Heraklios

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Heraklios

Beitrag von Posa » Fr 04.09.09 18:09

Hallo zusammen,

ich nenne diesen Heraklios schon länger mein Eigen, bin aber mit der Bestimmung noch unzufrieden.
Ich halte es für einen Sear 813, III. Regierungsjahr, Offizin Alpha oder Delta, vermutlich eher die vierte. Es sieht nicht so aus, als sei ein vierter Jahrstrich irgendwie einfach schwach ausgeprägt, es sind nur drei da.
Sear kennt für das Jahr III aber weder Alpha noch Delta, wohl aber für IIII.
Wo liegt der Fehler? Habt ihr weiterführende Literatur?

Seid bedankt im Voraus

von Posa
Dateianhänge
Heraklios.jpg

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Fr 04.09.09 20:49

Hallo,

auf die Schnelle: ich sehe da bei der Regierung nur eine III der vierte "Strich" gehört zum Rand und ist zu weit von der Jahreszahl weg um ihn als dazugehörig zu betrachten.

Bei der Offizinzeichnung möchte ich einmal das € ins Spiel bringen..........

Tschüss

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Fr 04.09.09 22:11

Ich sehe auch nur die III, das eben ist das Problem, Micha. € möchte ich ausschließen, es ist etwas Dreieckiges mit Querstrich (er sieht gerade aus, was gegen das übliche Alpha spricht), man sieht nur nicht, wie´s danach weiter geht. Sollte es tatsächlich ein € sein, wäre es ein kurioses solches.

Mein Verdacht ist, dass ich entweder bei der falschen Nummer feststecke oder es eben noch andere Offizinen geben muss, die bei Sear (1987) einfach noch nicht erfasst sind.

Posa

Edit/Nachtrag: die Querstreifen auf der Brust sind ja für Nicomedia nicht untypisch. Vielleicht 837 mit einem windschiefen Beta???

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 05.09.09 19:15

Hallo schaue dir die Offizinskennzeichnung dieser Münze einmal an, das € sieht "oben" auch recht "eckig" aus.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=sear+813

Bei deiner erkenne ich unter dem "Dreieck" auch noch eine bogenförmige Struktur.

Mir fehlt heute die Zeit im DOC zu vergleichen, aber spätestens Montag mache ich mich daran.

Schönes Wochenende

Micha

EDIT: Link nachgetragen

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Sa 05.09.09 21:58

Ich glaub, ich hab´mich daran blöd geschaut....weglegen, warten!

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » So 06.09.09 21:55

Hallo,
Micha liegt völlig richtig: 3. Jahr, 5. Offizin. Ich meine es ist s813, für einen Helmbusch wie bei bei s837 (Nico) sehe ich auf Deiner Münze keinen Hinweis.
:)
Gruß
Truben

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » So 06.09.09 22:54

ok, ihr habt es nicht anders gewollt, ich habe den scanner geholt... :twisted:
Die Münze wird derzeit einer Reinigung unterzogen, also nicht erschrecken. Avers gibt im scan nicht viel her, ihr hättet keine Freude daran, vergessen wir also den Helmbusch.

Wenn ihr mir jetzt immer noch sagt: ja, Marcus, es ist ein €, dann bin ich überzeugt. Ich sehe den Bogen unterhalb schon auch, deute ihn aber eher als Teil des Randaufwurfes oder sonst etwas. Was mich stutzig macht, ist diese klar definierte, ge- und dreieckig umschlossene Punze wie eben bei einem Alpha oder Delta. Für ein € müsste die doch irgendwie/irgendwo offen sein, auch bei einem kruden byzantinischen Stempelschneidergesellen....

Versteht mich bitte nich falsch: es wäre ok für mich, 813 ist schließlich auch meine erste Wahl. Ich will hier nichts Besonderes, ich würde nur gerne wissen, was das ist.


Posa
Dateianhänge
her.rev.JPG

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Di 08.09.09 18:05

Gibst Du bitte mal die Maße der Münze und des Stempels? Ist die andere Seite mittlerweile so gereinigt, dass man an Hand der Umschrift den Heraclius identifizieren kann? Oder seine Kopfbedeckung?
Das Offizin ist für mich kein A. Schaue Dir das A von ANNO an, das hat zu der Prägezeit meist keinen geraden horizontalen Strich (Siehe auch im Sear das Foto von 812). Den Querstrich siehst Du aber als Basis des Delta an. Eines geht nur... Bleiben mit glattem Querstrich Delta und €. In dem Jahr prägte lt. Sear das 5. Offizin €, nicht jedoch das 1. A oder das vierte Delta. Es spricht wohl doch einiges für ein € - wenn es denn ein Heraclius ist.
:)
Gruß
Truben

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Mi 09.09.09 02:37

Die Abbildungen im Doc machen übrigens nicht Klüger.


Ich meine auch immer noch anhand des Scans ein € zu erkennen. wenn man genau hinschaut sieht man leichte Spuren eines Doppelschlages (das "vermatschte" letzte "N" des Anno und überhaupt der untere Teil der Münze).

Vielleicht liegt das krude Aussehen auch daran.


Nächtliche Grüße

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Mi 09.09.09 09:41

Hallo Truben, Wurzel, et al.
die Maße rv: diagonal 2,6, horizontal, 2,4 vertikal 2,2; Stempel horizontal 1,6.
Av: ein scan ist dehalb schwierig, weil durch die Reinigung der Kontrast gegen 0 tendiert, bei gleichzeitiger teilweiser großer Höhen-Tiefendifferenz.
Die wichtigsten Details lassen sich aber auch auf dem ersten Bild erkennen: 1. Bart, 2. dN hR....(unleserlich), 3. die Kopfbedeckung zeigt über den 2 Horizontallinien noch ein weiteres Etwas, was aber Buchstabe, Kreuz oder etwas anderes sein kann.
Dass Offizin Alpha eher unwahrscheinlich ist, ist klar (s. erster Eintrag). Somit werde ich es wohl unter € verbuchen.
Truben, welchen Vorschlag hättest Du für einen Nicht-Heraclius?

Edit: Mit der schwach geprägten unteren Hälfte der Rückseite korrespondiert natürlich die obere Hälfte der Vorderseite ... daher ist das mit dem Helmbusch so eine Sache.

Seid auf alle Fälle herzlichst bedankt von

Posa

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Mi 09.09.09 21:36

1,6 cm (??) Das Münzlein erscheint mir etwas klein.
Es gibt mehrere frühere Münzen, die in Frage kämen, aber die haben alle einen größeren Durchmesser. Und man müsste die Kopfbedeckung und Umschrift genauer bestimmen können. Wenn da wirklich dN hR.... steht, dann bleibt aus meiner Sicht keine andere Wahl, als die bereits besprochene.
Gruß
Truben

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Mi 09.09.09 22:27

es bleibt bei 1,6. mankann sich jetzt streiten, wo man anlegt, dann werden es günstigstenfalls 1,8... und dN hR steht wirklich da.

Nochmals danke!

Posa

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder