völlig verwirrt, was ist das?
Moderator: Wurzel
völlig verwirrt, was ist das?
Liebe Byzantiner,
hier eine Münze, bei der ich nicht mal oben und unten unterscheiden kann. Die Fotos können also auch völlig falsch herum dargestellt sein. Vielleicht fällt Euch ja was ein?
Auffallend ist, dass es gewisse Symetrien gibt. Um den wagenradartigen Kreis gruppieren sich 4 Perlen, 4 Dreiecke, 4 größere Buchstaben (T, L, C,?. Auf der anderen Seite könnte eine Figur mit Nimbus geprögt gewesen sein.
Gewicht 6,4 Gramm, 28 mm Durchmesser.
Mir scheint, es handelt sich um eine Überprägung.
Gruß
Truben
hier eine Münze, bei der ich nicht mal oben und unten unterscheiden kann. Die Fotos können also auch völlig falsch herum dargestellt sein. Vielleicht fällt Euch ja was ein?
Auffallend ist, dass es gewisse Symetrien gibt. Um den wagenradartigen Kreis gruppieren sich 4 Perlen, 4 Dreiecke, 4 größere Buchstaben (T, L, C,?. Auf der anderen Seite könnte eine Figur mit Nimbus geprögt gewesen sein.
Gewicht 6,4 Gramm, 28 mm Durchmesser.
Mir scheint, es handelt sich um eine Überprägung.
Gruß
Truben
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4494
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Hallo Tournois,
das dürfte deiner sein:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1866.html
Das sieht man doch sofort
Mehrfach überprägt, deswegen so wirr....
Micha
das dürfte deiner sein:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1866.html
Das sieht man doch sofort

Mehrfach überprägt, deswegen so wirr....
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Das Stück ist aus meiner Sicht ein NIKEPHOROS III BOTANIATES (1078-1081), Sear 1888.
Der zentrale Kreis um den 8-strahligen Stern im Zentrum des Revers ist deutlich zu erkennen (ich bezeichne die Darstellung auf der Rückseite immer gern als "Steuerrad").
Die Buchstaben um den Kreis herum, die Wurzel so schön hervorgehoben hat wären dann C - Phi / N - Lambda. Die "Globules" an den Extremitäten des grossen Kreuzes gibt es nicht nur bei Sear 1866 (dort allerdings ausgefüllt als "Pellets"), sondern auch bei Sear 1888 (hier meist als Kreise, sprich "globules").
Diese Münze gibt es häufig als Überprägung auf "Anonym H" des MICHAEL VII (Sear 1880), der seinerseits bereits auf mehrfach überprägte "Anonyme" der Vorgänger des NIKEPHOROS überprägt sein kann. "Anonym H" ist eindeutig an den relativ "stark" ausgeprägten verschränkten Armen des Christus im unteren Teil des Avers nachweisbar.
Für genau so ein mehrfach überprägtes Stück 1888 über 1880, möglicherweise dieses bereits über 1856, halte ich die gezeigte Münze. Die mehrfache Überprägung erklärt auch die relative "Verschwommenheit" der Darstellung.
Gruß, petzlaff
PS: Lieber Micha - wieso sprichst du Truben als Tournois an ???? - mir ist aufgefallen, dass dir das des öfteren passiert
Der zentrale Kreis um den 8-strahligen Stern im Zentrum des Revers ist deutlich zu erkennen (ich bezeichne die Darstellung auf der Rückseite immer gern als "Steuerrad").
Die Buchstaben um den Kreis herum, die Wurzel so schön hervorgehoben hat wären dann C - Phi / N - Lambda. Die "Globules" an den Extremitäten des grossen Kreuzes gibt es nicht nur bei Sear 1866 (dort allerdings ausgefüllt als "Pellets"), sondern auch bei Sear 1888 (hier meist als Kreise, sprich "globules").
Diese Münze gibt es häufig als Überprägung auf "Anonym H" des MICHAEL VII (Sear 1880), der seinerseits bereits auf mehrfach überprägte "Anonyme" der Vorgänger des NIKEPHOROS überprägt sein kann. "Anonym H" ist eindeutig an den relativ "stark" ausgeprägten verschränkten Armen des Christus im unteren Teil des Avers nachweisbar.
Für genau so ein mehrfach überprägtes Stück 1888 über 1880, möglicherweise dieses bereits über 1856, halte ich die gezeigte Münze. Die mehrfache Überprägung erklärt auch die relative "Verschwommenheit" der Darstellung.
Gruß, petzlaff
PS: Lieber Micha - wieso sprichst du Truben als Tournois an ???? - mir ist aufgefallen, dass dir das des öfteren passiert

Zuletzt geändert von Gast am So 04.03.07 13:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4494
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Hallo Stefan,
ich denke Du hast recht
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1888.html
Auf jeden Fall ist dieses Teil richtig wirr überprägt.
Micha
ich denke Du hast recht

http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1888.html
Auf jeden Fall ist dieses Teil richtig wirr überprägt.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Ich habe vor grauer Vorzeit irgendwann einmal eine Darstellung der Überprägungen der Makedonischen Dynastie, insbesondere der "Anonymen" verfasst, die ich euch gern unter dem folgenden Link zur Verfügung stelle:
http://www.stjo66.de/Zeittafeln_Anonyme_Folles.pdf
lieben Gruß
petzlaff
http://www.stjo66.de/Zeittafeln_Anonyme_Folles.pdf
lieben Gruß
petzlaff
Erst einmal meinen Dank für die exakte Bestimmung der Münze. Ich wußte doch, dass es eine mit einem Steuerrad gab, habe sie aber nicht im Sear beim hin- und her- und hinblättern gefunden. Ich bin noch beim überlegen, ob ich die Münze für 3 Euro nehme. Wahrscheinlich nicht, sie ist mir zu schlecht erhalten.
Na und dann danke ich Petzi sehr für die PDF. Das ist eine wirklich schöne Übersicht, deren Informationen man sich aus dem Sear sonst mühselig zusammensuchen muß. Sie ist schon ausgedruckt und in meinen Sear gelegt.
Ich meine mich zu erinnern, dass Du mal etwas über die Anonymen publizieren wolltest. Ist das eine der Vorbereitungen für dieses Projekt?
Lieben Gruß
Truben
Na und dann danke ich Petzi sehr für die PDF. Das ist eine wirklich schöne Übersicht, deren Informationen man sich aus dem Sear sonst mühselig zusammensuchen muß. Sie ist schon ausgedruckt und in meinen Sear gelegt.

Ich meine mich zu erinnern, dass Du mal etwas über die Anonymen publizieren wolltest. Ist das eine der Vorbereitungen für dieses Projekt?
Lieben Gruß
Truben
Lieber truben,
das Projekt habe ich fallen gelassen, weil ich mich nicht in der Lage sehe, meinen eigenen Anforderungen an eine derartige Arbeit nicht gerecht zu werden. Ich bleibe erst einmal bei meinen geliebten Schüsseln - denen kann ich gerecht werden.
Ich euch werde allerdings nach und nach weitere ähnliche Übersichten wie die der Makedonier als .pdf zugänglich machen. Vielen Dank für die positive Resonanz auch an Wurzel bzgl. der Zusammenstellung der "Anonymen Überprägungen".
petzi
das Projekt habe ich fallen gelassen, weil ich mich nicht in der Lage sehe, meinen eigenen Anforderungen an eine derartige Arbeit nicht gerecht zu werden. Ich bleibe erst einmal bei meinen geliebten Schüsseln - denen kann ich gerecht werden.
Ich euch werde allerdings nach und nach weitere ähnliche Übersichten wie die der Makedonier als .pdf zugänglich machen. Vielen Dank für die positive Resonanz auch an Wurzel bzgl. der Zusammenstellung der "Anonymen Überprägungen".
petzi
Lieber Michael, lieber Petzi,
kann man diese PDF nicht im Thread "Wissenswertes zu byzantinischen Münzen" dauerhaft zugänglich machen? Könnte ja der Einstieg in einen kurzen Artikel über die Anonymen dort sein.
Bei der Gelegenheit: Müßte das nicht "Wissenswertes über byzantinische Münzen" heißen?
Gruß
Truben
kann man diese PDF nicht im Thread "Wissenswertes zu byzantinischen Münzen" dauerhaft zugänglich machen? Könnte ja der Einstieg in einen kurzen Artikel über die Anonymen dort sein.
Bei der Gelegenheit: Müßte das nicht "Wissenswertes über byzantinische Münzen" heißen?
Gruß
Truben
Hallo ihr beiden,
ihr könnt das gern downloaden und verwenden.
Allerdings wäre ein Link vielleicht sinnvoller, da ja die nicht aus der Welt gegriffene Möglichkeit besteht, dass ich Änderungen durchführe. In diesem Fall wäre der administrative Aufwand, euch und die Nutzer des Forums an die aktuellen Versionen kommen zu lassen möglicherweise recht hoch:
Information bzgl. Änderung > Download der Änderung > Einstellen der Änderung > Hinweis auf Änderung ........
Abgesehen davon läge eine urheberrechtliche Kontrolle der Objekte ausserhalb meines Einflusses - das ist mir ehrlich gesagt, unabhängig, wie gern ich euch das alles zugänglich mache nicht so recht. Ich habe da schon im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen auf meiner Route66-Homepage schon "Pferde k....n sehen".
Lieben Gruß
petzi
ihr könnt das gern downloaden und verwenden.
Allerdings wäre ein Link vielleicht sinnvoller, da ja die nicht aus der Welt gegriffene Möglichkeit besteht, dass ich Änderungen durchführe. In diesem Fall wäre der administrative Aufwand, euch und die Nutzer des Forums an die aktuellen Versionen kommen zu lassen möglicherweise recht hoch:
Information bzgl. Änderung > Download der Änderung > Einstellen der Änderung > Hinweis auf Änderung ........
Abgesehen davon läge eine urheberrechtliche Kontrolle der Objekte ausserhalb meines Einflusses - das ist mir ehrlich gesagt, unabhängig, wie gern ich euch das alles zugänglich mache nicht so recht. Ich habe da schon im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen auf meiner Route66-Homepage schon "Pferde k....n sehen".
Lieben Gruß
petzi
Zuletzt geändert von Gast am Di 06.03.07 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder