übrig.
Für Constantinopel steht das langezogene Kreuz links neben dem K, rechts daneben, im Schenkel des K, kann ich ein "Dreieck" erkenennen das meiner Meinung nach für das griechische Alpha steht. Also das Offzinzeichen.

Im K verbegen sich oben und unten je ein Stern als Beizeichen.

Ein Interessantes Stück, es dokumentiert wie die damalige wirklich Macht ausübende Person, aus dem Hintergund, ins Licht der Öffentlichkeit tritt.

Liebe Grüße Wurzel ( Michael )
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Di 16.05.06 00:13

Lieber Wurzel,
herzlichen Glückwunsch, Deine Bestimmung ist vollkommen richtig. Es handelt sich um einen 1/2 Follis von Justin I. und Justinian I. aus der kurzen gemeinsamen Regierungszeit im Jahre 527. Geprägt wurde sie im 1. Offizin (A) der Münzstätte Constantinopel. Ein sehr seltenes Stück, das meine bescheidene Sammlung deutlich aufwertet.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 16.05.06 12:48

Lieber Scheleck,

dann kann ich dir ja zu diesem Stück recht herzlich gratulieren.

Mittlerweile kann ich die allgemeine Freude an antiken / mittelalterlichen Münzen nachvollziehen, mein einer Leo macht mir mehr Spaß und Feude als meine gesamte bisherige Eurosammlung.
Er wird deshalb nicht sehr lange alleine Bleiben :wink:

Liebe Grüße Wurzel ( Michael )
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder