Meine Zweite
Moderator: Wurzel
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Meine Zweite
Hier meine 2. Münze, die ich nicht bestimmen kann.
Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo eschbn,
mir sieht das nach einem Follis des Iustinianus aus, Prägeort vermutlich Konstantinopel (ich sehe da ein C unter dem großen M), Prägejahr ist mir unleserlich.
Da es aber auch ein anderer Kaiser sein könnte:
1. auf andere Stimmen warten
2. vielleicht mal Durchmesser und Gewicht angeben, das hilft meistens weiter!
Gruß Posa
mir sieht das nach einem Follis des Iustinianus aus, Prägeort vermutlich Konstantinopel (ich sehe da ein C unter dem großen M), Prägejahr ist mir unleserlich.
Da es aber auch ein anderer Kaiser sein könnte:
1. auf andere Stimmen warten
2. vielleicht mal Durchmesser und Gewicht angeben, das hilft meistens weiter!
Gruß Posa
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
weitere Angabe
Die Münze ist ca. 30 mm im Durchmesser und wiegt 10,8 gr.
Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
ich habe einen anderen Verdächtigen.
Die Legende beginnt mit einem Dnh, dazu ist die Münze auf einer alten Überprägt, dann erkennt man, wenn man genau hinschaut, das der Kaiser Bartträger war.
Das alles führt mich zu dem Kaiser Heraklius Sear 804, Sear packt hier einige ähnliche Münzen unter einer Nummer zusammen, in der Museumssammlung von Dumbarton Oacs gibt es dafür 3 verschiedene Nummern, daher sehen diese Münzen auch gerne mal anders aus, Unterschiede sind in der Krone, der Gewandung des Kaisers zu finden.
Hier mal ein paar Beispiele aus alten Forumstagen:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=saer+804
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=saer+804
Deine Münze wurde vermutlich im 3ten Regierungsjahr des Heraklius geprägt, ich meine rechts neben dem "M" ein II und darunter ein weiteres I zu erkennen für die 3. Dies Würde dem Jahr 612/613 entsprechen.
Links von dem "M" steht ja das ANNO, welches andeutet das auf der Münze ein Jahr genannt wird. Konstantinopel als Prägestätte wird sicherlich stimmen, aber die Offizin kann ich nicht erkennen. Kupfer wurde in Konstantinopel in bis zu 5 Offizinen (Werkstätten) geprägt.
Gewicht und Durchmesser passen
Spannende Münze, danke für das Zeigen
Micha
ich habe einen anderen Verdächtigen.
Die Legende beginnt mit einem Dnh, dazu ist die Münze auf einer alten Überprägt, dann erkennt man, wenn man genau hinschaut, das der Kaiser Bartträger war.
Das alles führt mich zu dem Kaiser Heraklius Sear 804, Sear packt hier einige ähnliche Münzen unter einer Nummer zusammen, in der Museumssammlung von Dumbarton Oacs gibt es dafür 3 verschiedene Nummern, daher sehen diese Münzen auch gerne mal anders aus, Unterschiede sind in der Krone, der Gewandung des Kaisers zu finden.
Hier mal ein paar Beispiele aus alten Forumstagen:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=saer+804
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=saer+804
Deine Münze wurde vermutlich im 3ten Regierungsjahr des Heraklius geprägt, ich meine rechts neben dem "M" ein II und darunter ein weiteres I zu erkennen für die 3. Dies Würde dem Jahr 612/613 entsprechen.
Links von dem "M" steht ja das ANNO, welches andeutet das auf der Münze ein Jahr genannt wird. Konstantinopel als Prägestätte wird sicherlich stimmen, aber die Offizin kann ich nicht erkennen. Kupfer wurde in Konstantinopel in bis zu 5 Offizinen (Werkstätten) geprägt.
Gewicht und Durchmesser passen
Spannende Münze, danke für das Zeigen
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder