Auch dieses Stück habe ich zunächst unter "Lateinische Herrscher" Small Module abgelegt, aber bin noch am rechechieren. Würde mich über Lösungsansätze von Euch freuen.
Gruß Scheleck
Ein weiteres Stück aus der Reihe oder ?
Moderator: Wurzel
Hallo Scheleck,
da sich hier niemand rührt (und ich auch nicht die Lösung kenne) will ich Dir wenigstens schreiben, was ich da sehe. Vielleicht hilft das ja weiter.
Auf der AV sitzt die Jungfrau auf einem Thron mit Lehne. Sie hält auf ihrem Schoß das Christkind. Von der Rückseite ist nach meiner Meinung nur die linke Hälfte abgebildet, auf einer vollständig geprägten Münze würde rechts noch eine Person stehen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Der Herrscher ist zu 3/4 abgebildet.
Gruß
Truben
da sich hier niemand rührt (und ich auch nicht die Lösung kenne) will ich Dir wenigstens schreiben, was ich da sehe. Vielleicht hilft das ja weiter.
Auf der AV sitzt die Jungfrau auf einem Thron mit Lehne. Sie hält auf ihrem Schoß das Christkind. Von der Rückseite ist nach meiner Meinung nur die linke Hälfte abgebildet, auf einer vollständig geprägten Münze würde rechts noch eine Person stehen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Der Herrscher ist zu 3/4 abgebildet.
Gruß
Truben
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Scheleck und Truben,
ich bin eher der Ansicht, dass hier auf dem Revers nur eine Einzelperson dargestellt ist. Ich finde, die Reste der Einfassung auf 11-12 Uhr des Revers passen im Vergleich zur Größe der Figur nicht zu einer Doppeldarstellung.
Trubens Einschätzung das Avers betreffend möchte ich mich anschliessen.
Ich finde die Zuordnung zu den Lateinern passt.
Gruss
Dionysus
ich bin eher der Ansicht, dass hier auf dem Revers nur eine Einzelperson dargestellt ist. Ich finde, die Reste der Einfassung auf 11-12 Uhr des Revers passen im Vergleich zur Größe der Figur nicht zu einer Doppeldarstellung.
Trubens Einschätzung das Avers betreffend möchte ich mich anschliessen.
Ich finde die Zuordnung zu den Lateinern passt.
Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber Truben,
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich denke, dass es sich auch um eine überprägte Münze handeln könnte, die geklippt wurde. Die geraden Schnittflächen rechtsseitig der Münze lassen darauf schließen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Billon Aspron Trachy von John III. aus Magnesia ? handelt, die geklippt wurde.
@Dionysus,
da die Münze offensichtlich geklippt wurde, um sie den Währungsverhältnissen anzupassen, ist es nicht auszuschließen, dass eine zweite Person ursrünglich auf der Münze präsent war.
Viele Grüße Scheleck
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich denke, dass es sich auch um eine überprägte Münze handeln könnte, die geklippt wurde. Die geraden Schnittflächen rechtsseitig der Münze lassen darauf schließen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Billon Aspron Trachy von John III. aus Magnesia ? handelt, die geklippt wurde.
@Dionysus,
da die Münze offensichtlich geklippt wurde, um sie den Währungsverhältnissen anzupassen, ist es nicht auszuschließen, dass eine zweite Person ursrünglich auf der Münze präsent war.
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von radantrieb
-
- 12 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 2486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder