Liebe Byzantiner!
Gestern habe ich mir eine mittelalterliche Sammlung angesehen.
Bei den Prägungen aus Aquileia ist mir vom Stil eine Ähnlichkeit (AV) mit byzantinischen Prägungen aufgefallen!
Was meint Ihr?
Zufall oder Mode der Zeit?
Münzbild aus:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... =247&Lot=3
Aquileia
Moderator: Wurzel
Lieber Walter,
aus meiner Sicht vereinigt dieser schöne Schüsselpfennig die Stilelemente des späten Byzanz (frontale Ansicht des Herrschers mit den bekannten, aber römisch abgewandelten Insignien), Venedig (ausgewogene Pracht-Darstellung) und Westeuropa (Doppelkreis um die Legende rund um ein heraldisches Wappentier).
Das Stück erinnert mich stark an die zeitgleichen ungarischen breiten Schüsselpfennige, die noch etwas stärker byzantinisch beeinflusst sind.
Ich denke, "Zeitgeist" ist der richtige Ausdruck, auch wenn es uns Byzantinern schwerfällt, "kreuzfahrerische" Einflüsse auf byzantinisch kulturelles Erbe zu akzeptieren
Da Teil ist tollllllllllllllllll (auch, wenn es von Sumpfbewohnern
stammt)
Lieben Gruß über die Alpen
petzi
aus meiner Sicht vereinigt dieser schöne Schüsselpfennig die Stilelemente des späten Byzanz (frontale Ansicht des Herrschers mit den bekannten, aber römisch abgewandelten Insignien), Venedig (ausgewogene Pracht-Darstellung) und Westeuropa (Doppelkreis um die Legende rund um ein heraldisches Wappentier).
Das Stück erinnert mich stark an die zeitgleichen ungarischen breiten Schüsselpfennige, die noch etwas stärker byzantinisch beeinflusst sind.
Ich denke, "Zeitgeist" ist der richtige Ausdruck, auch wenn es uns Byzantinern schwerfällt, "kreuzfahrerische" Einflüsse auf byzantinisch kulturelles Erbe zu akzeptieren

Da Teil ist tollllllllllllllllll (auch, wenn es von Sumpfbewohnern

Lieben Gruß über die Alpen
petzi
Zuletzt geändert von Gast am Sa 13.01.07 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Payler,
interessante Frage, die ich nicht wirklich mit Wissen belegen kann. Aber ich denke mir das es ein bisschen Zeitgeist war der die Münzen aus verschiedenen Regionen ähnlich aussehen ließ.
Hier kommt sicherlich noch das zu der Zeit für die Region wichtige Venedig ins Spiel, das ja auch in seiner Geschichte einem gewissen byzantinischen EInfluss unterlag.
Es war für den Handel sicherlich einfacher wenn die Münzen annerkannten und bekannten Münzen ähnlich sahen, das erweckte Vertrauen in die Währung.
Eine vom Stil her völlig abweichende Münze wird sicherlich viel misstrauischer behandelt worden sein, als eine die vom Stil her an bekanntes anknüpft.
So in etwa denke ich mir das.
Liebe Grüße ins schöne Tirol
Michael
interessante Frage, die ich nicht wirklich mit Wissen belegen kann. Aber ich denke mir das es ein bisschen Zeitgeist war der die Münzen aus verschiedenen Regionen ähnlich aussehen ließ.
Hier kommt sicherlich noch das zu der Zeit für die Region wichtige Venedig ins Spiel, das ja auch in seiner Geschichte einem gewissen byzantinischen EInfluss unterlag.
Es war für den Handel sicherlich einfacher wenn die Münzen annerkannten und bekannten Münzen ähnlich sahen, das erweckte Vertrauen in die Währung.
Eine vom Stil her völlig abweichende Münze wird sicherlich viel misstrauischer behandelt worden sein, als eine die vom Stil her an bekanntes anknüpft.
So in etwa denke ich mir das.
Liebe Grüße ins schöne Tirol
Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Huch jetzt war Petzi schneller
, aber der ist in Sachen Bzanz auch mit mehr Wissen beschlagen als ich.
Eine vielleicht lesenswerte Seite zu Aquileia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aquileia
Scheint eine sehr interessante Stadt mit einer bewegten Geschichte zu sein.
Michael

Eine vielleicht lesenswerte Seite zu Aquileia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aquileia
Scheint eine sehr interessante Stadt mit einer bewegten Geschichte zu sein.
Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder