Schüsselmünze SAHET TARIAS
Moderator: Wurzel
Schüsselmünze SAHET TARIAS
Ich habe vom Opa ein paar Schüsselmünzen geerbt, bin selbst
Hobbyarchäologe, aber hier stoße ich an meine Grenzen, da Byzanz
nicht mein Gebiet ist. Ich weiß, das es das oströmische Reich war,
von 395 bis 1453 n.Chr., jedoch dua i ma schwar bei der Bestimmung
dieser Münze.
Auf der Schüssel steht rechts "SAHET" (vom Himmel), links ist schwer
zu entziffern (T)ARIUS, oder so.
In der Schüssel sind 2 Statuen, oder Männer.
Oben ist ein '+'. Durchmesser 2,6 cm. Keine extreme Schüsselform.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Viele Grüße aus Bad Reichenhall. Bernd.
Hobbyarchäologe, aber hier stoße ich an meine Grenzen, da Byzanz
nicht mein Gebiet ist. Ich weiß, das es das oströmische Reich war,
von 395 bis 1453 n.Chr., jedoch dua i ma schwar bei der Bestimmung
dieser Münze.
Auf der Schüssel steht rechts "SAHET" (vom Himmel), links ist schwer
zu entziffern (T)ARIUS, oder so.
In der Schüssel sind 2 Statuen, oder Männer.
Oben ist ein '+'. Durchmesser 2,6 cm. Keine extreme Schüsselform.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Viele Grüße aus Bad Reichenhall. Bernd.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schüsselmünze SAHET TARIAS
Hi Bernardo,
also die obere Schüssel ist kein Byzantiner, sondern ein Ungare.
Bela III. (1172-1196)
Bronze Follaro.
Avers: Maria thronend. MARIA SANCTA.
Revers: König Bela und König Stefan frontal thronend. REX BELA - REX STS.
Referenz: Huszar 72.
Von der zweiten Münze würde ich gern um ein Bild der anderen Seite bitten.
Gruß,
Maico
also die obere Schüssel ist kein Byzantiner, sondern ein Ungare.
Bela III. (1172-1196)
Bronze Follaro.
Avers: Maria thronend. MARIA SANCTA.
Revers: König Bela und König Stefan frontal thronend. REX BELA - REX STS.
Referenz: Huszar 72.
Von der zweiten Münze würde ich gern um ein Bild der anderen Seite bitten.
Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Re: Schüsselmünze SAHET TARIAS
Hi Maico,
komme grad vom Glühwein trinken....
ich hab da noch 20 sehr schöne Schüsselchen
rumliegen, aber die Bestimmung ist sehr
schwer. Ich bin eher auf das Früh-römische
Reich spezialisiert. Byzanz ist für mich
noch ein rotes Tuch - aber mir gefallen diese
'Schüsselmünzen besser als Quintullus, Constantin
und Co. .
Sag mir bitte, wie kann ich Bilder hochladen ???????
Ich habs zwar schon geschaft, aber jetzt kann
ich es nicht mehr....
Viele liebe Grüße aus dem Berchtesgadener Land............
komme grad vom Glühwein trinken....
ich hab da noch 20 sehr schöne Schüsselchen
rumliegen, aber die Bestimmung ist sehr
schwer. Ich bin eher auf das Früh-römische
Reich spezialisiert. Byzanz ist für mich
noch ein rotes Tuch - aber mir gefallen diese
'Schüsselmünzen besser als Quintullus, Constantin
und Co. .
Sag mir bitte, wie kann ich Bilder hochladen ???????
Ich habs zwar schon geschaft, aber jetzt kann
ich es nicht mehr....
Viele liebe Grüße aus dem Berchtesgadener Land............
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schüsselmünze SAHET TARIAS
Hallo Bernardo,
Unten auf das rote "Antworten" klicken, dann erscheint etwas unter dem Eingabefeld der Reiter "Dateianhang hochladen", darauf klicken und das gewünschte Bild hinzufügen.
Gruß,
Maico
Unten auf das rote "Antworten" klicken, dann erscheint etwas unter dem Eingabefeld der Reiter "Dateianhang hochladen", darauf klicken und das gewünschte Bild hinzufügen.
Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schüsselmünze SAHET TARIAS
Das Bild reicht aber schon aus um zu erkennen um welchen Münztyp es sich handelt.
Es handelt sich bei dem Stück um eine Aspron Trachy aus dem Lateinischen Kaiserreich (1204-1260).
Das ist die Zeit, in der Byzanz von den Kreuzfahrern besetzt war.
AE Trachy, Constantinopel.
Avers: Christusbüste frontal, IC - XC.
Revers: Der Erzengel Michael frontal stehend. Er hält Zepter und Kreuzglobus.
Referenzen: DOC 16; Hendy Typ P; Sear 2036.
Es handelt sich bei dem Stück um eine Aspron Trachy aus dem Lateinischen Kaiserreich (1204-1260).
Das ist die Zeit, in der Byzanz von den Kreuzfahrern besetzt war.
AE Trachy, Constantinopel.
Avers: Christusbüste frontal, IC - XC.
Revers: Der Erzengel Michael frontal stehend. Er hält Zepter und Kreuzglobus.
Referenzen: DOC 16; Hendy Typ P; Sear 2036.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Re: Schüsselmünze SAHET TARIAS
Ich hab' grad gesehen, Maico, dass man
bei diesen Scans nicht viel sieht, ich sollte
sie einzeln scannen, aber heut bin i scho miad
und ich danke dir vielmals für Deine Mühe,
vielleicht können wir ja mal tel. oder so
... hast was gut bei mir.... Bernd.
bei diesen Scans nicht viel sieht, ich sollte
sie einzeln scannen, aber heut bin i scho miad
und ich danke dir vielmals für Deine Mühe,
vielleicht können wir ja mal tel. oder so
... hast was gut bei mir.... Bernd.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder