Beitrag
von leodux » Fr 20.07.12 02:41
Hallo Mithras,
bis auf die Nummer 7 stimmen deine Bestimmungen.
Hier die Münztypen, die ich oben schon bestimmt hatte, nur jeweils in Kurzform:
5) Alexius III.
6) Manuel I.
7), 8 ) und 11) Isaak II.
9) Alexius III.
Beschreibung und Sear-Nummer siehe meine erste Antwort oben.
Wie du schon bemerkt hast, gibt es von diesen Münzen sehr viele verschiedene Varianten.
Es gibt zusätzliche Sterne, wie bei Manuel oder manchmal auch bei Isaak, unterschiedliche Anzahl von Punkten auf dem Gewand, verschieden verzierte Gürtel, usw.
Petzlaff, der sich leider schon lange nicht mehr hier im Forum blicken ließ, hat sogar einen Spezialkatalog dieser verschiedenen Varianten erstellt.
Es wird vermutet, dass zumindest einige dieser unterschiedlichen Darstellungen administrativen Charakter hatten, z.B. ursprünglich die prägende Offizin und den Prägezeitraum anzeigten.
Aber für diese Vermutung gibt es bisher keine Beweise.
Es tauchen jedenfalls immer wieder neue Varianten auf, was die Sache spannend macht.
Den abweichenden Stil der Nummer 10 hast du richtig erkannt.
Es handelt sich um eine Imitation der Schüsseln des Kaisers Manuel.
Diese vermutlich bulgarischen Imitationen mit mehr oder weniger deutlich abweichendem Stil gibt es von Schüsseln der Kaiser Manuel, Isaak und Alexius III.
Abschließend erforscht sind diese Imitiationen noch nicht. Die gängigste Meinung ist, dass sie gleichzeitig oder zumindest zeitnah zu den offiziellen Prägungen im zweiten bulgarischen Reich entstanden sind, möglicherweise in Tarnowo.
Man kann aber vermutlich auch nicht ganz ausschließen, dass es sich zumindest bei einigen dieser Imitationen um Prägungen der Kreuzfahrer oder um Prägungen einer bisher unbekannten byzantinischen Provinzmünzstätte handeln könnte.
Bei Wildwinds sind übrigens zwei dieser Imitationen fälschlicherweise als Sear 2026 und damit als Prägungen des lateinischen Kaiserreiches aufgeführt. Bei der richtigen Sear 2026 trägt der Kaiser aber ein anderes Gewand (Chlamys statt Loros).
Viele Grüße
Peter