Hallo Freunde des mittelalterlichen Gepräges,
Hab hier eine sehr dünne Münze aus Silber, Erhaltung nicht besonders.
Der Durchmesser ist 15 mm, Gewicht: Bruchteile eines Gramms. Mir steht leider keine Waage zur Verfügung, die solche kleingewichtigten Münzen wiegen könnte. Hat jemand von Euch eine Idee um was es sich bei der Münze handeln könnte. Details sind schwierig zu deuten, auf der einen Seite ein Wappen, darum herum ein Kranz mit Buchstaben.Ein Buchstabe X ist links von dem Wappen zu erkennen. Die andere Seite kann ich überhaupt nicht deuten. Seh gerade, daß das rechte Bild unscharf ist. Vielleicht sollte ich versuchen bei Tageslicht bessere Aufnahmen zu machen. Hab ich nun hinzugefügt. Im Voraus besten Dank für Eure Bemühungen.
Viele Grüße
Antonian
unbekannte dünne Silbermünze
Moderator: Wurzel
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannte dünne Silbermünze
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Hallo Antonian, ein schwieriges Objekt, die Nr. 1646 ( das erste Bild ), würde ich um ca. 105 ° nach links drehen. Dann erscheint eine Figur, bei welcher sogar eine Art Nimbus erkennbar wird und im unteren Bereich sind dann einige, nicht so recht identifizierbare Buchstaben erkennbar. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
Zu den Seiten des Nimbus könnten gut die Buchstaben IC - XC stehen.
Möglicherweise handelt es sich um ein spätbyzantinisches Stavratonteilstück.
Etwa wie hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100
Für Genaueres bin ich leider nicht genug mit dieser Art Gepräge vertraut.
Gruß
Maico
Zu den Seiten des Nimbus könnten gut die Buchstaben IC - XC stehen.
Möglicherweise handelt es sich um ein spätbyzantinisches Stavratonteilstück.
Etwa wie hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100
Für Genaueres bin ich leider nicht genug mit dieser Art Gepräge vertraut.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Bertolt und Maico
besten Dank für Eure Hilfe,also ein Teilstück eines Stavratons. Stavratons waren mir bisher noch völlig unbekannt. Ich bin halt noch ziemlich in der Lernphase. sammle erst seit 3 Jahren Münzen. Ich hab mir auch noch kein spezielles Sammelgebiet erschlossen.
Die Münze ist leider nicht mehr vollständig zu bestimmen, war mir schon klar, jetzt habe ich wenigstens Dank Eurer Hilfe eine Idee wo sie einzuordnen ist. Offenbar hat irgendein Vorbesitzer die Münze zu stark geputzt das sie glänzt und damit die Prägung endgültig versaut, schade drum.
viele Grüsse
Antonian
besten Dank für Eure Hilfe,also ein Teilstück eines Stavratons. Stavratons waren mir bisher noch völlig unbekannt. Ich bin halt noch ziemlich in der Lernphase. sammle erst seit 3 Jahren Münzen. Ich hab mir auch noch kein spezielles Sammelgebiet erschlossen.
Die Münze ist leider nicht mehr vollständig zu bestimmen, war mir schon klar, jetzt habe ich wenigstens Dank Eurer Hilfe eine Idee wo sie einzuordnen ist. Offenbar hat irgendein Vorbesitzer die Münze zu stark geputzt das sie glänzt und damit die Prägung endgültig versaut, schade drum.
viele Grüsse
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder