arab-byz mit Jesus?
Moderator: Wurzel
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Bjk 1903,
spekulieren ist ausdrücklich erwünscht! Also nicht traurig sein. Und es ist ja durchaus im bereich des Möglichen, das osmanische Münzen und Byzantiner gemeinsamkeiten haben. Schließlich sind beide auf dem selben Grund und Boden beheimatet.
Liebe Grüße Michael
spekulieren ist ausdrücklich erwünscht! Also nicht traurig sein. Und es ist ja durchaus im bereich des Möglichen, das osmanische Münzen und Byzantiner gemeinsamkeiten haben. Schließlich sind beide auf dem selben Grund und Boden beheimatet.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Möglicherweise ist es auch der gleiche Grund und Boden, der zu Ähnlichkeiten führt. Die Artikel von Popp, die ich kürzlich im Forum zur Lektüre empfahl versuchen jedoch zu begründen, dass es NICHT frühe islamische Münzen sind, die aus Ermangelung eigener Motive oder aus Rücksichtnahme auf die Sehgewohnheiten der verbliebenen byzantinischen Bevölkerung so ähnlich geprägt wurden, wie byzantinische Vorbilder. Er meint vielmehr, dass es sich um CHRISTLICHE (West)araber handelte. Genau genommen waren es die Byzantiner der südöstlichen Landesteile, die sich von Byzanz abwendeten im Streit über den Charakter Jesu (den selben Streit, der die ost- und weströmische Kirche trennte). Die Invasion der muslimischen Araber war demnach in Wirklichkeit der Abfall der weiterhin christlichen Provinzen des Reiches, die in ihrer Münzprägung natürlich christliche Symbole verwendeten. Diese wurden nun aber "kommunikativ" eingesetzt, d.h. wenn Byzanz seine Münzen änderte, "antworteten" die südöstlichen Byzantiner darauf mit Motiven, die ihre gegensätzliche Position ausdrückten. Besonders brisant: aus diesem Abfall der Provinzen entwickelte sich erst der Islam. Der bekam seine vielleicht nicht ganz richtige Geschichts(be)schreibung erst im 8. und 9. Jht. Womit wir beim Zeit-Artikel mit dem Aufruf zu einer neuen Islamwissenschaft wären. War auch Thema hier im Forum.
Wenn also die Argumentation Popps richtig ist, dann sind es nicht Ähnlichkeiten, sondern es gibt einfach zwei Entwicklungslinien christlicher byzantinischer Münzen.
Lieben Gruß
Truben
Wenn also die Argumentation Popps richtig ist, dann sind es nicht Ähnlichkeiten, sondern es gibt einfach zwei Entwicklungslinien christlicher byzantinischer Münzen.
Lieben Gruß
Truben
Hallo Wurzel,
Wieso Osmanische Münze ??? Versteh ich nicht ganz ????
Das Kaiserreich Trapezunt war so weit ich das weis entstanden nach einen Bruderkrieg zweier Byzantinischer Trohn anwerter noch vor dem 4. Ritter Kreuzzugs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Se ... text=Suche
Mfg Cengiz
Wieso Osmanische Münze ??? Versteh ich nicht ganz ????
Das Kaiserreich Trapezunt war so weit ich das weis entstanden nach einen Bruderkrieg zweier Byzantinischer Trohn anwerter noch vor dem 4. Ritter Kreuzzugs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Se ... text=Suche
Mfg Cengiz
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Aaargh,
ich hatte mir gemerkt, das Du osmanische Münzen sammelst, was Du ja auch tust. Nur das Du hier über eine trapezunter Prägung gesprochen hast habe ich völlig aus den Augen verloren. Daher meine falsche Aussage!
Du hast recht, das Trapezunter Reich war ein Ableger von Byzanz.
Sorry
Beste Grüße Michael
ich hatte mir gemerkt, das Du osmanische Münzen sammelst, was Du ja auch tust. Nur das Du hier über eine trapezunter Prägung gesprochen hast habe ich völlig aus den Augen verloren. Daher meine falsche Aussage!
Du hast recht, das Trapezunter Reich war ein Ableger von Byzanz.
Sorry

Beste Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder